Kenterung und zwei Topresultate

Sport / 28.07.2021 • 22:03 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Benjamin Bildstein (l.) und Vorschoter David Hussl erlebten einen zweiten Olympiatag mit Höhen und Tiefen.Reuters
Benjamin Bildstein (l.) und Vorschoter David Hussl erlebten einen zweiten Olympiatag mit Höhen und Tiefen.Reuters

49er-Duo Benjamin Bildstein und David Hussl als Siebte weiter im Plansoll.

Enoshima Nach den Kapriolen zum Auftakt erlebte das 49er-Duo Benjamin Bildstein und Vorschotzer David Hussl einen zweiten Tag mit Höhen und Tiefen im olympischen Segelbewerb. Einer Kenterung in der ersten Wettfahrt standen ein sechster und vierter Platz in den weiteren Durchgängen gegenüber. In der Gesamtwertung schob sich die YC-Bregenz-Crew um drei Plätze nach vorne und nimmt mit 20 Punkten Rang sieben in der Zwischenwertung ein.

Mit zwölf bis 16 Knoten Windstärke fand die 19 Boote umfassende 49er-Flotte deutlich stärkere Bedingungen als noch am Eröffnungstag vor. „Wir haben uns über den stärkeren Wind sehr gefreut. Schon im Warm-up mit den Neuseeländern haben wir gesehen, dass wir definitiv eine gute Geschwindigkeit haben“, blickt Bildstein zurück. „Die Kenterung war natürlich extrem schade, da wir bis zu diesem Zeitpunkt vorne dabei waren“, betont der Wolfurter. „In den weiteren beiden Wettfahrten haben wir das Boot exzellent laufen lassen, konnten bis zum Ende vorne mitmischen und verzeichneten eine klare Steigerung“, ergänzt Hussl.

Am Donnerstag, ursprünglich als erster Ruhetag geplant, werden ab 5 Uhr MEZ die abgesagten zwei Rennen nachgeholt.

„Es läuft zwar nicht so rund, wie wir uns vorgenommen haben. Trotzdem ist alles noch im grünen Bereich Wir sehen, dass wir mit den Topteams mitfahren können. Es ist aber wichtig, dass wir noch besser in den Renn-Modus finden“, so Bildstein. Sein Partner weiß, wo anzusetzen ist: „Beim Start haben wir noch nicht die freie Spur gefunden. Aber das werden wir auch in den Griff bekommen.“

Im 49er der Frauen nehmen Tanja Frank/Lorena Abicht nach sechs von zwölf Wettfahrten den 15. Zwischenrang unter 21 Booten ein, und in der Nacra 17 liegen Thomas Zajac/Barbara Matz nach dem Eröffnungstag und drei Wettfahrten auf Platz acht unter 21 Teams. VN-JD

TOKIO 2020 SEGELN

49er der Männer 

Zwischenstand nach vier Wettfahrten

1. Dylan Fletcher/Stuart Bithell (GBR)  7 Pkte.

2. Diego Botin/Lago Lopez Lopez (ESP)  8

3. Will und Sam Phillips (AUS) 12

4. Bart Lambriex/Pim Van Vugt (NED)  12

5. Peter Burling/Blair Tuke (NZL)  13

6. Jonas Warrer/Jakob Precht Jensen (DEN)  14

7. Benjamin Bildstein/David Hussl (AUT)  20

8. Erik Heil/Thomas Plößel (GER)  21

9. Jorge Lima/Jose Costa (POR)  21

10. Sime und Mihovil Fantella (CRO)  23

11. Robert Dickson/Sean Waddilove (IRL)  24

12. Marco Grael/Gabriel Borges (BRA)  29

Insgesamt 19 Boote im Bewerb.