Der EHC kann direkt ins Viertelfinale
Bregenzerwald und VEU müssen durch die Qualifikation.
Dornbirn, Feldkirch Schön verteilt auf alle drei Gruppen geht es für die Vorarlberger Klubs in der Alps Hockey League in die zweite Runde des Grunddurchgangs. Der EHC Lustenau steigt ohne Punkte in die Meisterrunde ein, die besten Vier stehen im Viertelfinale. Der EC Bregenzerwald zieht mit drei Zählern in die Qualigruppe A ein, die VEU muss sich ebenfalls ohne Bonuspunkte. Die Top drei der beiden Pools spielen ein Pre-Play-off gegen den fünft- und sechstplatzierten der Meisterrunde. Der erste Spieltag steigt am Donnerstag.
Schon der Start des EC Bregenzerwald beim 3:0-Sieg gegen die Rittner Buam war vielversprechend. Waltteri Lehtonen ließ sich nach idealer Vorarbeit von Robert Lipsbergs nicht zweimal bitten und scorte bereits in Minute fünf zur 1:0-Führung. Dies schien aber der Weckruf für die Gäste zu sein, denn ab diesem Zeitpunkt war es schon wieder vorbei mit der Wälder Herrlichkeit und die Südtiroler drücken enorm aufs Tempo. ECB-Keeper Felix Beck hatte von nun alle Hände voll zu tun, um seine Farben vor dem Ausgleich zu bewahren, einmal rettete auch die Torumrandung (26.). Als sich der Frust der „Buam“ durch mehrere nicht regelkonforme Attacken und den daraus resultierenden Strafen immer mehr bemerkbar machte, konnten sich die Hausherren vermehrt aus der Umklammerung lösen, Lipsbergs, Lehtonen (31.) und Fabian Ranftl (34.) ließen jedoch Topchancen aus. Zudem traf Lipsbergs lediglich den Pfosten (38.). Das 2:0 durch Julian Zwerger, der den Gästekeeper Jacob Smith elegant düpierte, zu Beginn des Schlussdrittels (42.) ließ den Knoten dann allerdings platzen und Kai Fässler machte mit einem Kabinettstück zum 3:0 den Deckel drauf. „Man of the Match“ war Felix Beck mit einem Shut out trotz einer Torschussstatistik von 43:27 zugunsten der Südtiroler.
Die Bemer VEU verbuchte beim 3:2 gegen die Wipptal Broncos in Sterzing den achten Sieg in Serie. Die Tore der Feldkircher, die trotz eines 1:2-Rückstands immer Herr der Lage waren, erzielten Dylan Stanley (4.), Anton Trastasenkovs (38.) und Julian Payr (43.). siha-ko
Eishockey
Alps Hockey League 2021/22 Grunddurchgang
EC Bregenzerwald – Rittner Buam 3:0 (1:0, 2:0, 0:0)
325, SR Holzer, Pinie, Pace, Spiegel
Torfolge: 5. 1:0 Lehtonen, 42. 2:0 Zwerger, 52. 3:0 Fässler Strafminuten: 4 bzw. 14
Wipptal Broncos – Bemer VEU Feldkirch 2:3 (0:1, 2:1, 0:1)
207, SR Bajt, Rezek, Brondi, Snoj
Torfolge: 4. 0:1 Stanley, 24. 1:1 Chiodo, 33. 2:1 Salo, 38. 2:2 Trastasenkovs, 43. 2:3 Payr. Strafminuten: 2 bzw. 8
EHC Lustenau – HC Meran abgesagt
Weiters spielten
HC Gröden – KAC Future Team 7:2 (2:0, 3:1, 2:1), HC Fassa – Vienna Capitals 6:1 (0:0, 3:1, 3:0), RB Juniors Salzburg – HDD Jesenice 2:4 (1:1, 0:1, 1:2), Steel Wings Linz – S.G. Cortina 1:4 (1:1, 0:3, 0:0), EK Zell am See – Asiago Hockey 4:3 n. P. (1:0, 1:2, 1:1)
Endstand Grunddurchgang SP S N OS ON TORE P QUO
1. HDD Jesenice 29 21 2 5 1 135: 58 74 2,552
2. Asiago Hockey 30 19 8 1 2 105: 62 61 2,033
3. Rittner Buam 31 18 10 2 1 119: 82 59 1,903
4. EHC Lustenau 29 14 8 5 2 97: 73 54 1,862
5. S.G. Cortina 28 14 11 2 1 91: 71 47 1,679
6. HC Fassa Falcons 30 16 13 0 1 112: 93 49 1,633
7. Red Bull Juniors 32 14 12 3 3 113: 92 51 1,594
8. HC Gröden 28 13 11 1 3 88: 92 44 1,571
9. EK Zeller Eisbären 31 14 13 2 2 108:108 48 1,548
10. EC Bregenzerwald 24 10 9 2 3 79: 72 37 1,542
11. Wipptal Broncos 29 11 15 2 1 84: 96 38 1,310
12. HC Meran 27 10 14 2 1 73: 95 35 1,296
13. Bemer VEU Feldkirch 31 10 14 3 4 72: 89 40 1,290
14. EC Kitzbühel 28 7 14 2 5 80:114 30 1,071
15. KAC Future Team 31 10 19 0 2 69:100 32 1,032
16. Steel Wings Linz 31 8 21 1 1 74:134 27 0,871
17. Vienna Capitals Silver 27 6 21 0 0 59:127 18 0,667
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.