Vom Gelegenheitsgast zur Stammkundschaft

Vorarlberg erstmals mit drei Teams in der ersten Tennis-Bundesliga vertreten.
Schwarzach Premiere für den Tennissport im Ländle. Erstmals in der 66-jährigen Geschichte des Vorarlberger Tennisverbands (VTV) ist man mit drei Mannschaften in der ersten ÖTV-Bundesliga vertreten. In der Bundesländerrangliste nimmt man hinter Oberösterreich (5), Tirol, der Steiermark und Niederösterreich (je 4) den dritten Rang ein. Jeweils nur mit einem Klub vertreten sind Salzburg, Kärnten und Wien.

Den bislang einzigen Staatsmeistertitel gab es bei den Herren 2009 durch den UTC Vandans, bei den Damen konnten sich der TC Hard (2008) und der TC Altenstadt (2006) je einmal in die Ehrentafel eintragen.
Nicht ganz so lange her sind die letzten Titelgewinne von VTV-Spielern in Diensten innerösterreichischer Klubs: Bei den Herren errang der Wolfurter Martin Fischer 2016 mit dem TC Gleisdorf (St) die nationale Krone. Im selben Jahr und eine Saison später war es dann Julia Grabher, die mit dem Team Oberösterreich den Titel holte.

Ob die 24-jährige Dornbirnerin bei der Saisonheimpremiere ihres Stammvereins, dem TC Dornbirn by Tannenhof Resort, am Samstag (11 Uhr) gegen ihren Ex-Verein und regierenden Meister Team Oberösterreich im Einsatz sein wird, hängt vom aktuellen Erfolg in der Qualifikation der French Open in Paris ab. Fix scheint dagegen, dass Tamira Paszek für ihren Heimatverein spielen wird. In der letzten Saison in der zweiten Bundesliga trug die 30-Jährige, im Februar 2012 Nummer 26 der Weltrangliste und in den Jahren 2011 und 2012 jeweils im Viertelfinale in Wimbledon, mit einer Bilanz von 8:3-Siegen maßgeblich dazu bei, dass der Wiederaufstieg in die ÖTV-Eliteliga gelang. Gepsannt darf man aber auch sein, wie sich die Garde an Eigenbauspielern wie Laura Fuchs (15), Emily Meyer (19) und Nina Geissler (20) schlagen wird. Sie alle proftieren davon, dass in diesem Jahr verpflichtend drei Österreicherinnen im Einzel und zwei im Doppel eingesetzt werden müssen.
Bekannte Namen in Spielerlisten
Auch bei den Herren wollen die beiden Ländle-Klubs von der Legionärsbeschränkung profitieren. Trotz des vierten Endrangs im Vorjahr gibt man sich beim TC Altenstadt keinen Illusionen hin und hat als erklärtes Ziel den Klassenerhalt ausgegeben. Zum Saisonauftakt sind die Oberländer, in dessen Reihen u. a. Niklas Rohrer (20), Nicolai Graninger (19 und Valentin Werner (17) stehen, am Samstag (11 Uhr) beim TC Vogau in der Steiermark zu Gast.
Linus Erhart und der TC Dornbirn empfangen den UTC Steyr. GEPA Niklas Rohrer und der TC Altenstadt sind in der Startrunde in der Steiermark. GEPA
Zeitgleich absolviert der Vorjahrsechste TC Raiffeisen Dornbirn seine Auftaktpartie gegen den UTC Steyr. Im Kader der Messestädter stehen mit Linus Erhart (26), Julius Ratt (18), Gabriel Pfanner (23) und Stefan Bildstein (35) ebenfalls bekannte Namen.
Erste ÖTV-Bundesliga 2021
Erste ÖTV-Bundesliga der Damen 2021
Vorrunde Gruppe A
