Vlhova ist Gut ganz nahe

Sieg und Rang zwei mit Heimvorteil in Jasna, Liensberger Vierte und Siebte.
Jasna Petra Vlhova hat ihren ersten Heimsieg im Ski-Weltcup gefeiert. Die Slowakin setzte sich im Riesentorlauf in Jasna vor Alice Robinson und der Halbzeit-Führenden Mikaela Shiffrin durch. Ramona Siebenhofer wurde als beste Österreicherin Fünfte, Katharina Liensberger Siebte. Die kleine Kristallkugel für die Disziplinwertung sicherte sich im vorletzten Riesentorlauf verdient Marta Bassino.
Bassino, die Vierte wurde, hat in dieser Saison bisher vier Rennen gewonnen. Unterdessen schaffte Vlhova mit ihrem 19. Weltcup-Sieg auch einen wichtigen Teilerfolg im Kampf um den Gesamtweltcup. Ihre Konkurrentin Lara Gut-Behrami kam diesmal über den neunten Platz nicht hinaus, die Schweizerin hat damit nur noch 36 Punkte Vorsprung in der Gesamtwertung. Die nächsten beiden Rennen sind Slaloms in Aare. Da Gut-Behrami in dieser Disziplin nicht antritt, wird die Technikspezialisten Vlhova aller Voraussicht nach als Gesamt-Führende zum Finale nach Lenzerheide reisen.
„Es ist wunderbar, was mir heute gelungen ist. Nach vielen Wochen und Rennen, in denen ich im Riesentorlauf ein wenig in der Krise war, habe ich etwas geschafft, auf das ich stolz bin. Hier zu gewinnen, ist nicht so einfach“, sagte die 25-Jährige, die sich wenige Kilometer von ihrem Wohnort entfernt selbst großen Druck auferlegt hatte. Im Slalom am Samstag war sie als Führende nach Teil eins hinter Shiffrin noch Zweite gewesen. „Es war ein gutes Wochenende für mich. Einen zweiten und ersten Platz konnte ich mir nicht erwarten.“
Ärger für Shiffrin
Shiffrin ärgerte sich, dass vor ihrem finalen Lauf minutenlang ein beschädigtes Tor repariert wurde. Normalerweise brauche das nur wenige Sekunden. „Ich bin wirklich verärgert“, sagte sie und witterte eine geplante Aktion, um sie aus dem Konzept zu bringen.
Katharina Liensberger fuhr im RTL mit der fünftschnellsten Laufzeit vom zehnten auf den siebten Rang. Im Slalom verpasste sie um 39 Hundertstel das Stockerl, landete erstmals in dieser Saison nicht unter den Top drei. „Im Riesentorlauf waren gute Schwünge dabei, da hat es richtig viel Spaß gemacht. Jetzt heißt es, das in beiden Läufen vom Start bis ins Ziel zu bringen.“
„Es ist wunderbar, was mir heute gelungen ist. Hier zu gewinnen, ist nicht so einfach.“
Ski-Weltcup
Damenslalom Jasna Gesamt 1. DG 2. DG
1. Mikaela Shiffrin (USA) 1:44,28 51,91 52,37
2. Petra Vlhova (SVK) +0,34 51,64 52,98
3. Wendy Holdener (SUI) +0,52 52,04 52,76
4. Katharina Liensberger (AUT) +1,42 52,55 53,15
5. Michelle Gisin (SUI) +2,24 52,93 53,59
6. Ana Bucik (SLO) +3,07 53,86 53,49
7. Martina Peterlini (ITA) +3,32 54,35 53,25
8. Martina Dubovska (CZE) +3,54 53,62 54,20
9. Andreja Slokar (SLO) +3,55 54,34 53,49
10. Laurence St-Germain (CAN) +3,59 54,02 53,85
11. Sara Hector (SWE) 3,69 53,97 54,00
12. Lena Dürr (GER) +3,78 54,06 54,00
13. Paula Moltzan (USA) +3,85 53,36 54,77
19. Chiara Mair (AUT) +4,41 53,46 55,23
21. Franziska Gritsch (AUT) +4,54 53,75 55,07
26. Katharina Gallhuber (AUT) +5,68 54,39 55,57
Ausgeschieden im 2. Durchgang: Katharina Huber (AUT), Melanie Meillard (SUI), Charlotta Säfvenberg (SWE)
Nicht am Start im 2. Durchgang: Katharina Truppe (AUT)