„Es werden sechs Partien“
DEC-Stürmer Stefan Häußle und RBS-Verteidiger Alexander Pallestrang versprechen ein spannendes Duell.
Dornbirn Zum vierten Mal in der Vereinsgeschichte gelang Dornbirn der Einzug ins Viertelfinale. Wie schon in den Saisonen 2013/14 und 2017/18 ist Salzburg der Gegner für die Bulldogs. Sowohl DEC-Stürmer Stefan Häußle als auch RBS-Verteidiger Alexander Pallestrang waren schon bei den ersten beiden K.o-Serien mit dabei.
Am Freitag geht die erste Play-off-Partie über die Bühne. Zählt man schon die Stunden bis zum Eröffnungsbully?
Häussle Wir haben die gesamte Saison darauf hingearbeitet und sind froh, dass wir dieses Ziel erreicht haben. Wir sind bereit.
Pallestrang Die Play-offs sind der Höhepunkt der Saison. Man kann es kaum mehr erwarten und natürlich ist man auch etwas nervös. Das legt sich jedoch, sobald das erste Spiel angepfiffen wird, dann gibt es nur mehr Vollgas.
Geht Ihr Team in Bestbesetzung in das erste K.o-Duell?
Häussle Die Sperre von Andrew Yogan zum Auftakt schmerzt natürlich. Aber sonst sollte es keine Ausfälle mehr geben.
Pallestrang Es schaut gut aus. Nach vielen Verletzungen während der Saison, stand uns zuletzt gegen Fehervar wieder einmal der gesamte Kader zur Verfügung.
Wo liegen die Vorteile Ihrer Mannschaft gegenüber dem Gegner?
Häussle Wir sind natürlich der Außenseiter, aber unser Trainer hat uns sehr gut auf die Bullen eingestellt. In den letzten Trainingseinheiten ging es speziell darum, wie wir den Offensivdrang der Salzburger in den Griff bekommen.
Pallestrang Wir haben mit JP Lamoreux einen der stärksten Torhüter der Liga in unseren Reihen. Zudem haben wir uns zuletzt noch gut in der Verteidigung verstärkt und die Qualität unserer Stürmer ist ja bekannt.
War Salzburg beziehungsweise Dornbirn auch das persönliche Wunschlos?
Häussle Ich bin mit Salzburg ganz zufrieden. Wir kennen die Mozartstädter sehr gut, haben zudem auch eine gemeinsame Play-off-Vergangenheit. Da gibt es keine Überraschungen. Wäre es Bozen geworden, wäre es wohl noch eine Spur schwerer.
Pallestrang Ich habe mir da keine Gedanken gemacht, es ist, wie es ist. Wir wollen weiterkommen und müssen sowieso gegen jeden gewinnen.
Die beiden Mannschaften stehen sich zum dritten Mal im Viertelfinale gegenüber. Über wie viele Spiele geht die diesjährige Serie?
Häussle Ich gehe von sechs Matches aus, die uns dann hoffentlich eine Runde weiterbringen.
Pallestrang Es wird nicht einfach für uns, ich rechne auch mit sechs Partien.
Sie haben gemeinsam als Jugendliche bei Feldkirch gespielt. Danach haben sich die Wege getrennt. Beschreiben Sie kurz, wie Sie Ihr Gegenüber am Eis wahrnehmen?
Häussle Alexander ist ein sehr guter Eisläufer und es ist nicht so einfach, ihn auszuspielen. Seine Checks steckt man auch nicht so einfach weg.
Pallestrang Stefan ist ein quirliger Spieler, der hinter dem Tor schwer zu verteidigen ist. Bringt er die Scheibe aufs Tor, dann wird es ziemlich gefährlich für uns.
Was war das bisher einprägsamste Play-off-Erlebnis?
Häussle Da gibt es nicht den einen Moment, für mich ist die gesamte Play-off-Phase ein Erlebnis. Besonders gerne erinnere mich an 2013/14. Da führten wir in der Serie gegen die Bullen schon mit 2:0. Daran denke ich derzeit sehr oft.
Pallestrang 2009/10 lagen wir mit Linz im Halbfinale gegen Wien bereits mit 0:3 zurück. Vor dem vierten Spiel brachte Teamkollege Markus Matthiasson eine Dose Surströmming mit. Der stinkende Fisch, eine Delikatesse in Markus schwedischer Heimat, rüttelte uns so richtig auf. Wir drehten danach noch die Serie.
Diese Phase der Saison ist sehr emotional. Was nervt am Eis?
Häussle Kaum etwas, höchstens mal die eine oder andere Fehlentscheidung.
Pallestrang Es ist selten, dass mich etwas aus der Ruhe bringt. Speziell ist aber der Umstand, dass die K.o-Duelle ohne Zuschauer in den Hallen stattfinden.
Play-offs ohne den dazugehörigen Bart sind kaum vorstellbar – wie steht es um die Tradition?
Häussle Ich habe mich vor zwei Wochen das letzte Mal rasiert, damit das was wird bis zum Viertelfinale.
Pallestrang Das gehört einfach dazu und jeder im Team hat den Rasierer die nächsten Wochen in die Ecke gestellt.
Realistisch oder Wunschdenken, dass der eine irgendwann mal im anderen Team eine Saison bestreitet?
Häussle Ich bin schon so lange in Dornbirn. Ich bin hier zu Hause, ich fühle mich hier einfach wohl.
Pallestrang Ich glaube eher nicht. Ich hoffe, dass ich noch einige Jahre bei Red Bull Salzburg spielen kann. ABR
eishockey
bet-at-home Ice Hockey League 2020/21
Play-off-Viertelfinale Best-of-Seven
Am Freitag spielen
EC Salzburg – Dornbirner EC 19.15 Uhr
HCB Südtirol – Bratislava Capitals 20.00 Uhr
KAC – Villacher SV 19.30 Uhr
Vienna Capitals – Fehervar AV 19 19.15 Uhr
Die weiteren Spieltermine
14., 16., 19. März. Falls nötig 21., 23., 26. März
Halbfinale Start 28. März
Finale Start 11. April