VEU Feldkirch verordnet sich eine Frischzellenkur

VEU-Coach Michael Lampert schickt eine blutjunge Truppe in die neue Saison der Alps Hockey League.
Feldkirch Es ist eine Frischzellenkur, die man bei der VEU Feldkirch versucht. „Wir gehen mit der jüngsten Mannschaft aller Zeiten in die Saison“, sieht Trainer Michael Lampert die anstehende Meisterschaft in der Alps Hockey League als Lernjahr. „Dieser Kader wird das eine oder andere Mal Lehrgeld zahlen müssen. Das ist aber kein Jammern, das war klar unser Motto. Wir können von drei U-19-Spielern nicht verlangen, dass sie auf AHL-Niveau spielen. Aber dafür bekommen sie sehr viel Eiszeit.“
“Wir gehen mit der jüngsten Mannschaft aller Zeiten in die neue Saison.“
Michael Lampert, Headcoach VEU Feldkirch
Kleiner Kader
15 Akteure des aktuellen 23-Mann-Kaders sind 22 Jahre oder jünger. Kommt noch der nach einem Kniescheibenbruch rekonvaleszente, aber mittrainierende Verteidiger Julian Payr dazu, werden es 16 sein. Bei der 0:8-Testniederlage gegen den deutschen Drittligaklub Memmingen fehlten die verletzten Stürmer Patrick Bolterle und Adrian Rosenberger, Legionär Grayson Valente rückte in den Angriff vor. Der Verteidiger könnte Opfer des personellen Engpasses im Sturm werden: Lampert überlegt, die beiden Try-out-Stürmer Marcell Revesz (Hun) und Antons Trastasenkovs (Let) zu behalten. Mit dem HC Innsbruck laufen Verhandlungen, ob neben Verteidiger David Lupinski auch noch ein Stürmer losgeeist werden kann. „Aber da reden wir von Ergänzungsspielern“, weist Lampert darauf hin, dass mit renommierten Verstärkungen nicht zu rechnen ist. „Wir müssen versuchen, das Beste aus der Situation zu machen.“
Vorarlberghalle glänzt
Möge die Mannschaft als graue Maus daherkommen, die Vorarlberghalle ist um vieles bunter geworden. „Da ist einiges passiert. Wir haben im Sommer sehr viel Arbeit investiert“, verweist Lampert auf die neuen Schalensitze, die abgesehen von der Fanklub-Stehplatztribüne nun rundum installiert sind. Daneben wurde neben der Gästekabine auch ein Trainerraum ausgebaut. „Wenn wir im kommenden Frühling das neue Licht bekommen, sind wir dem Standard der Ice Liga sehr nahe. Mit dem Stadion sind wir auf jeden Fall gut unterwegs.“
Eishockey
Kader Bemer VEU Feldkirch
Tor
30 Alex Caffi (Ita) 12. August 1990
29 Patrick Kühne (Aut) 28. Oktober 1996
1 David Felder (Aut) 1. Oktober 2001
Verteidigung
13 Steven Birnstill (USA) 6. November 1985
81 Jonas Kail (Aut) 19. Mai 2000
8 Patrick Stückler(Aut) 21. Juli 1999
44 Tobias Reinbacher (Aut) 5. Jänner 2002
71 Ivan Korecky (Cze) 20. November 1998
90 Lucas Loibnegger (Aut) 24. Dezember 1994
26 David Lupinsky (Aut) 26. Juni 2000
Angriff
21 Niklas Gehringer (Aut) 6. Jänner 1999
24 Smail Samardzic (Aut) 10. November 1994
51 Dylan Stanley (Can) 24. Jänner 1984
11 Yannik Lebeda (Aut) 21. Oktober 2002
19 Lukas Kaider (Aut) 8. Juni 2000
7 Timo Sticha (Aut) 15. August 2004
20 Patrick Bolterle (Aut) 5. Juli 1996
47 Joonatan Kyllönen (Aut) 21. Juni 2003
72 Jakob Zabransky (Aut) 4. März 2004
22 Adrian Rosenberger (Aut) 21. September 1998
17 Marcel Revesz (Hun) 25. Juni 2000
9 Anton Trastasenkovs (Lat) 24. April 2000
Headcoach: Michael Lampert
Assistant Coach: Jarmo Mylls