TC Dornbirn by Tannenhof Resort (Aufsteiger)
Der Kader: Julia Grabher (24 Jahre); Laura Schaeder (28, GER); Tamira Paszek (30); Laura Fuchs (15), Emily Meyer (19); Lenka Jurikova (30, CZE); Ana-Maria Linsenbolz (29, GER); Nina Geissler (20); Vanessa Langes (21); Theresa Kleinsteuber (27, GER); Melanie Pinkitz (21); Nadine Mathis (26), Elena Rief (25, GER); Isabell Raich (33); Tina Manzl (25)
Die Spieltermine:
Runde (Samstag, 11 Uhr): TC Dornbirn – Team Oberösterreich (Meister Saison 2020)
Runde (3. Juni, 11 Uhr): TC Wörgl (7.) – TC Dornbirn
Runde (5. Juni, 11 Uhr): TC Dornbirn – ATSV Steyr (9.)
Runde (12. Juni, 11 Uhr): UTC Ried (4.) – TC Dornbirn
Runde (19. Juni, 11 Uhr): UTC BH Wr. Neustadt (6.) – TC Dornbirn
Teams Gruppe B: TC Weigelsdorf (2. Saison 2020); Klagenfurter LC (3.); Klosterneuburger TV (5.); TK IEV Innsbruck (8.); GAK Tennis (10.) und Grazer Park Club (Aufsteiger)
Erste ÖTV-Bundesliga der Herren 2021
Vorrunde Gruppe A
TC Altenstadt (4. Saison 2020)
Der Kader: Christoph Negritu (27 Jahre, GER); Maurus Malgiaritta (19, SUI); Patrick Prader (35, ITA); Thomas Holzer (37, ITA); Niklas Rohrer (20); Robin Peham (25); Gerrit Lebeda (28); Richard Ruckelshausen (33); Nicolai Graninger (19); Valentin Werner (17); Ales Reter (41); Jonas Ciechi (23, ITA)
TC Raiffeisen Dornbirn (6. Saison 2020)
Der Kader: Petr Nouza (22 Jahre, CZE); Dominik Böhler (25, GER); Nico Matic (29, GER); Jakob Sude (29, GER); Linus Erhart (26); Julius Ratt (18); Marek Rehacek (25, CZE); David Gaissert (29, GER); Gabriel Pfanner (23); Stefan Bildstein (35); Paul Ender (19) und Lorenz Feierle (28)
Die Spieltermine:
Runde (Samstag, 11 Uhr):
TC Dornbirn – UTC Steyr (7. Saison 2020)
TC Vogau (9.) – TC Altenstadt
Runde (3. Juni, 11 Uhr):
TC Altenstadt – UTC Steyr
TC Dornbirn – TC Schwaz (Aufsteiger)
Runde (5. Juni, 11 Uhr):
Union Mauthausen (Meister) – TC Dornbirn
TC Schwaz – TC Altenstadt
Runde (12. Juni, 11 Uhr):
TC Altenstadt – TC Dornbirn
Runde (19. Juni, 11 Uhr):
TC Altenstadt – Union Mauthausen
TC Dornbirn – TC Vogau
Teams Gruppe B: Wr. Athletiksport Club (2. Saison 2020); ATV Irdning (3.); TC Harland (5.); TC Telfs (8.) und UTC Radstadt (Aufsteiger); nach Nennschluss zurückgezogen: TC Kirchdorf (Fixabsteiger)
Modus und Legionäre
Die Ersten der beiden Vorrundengruppen sind fix für das Final-4-Turnier (10. bis 12. 9.) qualifiziert. Die Gruppen-Zweiten (mit Heimrecht) und Dritten ermitteln am 26. Juni die weiteren Final-4-Teilnehmer. Die Gruppen-Vierten (mit Heimrecht) und -Fünften spielen am 26. Juni gegeneinander. Die beiden Verlierer treffen im Spiel um Platz 9/10 (4. Juli) aufeinander und der Verlierer davon steigt so wie Gruppen-Sechsten in der 2. Bundesliga ab. Es gibt insgesamt drei Absteiger.
Bei den Damen (fünf Einzel, zwei Doppel) müssen pro Begegnung drei Österreicherinnen im Einzel und zwei im Doppel eingesetzt werden. Bei den Herren (sechs Einzel, drei Doppel) betrifft es im Einzel und im Doppel jeweils vier Spieler.


