Sextett holte bei Masters-WM fünf Silberne und vier Bronzene

Stefan Mangard, Hansjörg Schneider und Bernhard Hager mit je zwei Medaillen.
St. Moritz Mehr als 300 Läufer zwischen 30 und 89 Jahren aus 15 Nationen beteiligten sich am FIS Masters World Criterium, der inoffiziellen Senioren-Weltmeisterschaft der Skialpinen im St. Moritz. Insgesamt 16 Aktive des Vorarlberger Skiverbands (VSV) waren bei den Rennen im Schweizer Nobelskiort im Einsatz und ein Sextett durfte sich über insgesamt fünf Silberne und vier Bronzene freuen.

Erfolgreichster Ländle-Starter war Stefan Mangard (WSV St. Gallenkirch) mit zwei Vizeweltmeistertitel in MA-40-Klasse (40 bis 44 Jahre). Der 41-jährige Mangard hatte im Super-G 1,31 Sek. und im Riesentorlauf 0,19 Sek. Rückstand auf Doppelweltmeister Emanuele Ravano aus der Schweiz. In derselben Altersstufe jeweils Bronze gab es für Hansjörg Schneider. Der 42-Jährige des SC Egg hatte im Super-G 2,97 und im RTL 1,27 Sekunden Rückstand auf den Sieger.
So wie Mangard und Schneider bei beiden Siegerehrungen der MA-50-Klasse (50 bis 54 Jahre) vertreten war Bernhard Hager (WSV Au). Im Super-G gab es für den 52-Jährigen Silber (+0,22) und Bronze (+1,01) im RTL.

Jeweils Vizeweltmeister im Super-G wurden der 39 Jahre alte Reinhard Juen (WSV Tschagguns) in der MA35-Klasse im Super-G (+1,66) und der 66-jährige Oskar Bechter (SCU Hittisau) im der MA-65-Kategorie (+1,19). Komplettiert wird die VSV-Medaillenbilanz durch die Bronzene des mit 85 Jahren ältesten Ländle-Starters Herbert Mähr (WSV Schlins) im Super-G mit 1,22 Sekunden Rückstand auf den Sieger in der MA-85-Klasse.

Weitere zwölf Top-12-Ränge
Neben den neun Medaillengewinnen gab es aus heimischer Sicht weitere zwölf Top-12-Platzierungen. Reinhard Juen wurde Vierter im RTL und Pius Netzer (WSV St. Gallenkirch) Achter im RTL (MA 40). In der MA-45-Klasse wurde Christian Köss (WSV Andelsbuch) fünfter im Super-G und Zehnter im RTL, Hubert Klaus (SV Thal) belegte die Ränge acht und neun und für Christof Brugger (SC Gaschurn) die Plätze elf und zwölf. In der MA-55-Klasse erreichte Joe Moosbrugger (SV Schnepfau) die Ränge zehn und zwölf und Thomas Kopf (WSV Au) wurde 13. und 31. Als Fünfter im MA-60-Slalom verfehlte Werner Geiger (WSV Au) um 0,60 Sekunden eine Medaille und Max Renner (MA 65, WSV Dalaas) wurde 14. im Super-G. Einziger VSV-Aktiver ohne Endplatzierung war Rainer Seeberger (MA 60, WSV Wald).
Die nächste Masters-WM findet 2023 in Göstling-Hochkar (NÖ) statt.
Nächste Titelkämpfe und Finale im Masters Cup
Kommenden Sonntag (10 Uhr) wird vom WSV Au auf der Panoramapiste am Diedamskopf die Landesmeisterschaft ausgetragen. Das Rennen ist zugleich der Abschlussbewerb der 45. Auflage des Masters Cup der Skisenioren.