Hase-und-Igel-Spiel, Teil drei

Der Dornbirner EC sucht im dritten Play-off-Viertelfinale in Salzburg die Vorentscheidung.
Dornbirn Der Dornbirner EC möchte sich heute im dritten Viertelfinalspiel der Best-of-Seven-Serie in der Bet-at-home-Ice-Liga in Salzburg den ersten Matchball erarbeiten. Nach den beiden Starterfolgen (2:0, 6:3) führen die Bulldogs in der Best-of-Seven-Serie mit 2:0. In den ersten beiden Play-off-Auseinandersetzungen war nichts zu erkennen, das für eine Rückkehr der Mozartstädter in die Serie sprechen würde.
„Gewonnen ist nichts“
Eine 2:0-Führung in der Serie stand nach zwei Duellen gegen den selben Gegner auch in der Saison 2013/14. Am Ende hatten die Salzburger mit 4:2 Siegen das bessere Ende für sich. „Das ist Geschichte“, sagt Stefan Häußle. „Wir konzentrieren uns jetzt auf diese Serie. Wir führen 2:0, gewonnen ist nichts. Es heißt die Leistung der ersten beiden Spiele zu wiederholen – also defensiv gute Arbeit abzuliefern und unsere Chancen zu nutzen. Auch Olivier Magnan war vor sieben Jahren bereits dabei. „Da stehen sich jetzt zwei komplett andere Teams gegenüber. Wir werden es wieder aggressiv und physisch angehen müssen“, nennt der Kapitän als Schlüssel für einen weiteren Erfolg gegen die Bullen.
Neben der physischen Präsenz samt kompromisslosem Zweikampfverhalten überzeugte die Mannschaft von Kai Suikkanen gegen die Mozartstädter aber auch mit präzisem Passspiel, klugem Positionsverhalten und einer elastischen Taktikauslegung. Dazu kam eine enorme Laufbereitschaft. Beide Partien erinnerten etwas an das Grimm-Märchen vom Hasen und dem Igel: Überall, wo die Salzburger freie Eisfläche vermuteten oder das Spielgerät suchten, war bereits ein Dornbirner da.
Rapuzzi fehlt
Nicht zur Verfügung stehen wird den Bulldogs heute William Rapuzzi. Der 31-jährige Stürmer wurde wegen eines Stockschlags im Sonntagsspiel für ein Spiel gesperrt, zusätzlich wurde ihm eine Geldstrafe von 250 Euro aufgebrummt.
Salzburgs Trainer Matt McIlvane schmeckte der schnelle 0:3-Rückstand zuletzt in der Messehalle nicht. „Wir müssen Dornbirn mit Play-off-Eishockey begegnen. Und endlich den Preis bezahlen, um Hockeyspiele zu gewinnen.“
„Uns hat zuletzt etwas die Leidenschaft gefehlt“, kritisiert Verteidiger Lukas Schreier die Spielweise seines Teams. „Die kleinen Sachen wie Checks fahren, Schüsse blocken oder die Scheibe tief kriegen, die müssen wir richtig machen.“ Was macht Dornbirn so gefährlich? „Die größten Schwierigkeiten haben wir mit ihrem Umschaltspiel. Allerdings hatten wir auch richtig viele und gute Chancen, die wir nicht so genutzt haben. Aber wir glauben an uns und sind guter Dinge, dass wir die Serie drehen.“ VN-KO
eishockey
bet-at-home Ice Hockey League 2020/21
Play-off-Viertelfinale Best-of-Seven
EC RB Salzburg – Dornbirner EC 19.15 Uhr
SR Berneker, Zrnic, Kontschieder, Seewald – Sky live Serie: 0:2 (0:2, 3:6)
KAC – Villacher SV 19.30 Uhr
SR Hronsky, Sternat, Durmis, Nothegger – Puls24 live Serie: 1:1 (5:1, 3:6)
HCB Südtirol – Bratislava Capitals 20.15 Uhr
SR Ofner, Piragic, Bärnthaler, Pardatscher Serie: 1:1 (1:2, 7:2)
Vienna Capitals – Fehervar AV 19 19.15 Uhr
SR Smetana, Trilar, Konc, Riecken Serie: 2:0 (6:1, 2:3)
Die weiteren Spieltermine in der-Viertelfinalserie
19. März (Freitag), 21. (Sonntag), falls nötig 23. (Dienstag) und 26. März (Freitag)