Licht und Schatten zum Auftakt

Dornbirn kassierte eine 2:5-Niederlage gegen die Bratislava Capitals.
Dornbirn Bratislava war besser als wir. Da gibt es nichts zu beschönigen.“ Das Urteil von Dornbirns Coach Kai Suikkanen nach der 2:5-Niederlage gegen die Slowaken war eindeutig. „Im ersten Drittel war unser Spiel noch ganz okay. Aber nach den ersten beiden Gegentoren haben wir deutlich nachgelassen.“
Nach dem 3:2-Overtime-Erfolg gegen Graz gingen die Bulldogs optimistisch in das zweite Saisonmatch. Zumal die Capitals ihren Meisterschaftsauftakt gegen Neuling Pustertal mit 2:3 überraschend verloren. Allerdings war dieser Optimismus bald verflogen, denn die Gastgeber legten am Ende des Startdrittels mit zwei Treffern vor. Zuerst war Immo Eriksson zur Stelle (19.), 27 Sekunden später bezwang Thomas Olson DEC-Goalie David Madlener. Als in der 22. Minute Madlener gegen seinen ehemaligen Dornbirner Teamkollegen Jamie Arniel bei einem Penalty das Nachsehen hatte, war schon früh eine Vorentscheidung gefallen. „Ich weiß es nicht, woran es lag. Wir waren nicht bereit, der Gegner wirkte deutlich frischer“, so Bulldogs-Angreifer Simeon Schwinger. Zwar konnten die Gäste in der 34. Minute durch Matt Spencer auf 1:3 verkürzen, aber der erhoffte Umschwung blieb aus. Zwei weitere Caps-Tore (49./53.) erledigten sämtliche DEC-Bemühungen. Der Schlusspunkt von Stefan Häußle zum 2:5 hatte nur mehr statistischen Charakter. „Wir waren zu oft in Unterzahl. Auch ein Grund, warum wir nie so richtig ins Spiel gefunden haben“, meinte der Kapitän.
Es wartet noch viel Arbeit
Licht und Schatten brachten die Auftritte der Messestädter in den ersten beiden Saison-Partien. „Die Verteidigungsarbeit und unser Unterzahlspiel haben schon ganz gut geklappt. Aber nach vorne ging noch nicht allzu viel. Man merkt einfach die fehlende Abstimmung, wie beispielsweise im Powerplay“, lautete das Fazit von DEC-Stürmer Schwinger.
Der 23-Jährige agiert in der neuen Meisterschaft, statt wie gewohnt mit Häußle und Kevin Macierzynski, jetzt an der Seite von Kevin Hancock und Pavel Padakin. „Ich wollte etwas Neues probieren und der Trainer war einverstanden. Unsere Linie hat gegen Graz gleich das erste Tor erzielt, trotzdem gibt es noch viel zu tun, damit ein ähnliches Verständnis entsteht, wie es mit Stefan und Kevin die letzten beiden Jahre der Fall war.“ ABR
„Man merkt einfach noch die fehlende Abstimmung in unserer Mannschaft.“
bet-at-home Ice Hockey League
Am Samstag spielten
Bratislava Capitals – Dornbirn Bulldogs 5:2 (2:0, 1:1, 2:1)
320, SR Ofner, Rencz, Kis-Kiraly, Konc
