Es war ein Jubeljahr

Sport / 01.07.2021 • 18:03 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Es war ein Jubeljahr

Der Vorarlberger Skiverband freut sich über herausragende sportliche Erfolge.

Raggal Nach einem Jahr Corona-bedingter Pause feierte die Vorarlberg Schneesportfamilie bei der Generalversammlung in Raggal wieder ein gemeinsames Stelldichein. Präsident Walter Hlebayna konnte dabei vor allem auf ein sportliches Jubeljahr mit vielen Höhepunkten zurückblicken. „Die Saison 2020/21 war nachträglich betrachtet eine außergewöhnliche Saison“, sagt Hlebayna. „Kurzfristig hatte es den Anschein, dass es sehr schwierig werden könnte, unsere Sportarten auszuüben. Dann nahmen die Dinge eine gute Wende und wir konnten in vielen Bereichen hervorragend arbeiten, gute und sichere Veranstaltungen abwickeln. Und unsere Athleten und Athletinnen performten erfolgreich.“

Alpinsparte legte zu

Vorarlbergs alpine Skirennläufer ergatterten 1448 Weltcuppunkte, verbesserten zum sechsten Mal in Serie die Punkteausbeute zur Vorsaison. Federführend dabei Katharina Liensberger mit 903 Zählern. Zweimal Gold und Bronze bei den Weltmeisterschaften in Cortina und der Sieg in der Slalomweltcupwertung krönten die Saison der Göfnerin. Das Ländle feierte erstmals seit 1987 (Anita Wachter) wieder einen Weltcupsieg im Slalom. Bei den ÖSV-Meisterschaften erbeuteten die VSV-Läuer fünf Medaillen.

Lukas Feurstein fuhr bei den Junioren-WM in Bansko im Riesentorlauf zu Gold und zu Silber im Super-G, für Magdalena Kappaurer und Magdalena Egger gab es Silber und Bronze im Super-G. Neun Mal standen VSV-Läufer bei den Jugendmeisterschaften auf dem Podest. In Gold glänzten die Medaillen von Emily Schöpf (Abfahrt), Martin Linus Walch (Super-G), Lea Lipburger, Amanda Salzgeber (Riesentorlauf) und Victoria Olivier (Slalom). Sieben Mal Edelmetall holten die Schüler bei den österreichischen Meisterschaften, Mika Schäfer sicherte sich Gold im Slalom.

Im Snowboard brachte Alessandro Hämmerle zum dritten Mal in Folge den SBX-Weltcup ins Ländle, feierte drei Siege. Zudem sicherte sich „Izzy“ bei der Weltmeisterschaft in Idre Fjäll Silber bei den Boardercrossern.

Licht und Schatten gab es bei den Skispringern. Aushängeschild Eva Pinkelnig verletzte sich schon früh im Winter schwer, kehrte erst am Saisonende wieder in den Weltcup zurück. Junior Niklas Bachlinger sorgte bei der Junioren-WM in Lahti mit zwei Goldmedaillen (Einzel- und Teamspringen) für die ersten Vorarlberger Erfolge dieser Art seit Toni Innauer, der 1976 Juniorenweltmeister wurde. Der Bregenzerwälder verbuchte zudem im Continentalcup seine ersten Podestplätze und wurde im Weltcup eingesetzt. Ulrich Wohlgenannt besorgte auch in dieser Saison Weltcuppunkte und stellte mit einem Satz auf 235 Meter einen neuen Vorarlberger Weitenrekord auf. Im Nachwuchs zeigte Johannes Pölz mit Silber bei den Jugendmeisterschaften im Sprunglauf auf. In der Nordischen Kombination kam Kilian Gütl mit zwei Bronzemedaillen von den Jugendmeisterschaften nach Hause.

Auch in den Sparten Freestyle, Skicross und Skibergsteigen erreichten die Vorarlberger Wintersportler gute Ergebnisse. Julius Forrer wurde aufgrund guter Ergebnisse für die Freestyle-WM in Aspen nominiert. Fredi Berthold und Maximilian Jagg waren in vielen Weltcup-, Europacup-und FIS-Rennen mit guten Leistungen im Einsatz. Die Skibergsteiger standen bei den ÖSV-Meisterschaften vier Mal auf dem Podest, dabei gewann Daniel Zugg Gold im Sprintbewerb.

Kleiner Überschuss

Finanziell gestaltete sich das Jahr für den Skiverband ausgeglichen. Bei einem Gesamtbudget von 1,12 Millionen Euro wurde, auch dank der Beiträge des Jugend-Skipools, ein Überschuss von 9300 Euro erzielt. Gegenüber dem Vorjahr sanken die Einnahmen um 4,19 Prozent, die Ausgaben um 2,1 Prozent. VN-KO

„Es war eine außergewöhnliche Saison. Unsere Sportler konnten erfolgreich performen.“

Ehrungen VORARLBERGER Skiverband

Förderer Gold 

Klaus Drexel GF Jugend Skipool

Marc Girardelli Marc Girardelli Sport AG

Michael Knecht Knecht GmbH

Sebastian Manhart Olympiazentrum Dornbirn

Oswald Marte Materialwart

Martin Wunderlich Marc Girardelli Sport AG

Michael Zangerl Leiter Sportreferat Land 

VSV Gold 

Hugo Bertsch SC Arlberg/Lech

Rene Heckmann WSV Fontanella

Konrad Stark WSV Blons

Bruno Watzenegger SV Viktorsberg

Alfred Madlener WSV Au 

VSV Großes Gold 

Eugen Gottselig SC Gütle

Peter Schmid  SK Frastanz   

VSV Kleines Silber für sportliche Leistungen 

Eva Maria Dünser Behindertensport

Linda Hiller Ski alpin

Magdalena Kappaurer Ski alpin

Emily Schöpf  Ski alpin

Lea Lipburger Ski alpin

Viktoria Olivier Ski alpin

Martin-Luis Walch Ski alpin 

VSV Silber für sportliche Leistungen

Frederic Berthold Skicross 

Magdalena Egger Ski alpin

Patrick Feurstein Ski alpin

Raimund Liesinger Figl/Shorty

Jakob Pfeifer Figl/Shorty

Amanda Salzgeber  Ski alpin

Vanessa Nussbaumer Ski alpin

Magdalena Kappaurer Ski alpin

Magnus Walch  Ski alpin

Lukas Feurstein  Ski alpin

Niklas Bachlinger  Nordisch/Skisprung

VSV Gold für sportliche Leistungen 

Nina Ortlieb Ski Alpin

Eva Pinkelnig Sprunglauf 

Ariane Rädler  Ski alpin  

VSV Großes Gold für sportliche Leistungen 

Bernhard Hager Masters

Hansjörg Schneider Masters

Verabschiedungen 2020

Eugen Gottselig

Bernhard Graf

Heike Eder

Armin Eder

Alois Madlener

Verabschiedungen 2021

Hubert Fink

Matthias Troy

Magnus Walch