Junge Ballkünstler dringend gesucht

Ballspiel-Challenge sorgt nunmehr für viel Bewegung.
Satteins Lernen von den Spezialisten und am Ende diese übertrumpfen. Die Ballspiel-Challenge 2021 ist eröffnet. Vorarlbergweit haben sich rund 4000 Schülerinnen und Schüler aus mehr als 40 Klassen angemeldet, um sich mit entsprechendem Abstand und unter Einhaltung aller aktuellen Corona-Schutzbestimmungen in verschiedenen Sportarten mit dem Ball zu versuchen und sich dabei unter Wettkampfregeln zu messen. Für die Auftaktveranstaltung an der SMS Satteins hat Sportlehrer Matthias Trummer ein Übungsprogramm zusammen- und vorgestellt. Schulsportreferent Christoph Neyer und Conny Berchtold, Fachinspektor für Bewegungserziehung und Sport, haben zudem mit Handballer Dominik Schmid (HC Hard), den Volleyballerinnen Lina und Sarah Hinteregger (VC Dornbirn), Basketballer Filip Brajkovic (Dornbirn Lions) und den Altach-Profis Mario Stefel und Nosa Edokpolor prominente Ballkünstler zum Auftakt der landesweiten Challenge gewinnen können.
„Es freut uns, dass die Challenge nicht nur an den Schulen, sondern auch Zuhause und in den Sportvereinen durchgeführt werden kann. Ziel ist es, die Kids spielerisch zum Ballsport und zur Bewegung in der freien Natur zu motivieren. Mitmachen, ausprobieren und Spaß haben steht an oberster Stelle“, sagt Clemens Fiel, Geschäftsführer ASVÖ Vorarlberg. Die Übungen stellen sich wie folgt zusammen: Pass an die Wand, Pass mit Zwischendribbling, Pritschen, Slalom Hand, Slalom mit Hand und Fuß, Ballwurf mit Klatschen und Ballwurf mit Rückenfangen. Gemeinsam mit den Botschaftern wurde die von Jugendlichen der SMS Satteins, zusammen mit Ideengeber Matthias Trummer vorgestellt.
Challenge läuft bis Ende April
Bis zum 29. April läuft die Challenge, für die sich auch das Schulheim Mäder mit einer Mannschaft angemeldet hat. „Ziel ist die Förderung eines vielfältigen Umgangs mit dem Ball und den damit verbundenen unterschiedlichen Anforderungen“, bringt es Berchtold auf den Punkt. „Die Übungen selbst sind vielseitig. Der Mix mit verschiedenen Bällen ist zudem sehr reizvoll. Von Cosponsor VKW Illwerke wurden 800 Bälle für die Challenge zur Verfügung gestellt.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.