Frankfurt lässt Leipzig straucheln

Leipzig muss mit 1:1 gegen Adi Hütters Eintracht Rückschlag im Titelkampf hinnehmen.
Leipzig Die Leipziger Siegesserie in der deutschen Bundesliga ist gerissen, die Titelchance liegt nicht mehr in der eigenen Hand. Doch enttäuscht war Julian Nagelsmann „nur über das Ergebnis, nicht über die Art und Weise“ des Auftretens beim 1:1 gegen Eintracht Frankfurt. Mit dem Stolperer im Titelrennen beträgt der Abstand zum Spitzenreiter FC Bayern München nun wieder vier Zähler.
Trapp als Hexer
„Die ersten zehn Minuten waren katastrophal“, befand der Ex-Leipziger Stefan Ilsanker. Überragend war aber Eintracht-Keeper Kevin Trapp, der mit zahlreichen Glanzparaden den RB-Sturm abprallen ließ. Doch vom besten Team 2021 war offensiv zunächst nichts zu sehen. Anders die gierigen Leipziger. In der siebten Minute verhinderte Trapp gegen Justin Kluivert die RB-Führung. Danach parierte er gegen Forsberg (14.), ehe Willi Orban erfolgreich abstaubte – der Treffer wurde wegen Abseits jedoch aberkannt. Der Bayern-Verfolger investierte enorm viel im bissig geführten Spiel, presste hoch und schaltete bei Ballgewinn schnell um. Doch im letzten Drittel fehlte es oft an Genauigkeit – oder Trapp rettete wie in der 41. Minute erneut gegen Forsberg bei einer Freistoßflanke. Die einzige Torchance für die Hessen vergab Kamada (39.) zuvor kläglich.
Nach dem Wechsel war Leipzig hellwach. Kluivert zog von links mutig nach innen, seinen Distanzschuss ließ Trapp nach vorne prallen, ehe Forsberg im Nachsetzen clever zur Führung einschoss. Auf der Gegenseite rettete Peter Gulacsi (58.) bei einem aufsetzendem Ball gegen Amin Younes. Beim Schuss gegen den frei stehenden Kamada zum 1:1 war er jedoch machtlos. Während Hütter Luka Jovic einwechselte, erhöhte Leipzig wieder den Druck: Evan Ndicka rettete nach einer Halstenberg-Flanke vor dem einschussbereiten Poulsen (66.). Nagelsmann setzte dann in der Schlussphase mit Christopher Nkunku und Dani Olmo auf frische Offensivkräfte. Doch plötzlich war die Eintracht da. Jovic vergab aus Nahdistanz den Sieg für die Gäste (81.). „Hinten raus hatte ich das Gefühl, dass wir sogar noch gewinnen könnten, doch es wäre nicht verdient gewesen“, sagte Hütter.
„Hinten raus hatte ich das Gefühl, dass wir sogar noch gewinnen können.“
Fußball
Deutschland, Bundesliga
25. Spieltag
Augsburg – Borussia Mönchengladbach 3:1 (0:0)
Michael Gregoritsch wurde für Augsburg in der zweiten Minute der Nachspielzeit eingewechselt. Stefan Lainer und Valentino Lazaro spielten für Gladbach durch, Hannes Wolf saß auf der Bank.
VfL Wolfsburg – FC Schalke 04 5:0 (1:0)
Der gesperrte Xaver Schlager fehlte bei Wolfsburg, Pavao Pervan saß unter Trainer Oliver Glasner auf der Bank. Alessandro Schöpf wurde bei Schalke in der 63. Minute ausgetauscht, Michael Langer saß auf der Bank.
1. FC Union Berlin – 1. FC Köln 2:1 (0:1)
Clemens Trimmel spielte durch und erzielte in der 67. Minute das 2:1 für Berlin. Auf Seiten Kölns fehlte Florian Kainz verletzungsbedingt.
1. FSV Mainz 05 – SC Freiburg 1:0 (0:0)
Bei Mainz spielte Phillipp Mwene; wie auch Philipp Lienhart für Freiburg; durch, Kevin Stöger saß auf der Bank und Karim Onisiwo fehlte verletzungsbedingt.
SV Werder Bremen – FC Bayern München 1:3 (0:2)
Bremens Marco Friedl fehlte gesperrt, Romano Schmid wurde in der 63. Minute ausgetauscht. Bei den Gästen fehlte David Alaba verletzungsbedingt.
Bayer 04 Leverkusen – Arminia Bielefeld 1:2 (0:1)
Aleksandar Dragovic saß auf Leverkusens Ersatzbank, Julian Baumgartlinger war verletzt. Bei Bielefeld speilte Manuel Prietl durch, Christian Gebauer bis Minute 88.
RB Leipzig – Eintracht Frankfurt 1:1 (0:0)
Leipzigs Marcel Sabitzer spielte durch, während Konrad Laimer verletzungsbedingt fehlte. Bei den Gästen spielte Stefan Ilsanker unter Trainer Adi Hütter durch, während Martin Hinteregger verletzt fehlte.
VfB Stuttgart – TSG 1899 Hoffenheim 2:0 (1:0)
Sasa Kalajdzic erzielte für Stuttagrt das 2:0 und spielte durch. Bei Hoffenheim wurde Christoph Baumgartner ausgetauscht (48.), Florian Grillitsch spielte durch, Stefan Posch fehlte verletzungsbedingt.
Borussia Dortmund – Hertha BSC Berlin 2:0 (0:0)
Tabelle
1. FC Bayern München 25 18 4 3 74:35 58
2. RB Leipzig 25 16 6 3 47:21 54
3. VfL Wolfsburg 25 13 9 3 43:21 48
4. Eintracht Frankfurt 25 11 11 3 48:34 44
5. Borussia Dortmund 25 13 3 9 52:35 42
6. Bayer 04 Leverkusen 25 11 7 7 43:28 40
7. 1. FC Union Berlin 25 9 11 5 38:27 38
8. VfB Stuttgart 25 9 9 7 47:37 36
9. SC Freiburg 25 9 7 9 37:39 34
10. B. Mönchengladbach 25 8 9 8 41:40 33
11. 1899 Hoffenheim 25 8 6 11 39:43 30
12. SV Werder Bremen 25 7 9 9 30:36 30
13. FC Augsburg 25 8 5 12 27:38 29
14. 1. FC Köln 25 5 7 13 23:44 22
15. Arminia Bielefeld 25 6 4 15 20:44 22
16. Hertha BSC Berlin 25 5 6 14 28:45 21
17. 1. FSV Mainz 05 25 5 6 14 24:44 21
18. FC Schalke 04 25 1 7 17 16:66 10