Torfolge: 19. 1:0 Eriksson, 19. 2:0 Olsen, 22. 3:0 Arniel (Penalty), 34. 3:1 Spencer, 49. 4:1 Bondra, 53. 5:1 Sadecky, 56. 5:2 Häußle. Strafminuten: 14 bzw. 16
Bratislava Capitals: LaCouvee; Jardine, Carson, Snuggerud, Chovan, Zelenak, Nanne, Fereta, Vybiral; Eriksson, Roy, Zherdev, Faith, Arniel, Olsen, Bondra, Sadecky, Buc, Hudec, Mrazik, Skvarek
Dornbirn: Madlener; Suhonen, Gröndahl, Ross, Spencer, Cuma, Vandane, Kutzer; Saarinen, Ruzicka, Beck, Schwinger, Hancock, Padakin, Macierzynski, Häußle, Jevpalovs, Antonitsch, Zitz, Pöschmann, Kandemir
KAC – HC Innsbruck 6:2 (1:2, 2:0, 3:0)
2518, SR Fichtner, Sternat, Puff, Seewald
Torfolge: 8. 1:0 Petersen, 11. 1:1 Feldner, 19. 1:2 Messner (5:4-Überzahl), 25. 2:2 Koch, 26. 3:2 Fraser, 46. 4:2 Ticar (5:4), 57. 5:2 Petersen, 59. 6:2 Petersen (5:4). Strafminuten: 6 bzw. 6
Fehervar AV 19 – HC Pustertal 5:2 (1:0, 0:1, 4:1)
1412, SR Bulovec, Nagy, Riecken, Zgonc
Torfolge: 6. 1:0 Erdely, 36. 1:1 Harju, 44. 2:1 Terbocs (5:4), 45. 3:1 Mihaly, 50. 3:2 Hanna (5:4), 52. 4:2 Atkinson, 60. 5:2 Fournier (empty net). Strafminuten: 6 bzw. 8
Gestern spielten
EC RB Salzburg – HCB Südtirol 0:3 (0:1, 0:0, 0:2)
2150, SR M. Nikolic, Ruetz, Bedynek. Nothegger
Torfolge: 6. 0:1 Halmo (5:4), 55. 0:2 Gazley (5:4), 58. 0:3 Gazley (empty net). Strafminuten: 8 bzw. 6
Villacher SV – Black Wings Linz 2:0 (1:0, 1:0, 0:0)
2287, SR Piragic, Sternat, Seewald, Racicot
Torfolge: 4. 1:0 Kosmachuk (5:3), 40. 2:0 Lanzinger (5:4). Strafminuten: 4 bzw. 12
Olimpija Laibach – Graz99ers 5:2 (1:0, 0:0, 4:2)
750, SR Trilar, Zrnic, Hribar, Zgonc
Torfolge: 2. 1:0 Leclerc, 41. 1:1 Ograjensek, 48. 2:1 Leclerc, 50. 3:1 Cimzar, 51. 3:2 Cimzar, 54. 4:2 Murphy (5:3), 60. 5:2 Sodja (empty net). Strafminuten: 8 bzw. 12
HC Znojmo – Vienna Capitals 5:4 (1:3, 3:1, 1:0)
SR Hronsky, Smetana, Durmis, Jedlicka
Torfolge: 7. 1. 0:1 Antal, 5. 1:1 Luciani, 7. 1:2 Sutter, 20. 1:3 Piff, 22. 2:3 Luciani, 29. 2:4 Sutter, 30. 3:4 Gorcik, 38. 4:4 Prokes, 52. 5:4 Matus. Strafminuten: 4 bzw. 8
Am Dienstag spielen
HC Innsbruck – Bratislava Capitals 19.15 Uhr
Tabelle SP SIEG U N OTS OTN TORE P
1. KAC 2 2 0 0 0 0 11: 2 6
2. Fehervar AV 19 2 2 0 0 0 0 10: 3 6
3. HCB Südtirol 2 2 0 0 0 0 8: 4 6
4. Olimpija Laibach 2 1 0 1 0 0 8: 6 3
5. Bratislava Capitals 2 1 0 1 0 0 7: 5 3
6. EC Salzburg 2 1 0 1 0 0 4: 3 3
7. HC Znojmo 2 1 0 1 0 0 9: 9 3
8. HC Pustertal 2 1 0 1 0 0 5: 7 3
9. Villacher SV 2 1 0 1 0 0 3: 5 3
10. HC Innsbruck 2 1 0 1 0 0 6: 9 3
11. Dornbirner EC 2 0 0 1 1 0 5: 7 2
12. Graz99ers 2 0 0 1 1 0 4: 8 1
13. Vienna Capitals 2 0 0 2 0 0 4:10 0
14. Black Wings Linz 2 0 0 2 0 0 0: 6 0