Radsportszene
Dritter in Tages- und Gesamtwertung
Rankweil Team-Vorarlberg-Fahrer Maximilian Kuen kann sich in der eCycling League Austria, Österreichs offzieller Rennserie mit vorgegebenen Einstellungen auf einem Indoor-Rollentrainer, weiter im Spitzenfeld behaupten. Beim achten und vorletzten Rennen bewältigte der 28-jährige Tiroler die virtuellen 35,6 km mit 685 Höhenmetern in 51:18 Minuten und hatte zwei Sekunden Rückstand auf Seriensieger Stefan Kirchmair. In der Gesamtwertung nimmt Kuen, der nicht an allen Rennen teilnahm, vor dem abschließenden Bewerb am kommenden Samstag Rang drei ein. Mit 950 Punkten hat er 708 Zähler Rückstand auf den bereits festehenden Gesamtsieger Kirchmair und hat 244 Zähler Differenz auf den zweitplatzierten Moran Vermeulen.
Bis zum Sprint vorne
Porec Nächstes Topresultat für Radteam-Vorarlberg-Neuzugang Filippo Fortin. Nach seinem zweiten Rang bei der Umag Trophy überquert der 29-jährige Italiener bei der Porec Trophy, einem Eintagesrennen der Kategorie 1.2, nach 156 km zeitgleich mit dem Sieger als Fünfter die Ziellinie. Teamkollege Alexis Guerin war zwei Kilometer vor dem Ziel in einen Sturz verwickelt und wurde auf Platz 30 gereiht.
Brändle heiß
aufs Zeitfahren
Nizza Mit 14 Sekunden Rückstand auf Gesamtleader Michael Matthews (BikeExchange) aus Australien nimmt Matthias Brändle nach zwei von insgesamt acht Etappen der traditionsreichen Fernfahrt Paris-Nizza den 102. Rang in der Gesamtwertung ein. Der 31-Jährigen aus dem UCI WorldTeam Israel Start-Up Nation kam bei der Auftaktetappe über 166 km und auf dem zweiten Teilstück nach Amilly (188 km) zeitgleich mit dem Sieger ins Ziel. Heute steht bei der 79. Auflage des Klassikers ein Einzelzeitfahren über 14,5 Kilometer auf dem Programm. Mit dem selben Rückstand wie Brändle nimmt Felix Großschartner (Bora) den 31. Zwischenrang ein, Gregor Mühlberger (Movistar, +0:34) ist 132. und Marco Haller (Bahrain, +1:57 Min.) liegt auf Platz 157.