Tokio 2020 Kompakt
Nach 17 Jahren
erstmals verloren
Basketball Der große Gold-Favorit USA hat die erste Niederlage beim olympischen Turnier seit 2004 kassiert. Im Topspiel der Vorrundengruppe A unterlag die Mannschaft von Trainer Gregg Popovich Frankreich mit 76:83 (37:45). Das enttäuschende Dreamteam unterlag erstmals seit dem verlorenen Halbfinale 2004 in Athen gegen Argentinien und nach 25 Spielen en suite wieder bei Olympia. Beste US-Werfer waren Jrue Holiday (18 Punkte) und Bam Adebayo (12). Evan Fournier führte Frankreich mit 28 Punkten zum verdienten Erfolg.
Tradition gebrochen
Reiten Die niederländischen Reiter treiben es in Tokio bunt und tragen bei der Dressur Fracks in Orange. Das Team um Ex-Weltmeister Edward Gal nutzt dazu eine Neuerung im Reglement. Die Reiter verzichten auf die bisher vorgeschriebenen „dezenten Farben“ und tragen erstmals bei Olympia die „leuchtendsten aller leuchtend orangefarbenen Jacken, womit sie in jeder Hinsicht auffallen“, wie es die Internationale Reiterliche Vereinigung beschrieb.
Protestaktion
Skateboard In Japan, wo Yuto Horigome das erste olympische Gold im Skateboarding überhaupt gewann, wird diese Disziplin als öffentliches Ärgernis angesehen. Beispielsweise wurden unzählige Plakate mit der Aufschrift „Skating Banned“ an einen Grenzzaun am Rande des Ariake Urban Park geklebt, um die Einheimischen vor den Athleten zu schützen, die im Skateboard-Bewerb konkurrieren. Der Olympia-Dritte Jagger Eaton (USA) hat da eine ganz andere Perspektive: „Skateboarding ist so viel größer als ein Sport, es ist eine Kunstform. Es ist ein kreatives Ventil und viele Leute sehen das einfach nicht so, was bedauerlich ist.“