Magdalena Kompein rockte die Bigwall bis zur Platte

16-jährige Sportgymnasiastin feiert im Wettklettern ersten Vorarlberger Gesamtsieg im Austria Cup.
Wiener Neustadt Das Leistungsbarometer der Aktiven des Kletterverbands Vorarlberg (KVV) zeigt weiter ganz steil nach oben.
Gleich zu Beginn der Wettkampfphase in diesem Kalenderjahr lieferten die KVV-Sportler beim im Bigwall Bouldering in Wiener Neustadt ausgetragenen Auftaktbewerb des Austria-Cups im Bouldern eine Kostprobe des hohen Leistungsstandards im heimischen Fachverband ab.
Besonders Magdalena Kompein (AV Feldkirch) präsentierte sich im ersten Wettkampf nach ihrem Kreuzbandriss Anfang Februar 2021 von ihrer besten Seite. Die 16-jährige Göfnerin qualifizierte sich als Siebte in souveräner Manier für das Finale. In der Entscheidung konnte sich die Schülerin des Sportgymnasiums Dornbirn noch einmal steigern. Sie erreichte als Einzige der zehn Finalistinnen den Topgriff (Anm. Fachbegriff Platte) und sorgte für den ersten KVV-Gesamtsieg in der Geschichte in der Allgemeinen Klasse bei einem Austria-Cupbewerb. Rang zwei belegte die amtierende Boulder-Staatsmeisterin Franziska Sterrer (OÖ) und Jessica Pilz (NÖ), bei den Olympischen Spielen 2020 Siebte in der Kombination, belegte den vierten Platz. „Die Freude war natürlich riesengroß. Er war sicher nicht zu erwarten und nun heißt es, den Erfolg einzustufen, und das Anspruchsdenken für die nächsten Wettkämpfe nicht überbewerten“, betonte Kompein (Jg. 2005), die gleichzeitig die U-18-Wertung für sich entschied.
Lea Kempf (AV Egg). Emma Tabernig (AV Bludenz).
Erklärtes Saisonziel von Kompein ist die Teilnahme in ihren Paradesdisziplinen Bouldern und Lead an der IFSC-Nachwuchs-WM Ende August in den USA. Daneben liebäugelt die Sportgymnasiastin aber auch mit einem Start beim Nachwuchs-Weltcup Anfang August in Graz.
Valeria Bereuter (AV Egg). Naima Gringl (NFÖ Bludenz).
Im Sog von Kompein legten Lea Kempf (AV Egg) und Emma Tabernig (AV Bludenz), Valeria Bereuter (AV Egg) und Naima Gringl (NFÖ Bludenz) einen famosen Saisonstart hin. Kempf und Tabernig, beide Jg. 2004 und Klassenkameradinnen von Kompein, belegten in der Gesamtwertung die Ränge 13 und 14 und verpassten als Vierte und Fünfte in der bereinigten U-20-Wertung nur knapp das Siegerpodest. Bereuter (Jg. 2005) und Gringl (Jg. 2006) erreichten die Plätze 18 und 19 im Overall-Klassement und die Plätze fünf und sechs in der U18-Wertung.

Bei den männlichen Aktiven qualifizierte sich Andreas Hofherr (AV Feldkirch) als Fünfter für die Entscheidung, büßte im Finale drei Positionen ein und wurde als Gesamt-Achter zudem Dritter in der U-20-Klasse. Der Jüngere der beiden Hofherr-Brüder ist so wie alle anderen KVV-Nachwuchs-Asse ebenfalls Schüler am Sportgymnasium.
Vier Top-10-Platzierungen
Bei den zeitgleich an selber Stelle ausgetragenen Bewerben der jüngsten Nachwuchsklassen gab es zwar keine Top-3-Platzierung, aber eine Vielzahl von vielversprechenden Leistungen für die KVV-Garde. Bei den U-16-Mädchen (Jg. 1007/08) gelang Elise Winkler (AV Bludenz) als Neunte der Finaleinzug und konnte sich in der Entscheidung um einen Rang verbessern. In der U-14-Klasse (Jg. 2009/10) der Mädchen gelang Sophie Bickel (AV Bludenz) als Vierte der Sprung ins Finale. Sie wurde Neunte.

Bei den Jugend-B-Burschen (U16) belegte Matthäus Kathan (AV Feldkirch) als Dritter der Qualifikation den undankbaren vierten Endrang und Noah Reischmann (AV Dornbirn), in der Quali noch unmittelbar hinter Kathan, wurde Gesamt-Zehnter. In der U-14-Kategorie sorgte Adrian Kathan (Feldkirch) als Achter für ein weiteres Top-10-Resultat aus heimischer Sicht.
Nächste Station in Dornbirn
Bereits am 12. März wird mit dem Bewerb in Villach der Austria-Cup in der U-16/14-Klasse fortgesetzt, anschließend steht noch der Bewerb am 27. März in Herzogenburg (NÖ) auf dem Programm.
In der Allgemeinen Klasse sowie der U-20/18-Kategorie genießen die Ländle-Asse bei der zweiten Station am 19. März in der Steinbock Boulderhalle in Dornbirn Heimvorteil. Saisonhöhepunkt auf nationaler Ebene sind die KVÖ-Titelkämpfe aller Altersklassen am 12./13. November in Innsbruck.
Auf regionaler Ebene steht als erste Titelentscheidung am 2. April die Landesmeisterschaft im Lead in der Kletterhalle in Egg auf dem Programm.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.