KAC siegte wieder, Capitals glichen aus
Der Rekordmeister setzte sich in der Overtime durch.
Wien Die Vienna Capitals und der KAC waren die Gewinner der zweiten Spiele im Halbfinale der IceHockey League. Die Wiener glichen dank eines 2:1-Erfolgs gegen den HCB Südtirol in der Serie zum 1:1 aus, die Klagenfurter gewannen gegen RB Salzburg mit 3:2 nach Verlängerung auch das zweite Duell.
Die Capitals drehten das Match gegen die Bozner, die zuletzt zweimal in Wien gewonnen hatten. Daniel Frank brachte die Gäste zwar 69 Sekunden vor Ende des ersten Drittels in Führung, doch kurz vor Schluss des Mittelabschnitts glich Jerome Leduc aus (40.). Der Siegestreffer zum Einstand in der Serie gelang Benjamin Nissner (50.), der – alleine vor Irving – den Puck im zweiten Versuch über die Linie beförderte.
Der KAC erwischte in Salzburg zwar den besseren Start und ging durch Rok Ticar in Führung (14.). Aber die Bullen konterten, schafften einen Doppelpack in Überzahl. Alexander Rauchenwald (28.) und Dominique Heinrich (57.) drehten das Match zum vermeintlichen Heimsieg. Doch Ticar rettete die Klagenfurter nur 26 Sekunden vor dem Ende in die Overtime. Dort hatte der Rekordmeister trotz Unterzahl das bessere Ende für sich: Clemens Unterweger fixierte nach 4:22 Minuten der Verlängerung den hart erkämpften 3:2-Sieg.
eishockey
bet-at-home Ice Hockey League 2020/21
Play-off-Halbfinale Best-of-Seven
EC RB Salzburg – KAC 2:3 n. V. (0:1, 1:0, 1:1)
SR Siegel, Smetana, Riecken, Seewald Serie: 0:2 (2:4, 2:3 n.V.)
Torfolge: 14. 0:1 Ticar, 28. 1:1 Rauchenwald (5:4-Überzahl). 57. 2:1 Heinrich (5:4), 60. 2:2 Ticar (5:3), 65. 2:3 Unterweger (4:5-Unterzahl)
Strafminuten: 14 bzw. 14
Vienna Capitals – HCB Südtirol 2:1 (0:1, 1:0, 1:0)
SR Hronsky, Sternat, Durmis, Nothegger Serie: 1:1 (1:2, 2:1)
Torfolge: 19. 0:1 Frank, 40. 1:1 Leduc, 50. 2:1 Nissner
Strafminuten: 12 bzw. 10
Die weiteren Spieltermine in der Halbfinalserie
Donnerstag, 1. April, Samstag, 3. April, Montag, 5. April. Falls notwendig: 7., 9. April