Fehlentscheidung besiegelte Altach-Niederlage

Dem Siegtreffer des LASK ging ein klares Abseits voraus und so verlor der Cashpoint SCR Altach trotz starker Leistung mit 0:1. Es war die fünfte Liga-Niederlage in Folge für die Vorarlberger gegen die Linzer.
Altach Personell hatte Trainer Damir Canadi die Mannschaft auf einer Position gegenüber seinem Premierenspiel verändert. Für Emanuel Schreiner kam Jan Zwischenbrugger in die Mannschaft – und nahm seinen Platz in einer Fünfer-Abwehrkette ein. Und so lief die Partie wie erwartet anfangs in Richtung Tor der Rheindörfler. Die Linzer suchten die Kontrolle, ohne in den ersten Minuten jedoch wirklich Gefahr auszustrahlen. Zu massiv stand die SCRA-Abwehr, zu gut war das Tackling der Canadi-Schützlinge. Erst die erste Ecke der Linzer sollte Gefahr bringen, doch Husein Balic brachte den Ball am langen Eck nicht im Tor unter (23.). Ein Michorl-Freistoß aus 20 Metern bereitete wenig später (28.) Torhüter Martin Kobras erste Probleme.
tipico Bundesliga 2020/21
20. Spieltag
Cashpoint SCR Altach – LASK Linz 0:1 (0:1)
Cashpoint Arena, SR Walter Altmann (T)
Tor: 30. 0:1 Subotic (Eigentor)
Gelbe Karten: 30. Canadi (Altach-Trainer/SR-Kritik), 31. Potzmann (LASK/Unsportlichkeit), 47. Subotic (Altach), 56. Renner (LASK), 90./+2 Anderson (Altach/alle Foulspiel)
Cashpoint SCR Altach (5-3-2): Kobras; Thurnwald (79. Anderson), Subotic, Dabanli, Zwischenbrugger,, Edokpolor (73. Schreiner); Oum Gouet, Haudum, Fischer (73. Bukta); Meilinger (73. Obasi), Daniel Nussbaumer (67, Maderner)
LASK Linz (3-4-3): Alexander Schlager; Wiesinger (46. Ramsebner), Trauner, Andrade; Potzmann (55. Ranftl), Grgic (55. Holland), Madsen, Renner; Goiginger, Balic (76. Eggestein), Michorl (63. Reiter)
Unverständliche Entscheidung
Nur weitere zwei Minuten führte der LASK und durfte sich bei Schiedsrichter Walter Altmann bedanken. Denn Balic startete nach einem Pass in die Tiefe aus klarer Abseitsposition, allein die Fahne von SR-Assistent Andreas Staudinger war unten geblieben. Den Pass von Balic ins Zentrum fälschte Neven Subotic, von Peter Michorl bedrängt, unglücklicherweise ins eigene Tor ab (30.). „Die Niederlage hat natürlich einen bitteren Beigeschmack, weil es ein klarer Abseitstor war. Das ist ärgerlich“, war Canadi sichtlich verstimmt. Für den SCRA-Coach sind derartige Entscheidungen oft im Zusammenhang mit dem Tabellenplatz zu sehen. „Aber das Glück wird sich drehen“, ist der 50-Jährige überzeugt. Zumal er seiner Mannschaft eine Leistung attestierte, auf der man aufbauen können.
Das zeigte sich auch die unmittelbaren Reaktionen nach dem unglücklichen 0:1. Zwar sah sich Referee Altmann ob der Erregung bei Damir Canadi über das Abseitstor, gezwungen, dafür Gelb zu zeigen, doch am Spielfeld übernahmen nun die Hausherren das Kommando. Altach zwang den LASK in die Defensive und erspielte sich Torchancen. So zwang erst Stefan Haudum den Linzer Keeper zu einer Parade (36.). dann musste Alexander Schlager auch bei einem Schuss von Manfred Fischer auf der Höhe sein (38.) – und schließlich ließ Marco Meilinger die große Ausgleichschance aus, als er am Fünfer einen Abpraller über das Tor hob (43.). Vorausgegangen war ein schöner Pass von Subotic auf Daniel Nussbaumer, der erst Gernot Trauner aussteigen ließ, sich dann aber zu spät, allein vor Schlager, für einen Schuss entschied. Der Ball prallte ab, doch Meilinger konnte nicht erben.
Ohne Abschlussglück
Auch nach der Pause blieb Altach die dominierende Mannschaft. Die erste Tormöglichkeit jedoch verbuchten die Gäste. Subotic verhinderte gleich zweimal, erst als er vor Balic rettete und dann stand der Ex-BVB-Mann beim Nachschuss von Rene Renner richtig (54.). Das Glück im Abschluss fehlte aber auch Altach. Etwa nach einer schönen Kombination von Fischer auf Manuel Thurnwald, dessen Schuss zur Ecke abgefälscht wurde (59.). Vieles funktionierte also bei den Rheindörflern – so auch das Spiel gegen den Ball, was dem LASK mehr Probleme als gewünscht bereitete. Doch alle Angriffsversuche schlugen fehl und so war die Aufholjagd nicht von Erfolg gekrönt. Auffallend die bessere Balance und die wiedergefundene Sicherheit am Ball. All das ist laut Canadi dem großen Ziel („Wir wollen in der nächsten Saison in der Liga sein“) untergeordnet.
Die Zahlen zum Spiel
Cashpoint SCR Altach vs LASK Linz
8 Schüsse gesamt 12
3 Schüsse auf das Tor 2
46 % Ballbesitz 54 %
11 Eckbälle 4
26 Flanken 16
49,4 % Zweikampfquote 50,6 %
1 Abseits 2
63,6 % Passquote 71,2 %
17 Fouls 17