LASK verpasst die Meisterrunde

0:0 einer starken Linzer Mannschaft gegen Tabellenführer Salzburg war zu wenig.
Linz Die Meistergruppe der Bundesliga geht fix ohne den LASK über die Bühne. Die Linzer erkämpften sich im Nachtrag der 21. Runde in Pasching gegen den überlegenen Tabellenführer Salzburg zwar ein torloses Remis, können in der letzten Runde vor Ende des Grunddurchganges aber von Rang acht weg nicht mehr den Sprung unter die besten sechs Teams schaffen. Die letzten zehn Partien müssen daher in der Qualifikationsgruppe absolviert werden.
Salzburgs Vorsprung auf den ersten Verfolger Sturm Graz beträgt 16 Punkte. Der Punktgewinn gegen den Europa-Conference-League-Achtelfinalisten, der nach Gelb-Roter Karte von Rene Renner (50.) lange in Unterzahl agierte, kann durchaus auch als Erfolg eingestuft werden. Allerdings hatte der Ligakrösus zuletzt wegen extrem vieler Corona-Fälle kaum richtig trainieren können. Immerhin meldete sich vor dem Duell mit den Linzern ein Großteil des Kaders wieder fit, das sind auch wichtige Nachrichten im Hinblick auf das Rückspiel im Champions-League-Achtelfinale bei Bayern München am Dienstag.
Durch die Rückkehr einiger zuletzt an Corona erkrankter Akteure präsentierte sich die Startelf ähnlich wie jene beim jüngsten Last-Minute-2:0 gegen Wolfsberg. Nur Kapitän Andreas Ulmer fehlte links in der Abwehr und wurde durch Daouda Guindo ersetzt, zudem agierte Mamady Diambou im Mittelfeldzentrum anstelle von Mohamed Camara. Der auch schon gegen die Wolfsberger fehlende Maximilian Wöber war noch nicht fit genug für einen Einsatz. Nach einer Schweigeminute für die Opfer des Ukraine-Krieges waren es die Linzer, die bei Temperaturen um den Gefrierpunkt besser im Spiel waren. Der Ball lief gut in den Reihen der Heimischen, die auch immer wieder gefährlich in Richtung-Strafraum kamen, dort aber den letzten Pass nur selten anbrachten. Die Salzburger waren nach den Corona-Turbulenzen wenig überraschend weit entfernt von ihrer Topform. Nicht förderlich war auch, dass Innenverteidiger Oumar Solet in der 23. Minute mit Verdacht auf eine Muskelverletzung im Oberschenkel früh ausschied.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.