Der Aufstieg bleibt ein Thema

VN.at-Eliteklub World-of-Jobs VfB Hohenems war beim ersten Workshop wegen des Zulassungsprozesses dabei.
Hohenems Vier Spieltage des Grunddurchgangs sind in der VN.at-Eliteliga Vorarlberg im Herbst noch zu spielen, ab dem 20. März 2022 stehen die letzten drei Runden an. Die sportlichen Entscheidungen, welche sechs Mannschaften – die besten zwei Teams aus Vorarlberg, Tirol und Salzburg – ab dem 9. April 2022 in einer Hin- und Rückrunde im Rahmen des Meister-Play-off der Regionalliga West um einen möglichen Aufsteiger in die 2. Liga kämpfen, stehen schon fest. Aktuell sind der VfB Hohenems, Admira Dornbirn, Telfs, Wörgl, St. Johann im Pongau und SV Austria Salzburg für die neue Form in der Westliga qualifiziert.
Seitens der Bundesliga gab es zuletzt einen Workshop, um die Vereine bei einem möglichen Regionalliga-Titelgewinn für den Aufstieg in die 2. Liga vorzubereiten. Mit Hohenems, Wörgl, Imst und Pinzgau/Saalfelden waren vier Klubs aus dem Westen Österreichs beim Workshop dabei. Es handelte sich dabei um die erste Stufe des Zulassungsprozesses für eine Teilnahme an der 2. Liga. Bislang erhebt nur der Tiroler Klub Wörgl, der in den Jahren 1998 bis 2005 in der damaligen 2. Division gespielt hat, größere Ansprüche, ab dem kommenden Spieljahr wieder in der Zweitklassigkeit zu spielen.
Kultklub Austria Salzburg
In Salzburg hat Saalfelden mit Startrainer Christian Ziege als derzeit Vierter schon einen Achtpunkte-Rückstand auf den Zweiten in der Regionalliga Salzburg. Jedoch haben weder der Führende, St. Johann im Pongau, noch die Austria Salzburg Ambitionen für einen Aufstieg in die 2. Liga. Die Salzburger Austria will erst das neue Stadion beim Messezentrum – bis 2024 – fertiggestellt wissen und auch nur schuldenfrei in den Profifußball zurückkehren. Bei den Fans ist der Klub nach wie vor beliebt. Bis zu 600 (!) Fans des Kultklubs aus der Mozartstadt werden im Frühjahr wohl auch zu den Auswärtsspielen über den Arlberg reisen und für beste Stimmung sorgen.
Austria-Salzburg-Fans
Hohenems macht mobil
Hohenems will bis zum 100-Jahr-Jubiläum 2023 der 2. Liga angehören. Derzeit ist das Stadion Herrenried noch nicht zweitligatauglich. Es bedarf einer neuen Flutlichtanlage. Schwierigkeiten gibt es im Herrenried auch mit dem Hauptspielfeld und im Eingangsbereich. Vertiefende Gespräche darüber mit der Stadt Hohenems soll es laut VfB-Obmann Harald Achenrainer noch im November geben.
Neun Klubs um den Ligaerhalt
Die verbleibenden neun Mannschaften der VN.at Eliteliga spielen nach dem Grunddurchgang (ab 9. April 2022) in einer Hinrunde um den Verbleib oder Absturz in die Vorarlbergliga. Nach derzeitigen Stand müssten vier Vereine – FC Dornbirn befindet sich in der 2. Liga auf einem Abstiegsplatz – den Weg in die Viertklassigkeit antreten. Das wären aktuell Austria Lustenau Amateure, Egg, Lauterach und Bregenz.
Julian Erhart
Ein Duo ist zurück
Die vielen Ausfälle haben beim Dornbirner SV für zwei nicht geplante Comebacks gesorgt. Bei der 2:4-Niederlage gegen Röthis kehrten Julian Erhart (29) und Paul Hartmann (28) ins Team zurück. Zuletzt hatte das Duo am 26. Oktober 2020 ein Match im DSV-Dress bestritten und danach eine Pause angekündigt. Jetzt werden beide auch in den restlichen drei Partien gegen die Admira, Hohenems und Rotenberg aushelfen. VN-tk
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.