Neureuther rief während des Bewerbes beim FIS-Rennchef an
Cortina d‘Ampezzo Nicht nur Felix Neureuther hatte mit der WM-Premiere des Parallelbewerbs so seine Probleme. Der frühere deutsche Skistar und nunmehrige TV-Experte regte sich über die unterschiedlich schnelle Kurssetzung dermaßen auf, dass er kurzerhand während der Live-Übertragung der ARD zum Handy griff und bei Markus Waldner, dem Rennchef des Internationalen Skiverbandes (FIS) durchklingelte. Als dieser dann nicht abhob, schrieb Neureuther ihm nach eigenen Angaben eine Nachricht, um sich zu beschweren.
Neureuther forderte Waldner auf, den langsamen Kurs leicht zu verändern und damit ähnlich schnell zu machen. Wie er danach erzählte, antwortete ihm der FIS-Rennchef dann tatsächlich während des Rennens mit einer Nachricht, in der er angab, dass eine Kursveränderung nicht möglich sei und er den Wettkampf schon als fair erachte. Überzeugt hatte er Neureuther damit nicht.
Waldner gab sich beim Team Captains Meeting am Abend zerknirscht. „Es war nicht fair. Wir sind nicht glücklich“, sagte der Rennchef mit Blick auf den schnelleren roten Kurs und die wohl zu geringe Penalty Time. Man lerne aber mit jedem Parallel-Rennen dazu.
Ski-WM
Herren-Parallelbewerb Cortina d‘Ampezzo
Gold
Mathieu Faivre (FRA)
Silber
Filip Zubcic (CRO)
Bronze
Loic Meillard (SUI)
4. Alexander Schmid (GER)
5. Luca de Aliprandini (ITA)
6. Fabio Gstrein (AUT)
7. Linus Strasser (GER)
8. River Radamus (USA)
9. Stefan Luitz (GER)
10. Zan Kranjec (SLO)
11. Marco Odermatt (SUI)
12. Samu Torsti (FIN)
13. Iwan Kusnezow (RSF)
14. Timon Haugan (NOR)
15. Stefan Hadalin (SLO)
16. Mattias Rönngren (SWE)
Wichtigste Duelle
Finale Faivre s. Zubcic (+0,48)
Um Platz drei Meillard s. Schmid (Ausfall)
Halbfinale: Zubcic s. Meillard (+0,02), Faivre s. Schmid (+1,39)
ViertelfinaleMeillard s. Strasser (+0,24), Zubcic s. Radamus (+0,62), Schmid s. De Aliprandini (+0,06), Faivre s. Gstrein (+0,02)
Achtelfinale, u.a. Gstrein s. Rönngren (Ausfall)
Qualifikation, roter Kurs
1. Meillard (SUI) 31,79 Sek., 2. Schmid (GER) +0,22, 3. Kranjec (SLO) +0,24, 4. Torsti (FIN) +0,59, 5. Haugan (NOR) +0,74, 6. De Aliprandini (ITA) +0,84, 7. Zubcic (CRO) +0,85, 8. Rönngren (SWE) +0,89. Nicht für Finale qualifiziert u.a. : 10. Marco Schwarz (AUT) +1,07
Qualifikation, blauer Kurs
1. Gstrein (AUT) 32,02 Sek. , 2. Luitz (GER) +0,12, 3. Odermatt (SUI) +0,29, 4. Strasser (GER) +0,39, 5. Faivre (FRA) +0,49, 6. Radamus (USA) +0,62, 7. Hadalin (SLO) 0,79, 8. Kusnezow (RSF) +0,95. Nicht qualifiziert: 9. Roland Leitinger (AUT) +0,98. Ausgeschieden: Adrian Pertl (AUT)