Datencenter Fussball, 2. Liga 2020/21

Heimschwacher FC Dornbirn empfängt Linzer Toptorjäger.
Dornbirn Für die Rothosen aus der Messestadt fällt mit der Partie heute zuhause gegen BW Linz der Startschuss in harte und schwere Wochen. Am 23. Mai endet die Saison in der 2. Liga, bis dahin gilt es, noch elf Runden zu absolvieren. Sechs davon in den nächsten drei Wochen. Mit eben BW Linz (h), Horn (a) Wacker Innsbruck (a), Austria Lustenau (h), Tabellenführer Lafnitz (a) und FC Juniors OÖ (h) warten sehr unangenehme und starke Gegner auf Franco Joppi und Co. Und über allem hängt das Damokles von zuletzt vier Niederlagen in Folge. Daher gilt heute für die Elf von Trainer Markus Mader: Verlieren verboten.
Gäste in Topform
Kein leichtes Unterfangen, reisen die Oberösterreicher doch mit dem besten Torschützen der Saison im Gepäck, Fabian Schubert, an. 19-mal ließ es der Stürmer schon im Kasten seiner Gegner klingeln. Doch nicht nur Schuberts wegen kommt BW Linz als klarer Favorit auf die Birkenwiese. Der Tabellendritte schwebt aktuell auf einer Erfolgswelle. Von den letzten sechs Matches ließ die Mannschaft von Ex-Bundesligakicker Ronald Brunmayr fünf Mal kein Gegentor zu. Ein Umstand, der die Macher der Rothosen sicher nicht aufatmen lässt, zumal man selbst im Laufe der Saison erst 23 Tore erzielen konnte. Nur zwei Teams der 2. Liga konnten weniger oft jubeln. (FC Juniors/20, Vorwärts Steyr/19).
Schulbank
Aber vielleicht konnte sich Dornbirns Trainer bei den Kursen zur UEFA Pro Lizenz bei seinem Pendant auf der Linzer Bank in Sachen „Schwächen“ schlau machen. Mader absolviert nämlich gemeinsam mit Brunmayr den Kurs für die höchste Trainerausbildung in Europa. Bereits am Dienstag gibt es in Lindabrunn ein Wiedersehen, hoffentlich kann Mader mit einem Lächeln nach Niederösterreich anreisen. „BW Linz ist eine Klassemannschaft, auf allen Positionen hervorragend besetzt. Meine Mannschaft muss mit viel Mut auftreten und seine Stärken präsentieren. Es braucht vor allem taktische Disziplin – aber eben auch das Quäntchen Glück in Spielen gegen den klaren Favoriten. Wichtig ist in der Abwehr bombensicher zu stehen und vorne endlich die Kaltschnäuzigkeit zeigen“, so Mader in Bezug der Partie heute Abend (18.30 Uhr).
Dünne Personaldecke
Auf FCD-Tormann Lucas Bundschuh wie auch auf seine Abwehr wartet heute also viel Arbeit. Da wären die Kräfte von Mario Jokic und Florian Prirsch gefragt. Doch die beiden Verteidiger fehlen, Jokic laboriert noch an einer Oberschenkelverletzung, Prirsch wegen der in Wien bei Rapids Amateuren erhaltenen roten Karte. Zudem kann Trainer Mader weiter nicht auf den rekonvaleszenten Stürmer Deniz Mujic sowie Bekem Bicki (Schambeinentzündung) zurückgreifen.
Daher hängt gegen die Linzer in der Dornbirner Defensive viel an Andreas Malin. Der Innenverteidiger sollte die drei Länderspiele mit dem Nationalteam von Liechtenstein heil und ohne Verletzung überstanden haben und die gesuchte Stütze für das Match heute Abend sein. Die Erfahrung, um der Abwehr Stabilität zu verleihen, hat der 27-Jährige allemal.
Überraschung
Dornbirns Leistungsträger Christoph Domig will ob der zuletzt vier Niederlagen gar nicht mehr in die Vergangenheit zurückblicken, fokussiert sich voll auf die nächsten Aufgaben. Dass die nächsten Wochen richtungsweisend sind, will Domig nicht bestreiten, „ich sehe es jetzt aber auch als Chance, den Klassenerhalt trotzdem früh zu fixieren. Wir sind immer wieder für Überraschungen gut genug. Mit der richtigen Einstellung wollen wir wieder zurück auf die Erfolgsspur“.
Eine Überraschung wie sie am 3. Oktober 2020 gelang. Da konnten Domig und Co. auf der Linzer Gugl gegen BW Linz mit 2:1 gewinnen.
„Wir sind immer für eine Überraschung gut. Mit der richtigen Einstellung zurück in die Erfolgsspur.“
20. Spieltag
FC Wacker Innsbruck – SKU Amstetten heute
Tivoli Stadion Tirol, 18.10 Uhr ORF sport plus/laola1.tv
FC Mohren Dornbirn – FC BW Linz heute
Birkenwiese, 18.30 Uhr laola1.tv
SK Vorwärts Steyr – SC Austria Lustenau heute
Kammerhofer Arena, 18.30 Uhr laola1.tv
Grazer AK 1902 – FC Liefering heute
Merkur Arena Graz, 18.30 Uhr laola1.tv
SV Lafnitz – SK Rapid Wien II heute
Fußballarena Lafnitz, 18.30 Uhr laola1.tv
FC Juniors OÖ – SV Horn heute
Huber Arena Wels, 18.30 Uhr laola1.tv
Young Violets Austria Wien – Kapfenberger SV 1919 heute
Generali Arena, 18.30 Uhr laola1.tv
Floridsdorfer AC – SK Austria Klagenfurt heute
FAC-Platz, 20.25 Uhr ORF Sport plus/Laola1.tv
Tabelle
1. SV Lafnitz 19 13 2 4 34:20 + 14 41
2. FC Liefering 18 11 3 4 37:18 + 19 36
3. FC BW Linz 18 11 1 6 38:24 + 14 34
4. SK Austria Klagenfurt 19 9 7 3 36:23 + 13 34
5. FC Wacker Innsbruck 19 8 6 5 26:24 + 2 30
6. Grazer AK 1902 19 8 5 6 26:23 + 3 29
7. SKU Amstetten 18 7 6 5 28:25 + 3 27
8. Kapfenberger SV 1919 19 7 4 8 27:31 – 4 25
9. FC Mohren Dornbirn 19 6 5 8 23:25 – 2 23
10. SC Austria Lustenau 19 6 3 10 30:32 – 2 21
11. Floridsdorfer AC Wien 19 6 3 10 25:30 – 5 21
12. FC Juniors OÖ 18 5 5 8 20:33 – 13 20
13. SV Horn* 19 5 5 9 27:38 – 11 20
14. Young Violets Austria W. 19 4 6 9 24:31 – 7 18
15. SK Rapid Wien II 19 5 3 11 24:35 – 11 18
16. SK Vorwärts Steyr 19 3 8 8 19:32 – 13 17
Legende *: Auf Grund einer Strafverifizierung nach § 30 der ÖFB-Rechtspflegordnung eines Meisterschaftsspiels der 2. Liga ist der Klub lt. § 9 Abs. 1 lit. b der ÖFB-Meisterschaftsregeln bei gleicher Punkteanzahl hinter einen punktegleichen Klub zu reihen
Torschützenliste
19 Fabian Schubert FC BW Linz
13 David Peham SKU Amstetten
12 Haris Tabakovic Austria Lustenau
10 Marco Sahanek Floridsdorfer AC Wien
9 Markus Pink Austria Klagenfurt
Lukas Fridrikas Wacker Innsbruck