Nur Shiffrin war schneller als Scheyer

Sport / 16.03.2022 • 21:21 Uhr / 4 Minuten Lesezeit

Götznerin fährt nach fünf Jahren in der Abfahrt wieder aufs Podest.

Courchevel In der letzten Abfahrt hat Mikaela Shiffrin den ersten Saisonsieg in dieser Disziplin geholt. Die US-Amerikanerin war in Courchevel mit Startnummer 21 0,10 Sekunden schneller als die Götznerin Christine Scheyer und die Schweizerin Joana Hählen. Die kleine Kristallkugel sicherte sich wie im Vorjahr – und zum insgesamt dritten Mal – die Italienerin Sofia Goggia, die Platz 12 belegte.

Volle Attacke

Für die Olympiaabfahrt hat Scheyer die in Yanqing ausgefahrene Qualifikation gegen Tamara Tippler nicht geschafft, gestern übertünchte sie das magere ÖSV-Abschneiden. Als späte Genugtuung sah sie das Resultat nicht, sie habe einzig im Sinn gehabt zu attackieren. „Wenn ich nicht attackiere, wird es nichts. Und so wollte ich die Saison nicht beenden“, sagte die 27-Jährige. Für das nächste Jahr wisse sie nun aber, was sie zu tun habe, fügte die Vorarlbergerin an, die bisher mit der Abfahrt im Jänner 2017 in Altenmarkt-Zauchensee ein Weltcuprennen gewonnen hat und auch erst das zweite Mal in ihrer Karriere auf das Podest kam. „Ich weiß, wenn ich so fahre, wie ich es kann, bin ich vorne dabei. Ich habe es runtergedrückt. Ich habe mir vorgenommen, dass ich da vorne reinknalle, mit dem habe ich nicht gerechnet. Ich bin sehr happy und stolz“, erklärte Scheyer, die die Disziplinwertung als Zehnte beendete.Für den Super-G heute(10.00 Uhr/live ORF 1) ist Scheyer nicht qualifiziert („Ich bin mehr ausgefallen als durchgekommen. Da ist die Saison zu vergessen“), dafür wäre ein Top 25 der Disziplinwertung notwendig.

Für Österreich gehen Tippler, Puchner, Siebenhofer, Nadine Fest und Junioren-Weltmeisterin Magdalena Egger an den Start. Ariane Rädler, in der Abfahrt 27., kann aufgrund ihrer Nachwehen der Verletzung, zugezogen in Lenzerheide, heute nicht im Super G starten.

Kriechmayr siegt

Bei den Herren hat Norwegen mit Aleksander Aamodt Kilde erstmals seit Kjetil Jansrud 2015 wieder einen Gewinner der Abfahrtswertung. Kilde rettete beim letzten Rennen in Courchevel als Vierter 13 Punkte von seinem Polster auf Beat Feuz. Der Schweizer belegte den dritten Platz. Es gewann Vincent Kriechmayr, mit seinem zweiten Saisonsieg. Der Oberösterreicher verhinderte auch den ersten Abfahrtssieg von Marco Odermatt.

Ski-Weltcup

Abfahrt der Herren in Courchevel

 1. Vincent Kriechmayr (AUT) 1:50,43

2. Marco Odermatt (SUI) 1:50,77 +0,34

3. Beat Feuz (SUI) 1:50,97 +0,54

4. Aleksander Aam. Kilde (NOR) 1:51,28 +0,85

 5. Daniel Hemetsberger (AUT)  1:51,74 +1,31

6. Dominik Paris (ITA) 1:51,97 +1,54

7. James Crawford (CAN) 1:52,02 +1,59

8. Ryan Cochran-Siegle (USA) 1:52,06 +1,63

 9. Daniel Danklmaier (AUT) 1:52,19 +1,76

10. Travis Ganong (USA) 1:52,23 +1,80

11. Matteo Marsaglia (ITA) 1:52,30 +1,87

12. Matthias Mayer (AUT) 1:52,53 +2,10

   Dominik Schwaiger (GER) 1:52,53 +2,10

14. Otmar Striedinger (AUT) 1:52,65 +2,22

15. Max Franz (AUT) 1:52,73 +2,30

Anm. d. Red.: Weltcup-Punkte beim Finale nur für die Top 15

Abfahrt der Damen in Courchevel

1. Mikaela Shiffrin (USA) 1:27,00

 2. Christine Scheyer (AUT) 1:27,10 +0,10

   Joana Hählen (SUI) 1:27,10 +0,10

4. Michelle Gisin (SUI) 1:27,14 +0,14

5. Lara Gut-Behrami (SUI) 1:27,16 +0,16

6. Ragnhild Mowinckel (NOR) 1:27,22 +0,22

7. Ester Ledecka (CZE) 1:27,28 +0,28

8. Romane Miradoli (FRA) 1:27,38 +0,38

9. Priska Nufer (SUI) 1:27,43 +0,43

10. Elena Curtoni (ITA) 1:27,59 +0,59

11. Federica Brignone (ITA) 1:27,62 +0,62

12. Sofia Goggia (ITA) 1:27,68 +0,68

13. Ramona Siebenhofer (AUT) 1:27,74 +0,74

17. Stephanie Venier (AUT) 1:27,80 +0,80

20. Mirjam Puchner (AUT) 1:28,24 +1,24

26. Magdalena Egger (AUT) 1:29,99 +2,99

27. Ariane Rädler (AUT) 1:30,07 +3,07

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.