So schauen die Bilanzen der Vorarlberger Zweitligaklubs aus

Austria Lustenau und FC Dornbirn haben sich an den bisherigen 19 Spieltagen nicht mit Ruhm bekleckert.
Lustenau, Dornbirn Nach 19 Spieltagen in der 2. Liga stehen Vorarlbergs Zweitligaklubs alles andere als großartig da. Beide Teams stecken als Tabellennachbarn im Mittelfeld fest, sind aber, was den Kampf gegen den Abstieg betrifft, bei weitem noch nicht alle Sorgen los. Elf Spiele sind noch zu absolvieren, in denen einiges verbessert werden kann bzw. muss. Die VN haben sich die wichtigsten Daten angesehen.
Durststrecke
Die Grün-Weißen aus Lustenau stecken nun schon seit Längeren in einer Krise, konnten von den letzten neun Spielen nur zwei gewinnen. Der FC Dornbirn musste in den letzten vier Matches das Spielfeld als Verlierer verlassen.

Zuhause pfui, auswärts hui
Die Rothosen können eine Allergie auf ihre Heimstätte nicht ableugnen. In zehn Matches auf der Birkenwiese gelang nur ein Sieg, drei Mal reichte es zumindest für ein Remis, sechs Mal musste sich die Elf von Trainer Markus Mader geschlagen geben. Das reichte aktuell für einen Punkteschnitt von nur 0,6 Punkten. Dafür sind Lukas Katnik und Co. auswärts eine Macht. Lediglich zwei Niederlagen setzte es in der Fremde, gleich fünf Mal ging man als Sieger vom Platz – ergibt einen richtig starken Schnitt von 1,89 Punkten.
FC Dornbirn
Statistik nach 19 Spieltagen
Tabellenplatz 9./23 Punkte/ 23:25
6 Siege/5 Remis/8 Niederlagen
Heimbilanz Platz 15./ 6 Punkte/ 7:14
10 Spiele 1 Siege/3 Remis/6 Niederlagen
Auswärtsbilanz Platz 3./17 Punkte/ 15:9
9 Spiele 5 Siege/2 Remis/2 Niederlagen
Punkteschnitt gesamt 1,21 Punkte
Punkteschnitt Heim 0,60
Punkteschnitt Auswärts 1,89
Tore erste Hälfte 7
Tore zweite Hälfte 16
Elfmetertore 4/5
Nach Führung:
5 Siege/0 Remis/2 Niederlage
Nach Rückstand:
1 Sieg/ 3 Remis/6 Niederlagen
Spiele ohne Gegentreffer 6
Spiele ohne Treffer 5
Beste Torschützen
Lukas Fridrikas 6 Tore/1 Assist
Lukas Katnik 5 Tore/0 Assist
Karten: 47 gelbe Karten, 1 rote Karte
Mittelmaß
Austria Lustenau bewegt sich, was die Heim -und Auswärtsbilanz betrifft, fast ident. Zehn bzw. elf Punkte konnten bislang nur geholt werden, bei einem horrenden Schnitt von nur 1,11 Punkten pro Spiel. Dabei erzielte die Elf von Trainer Alexander Kiene auswärts mit 17 Toren mehr als zuhause (13).
Austria Lustenau
Statistik nach 19 Spieltagen
Tabellenplatz 10./21 Punkte/ 30:32
6 Siege/3 Remis/10 Niederlagen
Heimbilanz Platz 12./ 10 Punkte/ 13:12
9 Spiele 3 Siege/1 Remis/5 Niederlagen
Auswärtsbilanz Platz 9./11 Punkte/ 17:20
10 Spiele 3 Siege/2 Remis/5 Niederlagen
Punkteschnitt gesamt 1,11 Punkte
Punkteschnitt Heim 1,11
Punkteschnitt Auswärts 1,10
Tore erste Hälfte 15
Tore zweite Hälfte 15
Elfmetertore 2/3
Nach Führung:
5 Siege/2 Remis/1 Niederlage
Nach Rückstand:
1 Sieg/ 0 Remis/9 Niederlagen
Spiele ohne Gegentreffer 3
Spiele ohne Treffer 4
Beste Torschützen
Haris Tabakovic 12 Tore/1 Assist
Wallace 5 Tore/2 Assist
Karten: 46 gelbe Karten, 5 gelb-rote Karten
Comeback
Auffallend beim Blick auf die Statistik, dass vor allem die Austria über wenig Comeback-Qualitäten verfügt. Lag man im Spiel hinten (10 Mal) setzte es neun Niederlagen, nur einmal konnte man den Rückstand sogar noch in einen Sieg umwandeln (2:1-Sieg gegen FAC Wien). Die Rothosen konnten hingegen aus zehn Rückständen drei Remis und einen Sieg herausholen. Herausragend dabei sicher das 3:3 im September 2020 bei Amstetten, als die Mader-Elf mit 0:3 zurücklag, sich aber nicht aufgab und ein Remis sicherte.

Spätstarter
Der FC Dornbirn hatte es nicht so mit dem Erzielen von Toren in der ersten Halbzeit. Nur sieben Treffer gelangen der Mader-Elf, 16 Tore stehen dafür in Halbzeit zwei zu Buche.