Heimkomplex ist weg und Dornbirn klettert auf Tabellenplatz fünf

Mader-Team feiert einen verdienten 3:1-Sieg über Kapfenberg.
Dornbirn Einmal tief durchatmen und dann jubeln. Es ist geschafft! Der FC Dornbirn kann zu Hause doch noch gewinnen. Und das auch noch mit einer Klasseleistung. Gegen Kapfenberg feierte das Team von Trainer Markus Mader einen verdienten 3:1-Heimsieg – und das nach einem frühen 0:1-Rückstand. In der Tabelle kletterten die Rothosen damit auf Platz fünf. „Es war eine Klasseleistung der gesamten Mannschaft“, freute sich Mader nicht zu unrecht. „Wir haben Kapfenberg beherrscht. Die Gäste hatten bis auf das Gegentor keine Möglichkeit.“ Mader (52) lobte vor allem die Reaktion seiner Spieler nach dem frühen Nackenschlag.
Keineswegs geschockt
Schon nach drei Minuten lagen die Dornbirner im Heimspiel gegen die Obersteirer zurück. Das Team mit Stefan Wächter (23) und Lukas Katnik in der Startaufstellung für Franco Joppi und Maurice Mathis reagierten aber sehr professionell und keineswegs geschockt. Angetrieben vom sehr quirligen und laufstarken Tom Zimmerschied ergaben sich auch schnell erste Einschussmöglichkeiten. Noch vor der Pause war es dann Felix Gurschler, der mit einem Kopfball für den verdienten Ausgleich sorgte. Der mitaufgerückte Innenverteidiger, der am Donnerstag seinen 23. Geburtstag feiert, war nach einem Eckball erfolgreich.
Nach der Pause sorgte Katnik, nach schöner Kombination mit Aaron Kircher und Zimmerschied für die schnelle 2:1-Führung. Kircher selbst sorgte schließlich mit einem herrlichen Weitschuss für die endgültige Entscheidung und den 3:1-Endstand. Dabei hätte der erste Heimerfolg der Messestädter in dieser Saison noch höher ausfallen können. Gut auch: Die Mannschaft ist nun jahresübergreifend schon vier Spiele – zwei Siege, zwei Remis – ungeschlagen. VN-tk
Fußball, tipico Bundesliga 2020/21
16. Spieltag (Nachtrag)
TSV Hartberg – WSG Tirol 1:0 (0:0)
Hartberg, Profertil-Arena, keine Zuschauer, SR
Tor: 68. 1:0 Rep
Gelbe Karten: Rotter, Kainz, Heil, Luckeneder bzw. Schnegg, Soares
TSV Hartberg (4-2-3-1): Swete; Heil (82. Horvat), Rotter (46. Klem), Luckeneder, Gollner; Kainz, Nimaga; Horvath (79. Ertlthaler), Schmerböck (46. Rep), Flecker; Tadic (69. Chabbi)
Der Vorarlberger Seifedin Chabbi wurde in der 69. Minute eingewechselt.
WSG Tirol (4-4-2): Oswald; Koch, Behounek, Gugganig (81. Soares), Schnegg (71. Smith); Rogelj (71. Naschberger), Petsos, Celic, Rieder (81. Toplitsch); Pranter (71. Anselm), Baden Frederiksen
Tabelle
1. FC RB Salzburg 18 14 1 3 58:20 + 38 43 CL-Q
2. SK Rapid Wien 18 11 4 3 37:24 + 13 37 CL-Q
3. LASK Linz 18 11 3 4 37:18 + 19 36 ECL
4. SK Sturm Graz 18 9 4 5 29:17 + 12 31 ECL-PO
5. Wolfsberger AC 18 8 3 7 28:30 – 2 27
6. WSG Tirol 18 7 3 8 29:28 + 1 24
7. TSV Hartberg 18 5 7 6 18:29 – 11 22 ECL-PO
8. FK Austria Wien 18 5 6 7 25:25 +/- 0 21 ECL-PO
9. SKN St. Pölten 18 5 5 8 29:33 – 4 20
10. SV Ried 18 4 4 10 20:36 – 16 16
11. FC Admira Mödling 18 3 3 12 19:44 – 25 12
12. Cashpoint SCR Altach 18 3 3 12 16:41 – 25 12 Abstieg