Dornbirner Comeback-Qualitäten

DSV-Coach Björn Gasser darf sich zum Einstand über einen 2:1-Heimerfolg freuen.
dornbirn Zur Sonntagsmatinee empfing der Emma&Eugen DSV den Aufsteiger aus Egg. Als Offensivspektakel entpuppte sich die Partie jedoch lange nicht. Egg versuchte, das Zentrum dichtzumachen, stand kompakt. Auch der DSV ließ nur wenig zu, fand aber im Angriff keine Mittel. Einmal tat sich für die Elf von Egg-Coach Sereinig aber doch die Lücke auf: Clemens Olsen schob ein, der Angriff wurde aber vom Unparteiischen aufgrund einer Abseitsposition zurecht unterbunden. Torlos ging es in die Pause.
Spiel gedreht
Noch kaum aus der Kabine, fiel dann der erste reguläre Treffer: Rafhael Domingues brach auf links durch, und setzte den Ball überlegen zum 0:1 ins lange Eck (46.). „Wir haben den Gegner in einer Phase zurückkommen lassen, in der wir das Spiel komplett unter Kontrolle hatten“, zeigte sich Sereinig über den anschließenden Auftritt seiner Elf unzufrieden. Denn es boten sich immer wieder Räume auf den Außen für die Haselstauder, besonders der stark spielende Gamper sorgte auf der linken Egger Abwehrseite für Alarmbereitschaft. Und so war auch der Ausgleich der Haselstauder keine Überraschung: Youngster Lien Zwischenbrugger schlug die Flanke perfekt in den Strafraum, Altuntas verwertete unhaltbar per Kopf (66.). Egg hätte direkt wieder in Führung gehen könnte, Nussbaumer bediente Olsen auf links – Eggs Nummer 10 schloss allerdings zu unplatziert ab.
So aber profitierte der Dornbirner SV von einem Ballverlust der Egger, die das Spielgerät in weiterer Folge auch nicht mehr geklärt bekamen. Nagel nutzte dies eiskalt aus, drosch den Ball in die Maschen, der 2:1-Endstand (69.). „Das war ein perfekter Einstand, die Jungs haben den Matchplan gut umgesetzt“, freute sich Trainer Gasser über die ersten Saisonpunkte. FB
„Die Jungs haben den Matchplan gut umgesetzt, das war ein perfekter Einstand.“