Vorarlbergs „Sportler des Jahres“ gekürt

Katharina Liensberger, Alessandro Hämmerle sowie Thomas Steu/Lorenz Koller wurden in Feldkirch als Vorarlberger Sportler des Jahres 2021 geehrt.
Feldkirch „Vorarlberg zum Sportland Nummer eins österreichweit machen und deutlich mehr heimische Athletinnen und Athleten an die Weltspitze bringen.“ Für das von Sportlandesrätin Martina Rüscher angesprochene, ambitionierte Ziel wurde 2014 ein Zehnjahresplan entwickelt. Und es sind die SportlerInnen, die dafür sorgen, dass die Zielsetzung bereits früher Früchte treibt. Davon zeugen die Erfolge des Sportjahres 2021, mit WM-Titeln, Olympiamedaillen und Weltcupsiegen. So tragen die Sieger der Wahl 2021 klingende Namen, die auch in der internationalen Sportwelt großes Ansehen genießen.
Katharina Liensberger (24) setzte sich bei den Frauen mit 119 Punkten fünf Zähler vor der Olympiadritten Bettina Plank (111) durch. Auf Platz drei landete mit 84 Zählern Eiskunstläuferin Olga Mikutina (18), die bei der WM 2021 in Schweden mit dem achten Platz überrascht hatte.
Eine perfekte Wahl
Bei den Männern überzeugte Alessandro „Izzi“ Hämmerle (28) die Wahl überlegen mit zwölf Topwertungen die Jury, bestehend jeweils aus vier Mitgliedern der Sportabteilung des Landes Vorarlberg sowie den Sportredaktionen der VN und des ORF. Der Snowboarder kam auf das Punktemaximum von 120, vor Tennis-Dauerbrenner Philipp Oswald (36), der 75 Zähler sammelte. Erstmals in der 31-jährigen Geschichte der Vorarlberger Sportlerwahl erreichte damit ein Sieger die höchste Punkteanzahl. Der Montafoner ist mit fünf Auszeichnungen zudem Rekordhalter bei den Herren. Damit zog der Gaschurner an Gesamtsiegen mit Tennisspielerin und Damenrekordsiegerin Tamira Paszek (31) gleich. Skirennläufer Christian Hirschbühl (31) und Eishockeycrack Marco Rossi (20) folgten knapp dahinter mit 73 bzw. 71 Punkten.

In der Teamwertung ging Platz eins an den Rodel-Doppelsitzer Thomas Steu (28) und Lorenz Koller (27). Das Vorarlberg-Tiroler-Erfolgsduo wiederholte den Vorjahreserfolg. Auf den Plätzen folgten die 49er-Segler Benjamin Bildstein (30)und David Hussl (30) mit 42 Punkten und der Handballklub Alpla HC Hard (32). Nach 20-jähriger Vorherrschaft des Sommersports, mit Rekordsieger Bregenz Handball, hat damit in der Mannschaftswertung der Wintersport in Persona Steu/Koller den zweiten Erfolg in Serie eingefahren.

In der Kategorie Behindertensport konnte Rollstuhltennisspieler Thomas Flax (38) seinen Vorjahreserfolg wiederholen. Der Paralympics-Teilnehmer ist nunmehr mit drei Erfolgen alleiniger Leader in der Bestenliste. Bei den Special Olympics wurde der Schwarzenberger Simon Berchtold (33) erstmals ausgezeichnet.
In der Damenkategorie kamen 19 Sportlerinnen in die Punktewertung, bei den Herren waren es 28, in der Mannschaftskonkurrenz wurden elf Teams mit Zählern bedacht.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.