Schwarzach Mit vier weiblichen und elf männlichen Aktiven bei den Unter-18-Jährigen sowie einem Mädchen und drei Burschen bei den Unter-12-Jährigen war der Vorarlberger Tennisverband bei den nationalen Hallenmeisterschaften im Nachwuchs vertreten. Bei den U-18-Titelkämpfen im burgenländischen Oberpullendorf mussten sich Joel Schwärzler (15 Jahre, TC Hard) und der um zwei Jahre ältere Elias Lagger (TC Vorderland) im Doppel erst im Finale gegen die topgesetzten Wirelad/Kobierski (OÖ/St) mit 6:7, 1:6 geschlagen geben und wurden Vizemeister. Im Einzel scheiterte Schwärzler im Viertelfinale mit 6:3, 4:6, 4:6 am späteren Meister Gregor Hausberger (NÖ).
Bei den Mädchen holte sich die auf Position acht gereihte und 16 Jahre alte Mia Liepert (TC Bludenz) nach einem 2:6, 3:6 im Halbfinale die Bronzemedaille. Im Doppel scheiterte Liepert zusammen mit der um ein Jahr jüngeren Laura Fuchs ( TC Dornbirn) überraschend schon im Viertelfinale.
Bei den ÖTV-Titelkämpfen der U-12-Klasse in Seefeld war es Lara Linder, die aus heimischer Sicht groß aufzeigen konnte. Die Elfjährige des UTC Vandans kämpfte sich im Einzel auf Position zwei gesetzt mit vier Siegen bis ins Endspiel und wurde nach einem 0:6, 1:6 gegen die Tirolerin Anna Pircher Vizemeisterin. Im Doppel war Linder zusammen mit der Tirolerin Marie Schuler gesetzt und gewann nach einem 6:1, 2:6, 7:10 im Halbfinale mit Bronze ihre zweite Medaille.
Bei den von heute bis Dienstag andauernden U-16-Titelkämpfen in Neunkirchen (NÖ) sowie der U-14-Meisterschaft in Wolfsberg (K) sind aus Vorarlberger Sicht insgesamt sechs Mädchen und elf Burschen im Einsatz. VN-JD