Gegen Häusle war kein Kraut gewachsen

30:25-Sieg von Bregenz gegen Linz zum Viertelfinalauftakt.
Bregenz Der erste Schritt ist getan und die Tür in Richtung Halbfinale geöffnet. Zum Auftakt der Best-of-three-Viertelfinalserie feierte Bregenz Handball gegen den HC Linz einen klaren 30:25-Heimerfolg und kann bereits am Dienstag (20.20 Uhr) auswärts den Einzug in die Vorschlussrunde, eventuell gegen Lokalrivalen Hard, finalisieren.
Wie schon in den drei vorangegangenen Saisonduellen präsentierten sich die Gastgeber von der ersten Sekunde hellwach und fokussiert und setzten sich schnell mit 7:3 (15.) ab. Unkonzentriertheiten in der Deckung und unnötig schnelle Würfe im Angriff sorgten dafür, dass die Linzer auf 8:3 (18.) herankamen. Nach einem Zwischenspurt der Hausherren ging es mit einem beruhigenden 17:10 in die Kabine.
Start-Ziel-Sieg ohne Zweifel
Nach Wiederbeginn war es dann der überragend agierende Ralf-Patrick Häusle, der mit seinem Treffer zum 19:11 (33.) den ersten Ansturm der Gäste stoppte. Um nicht unnötig Kräfte zu verschwenden, konnte Coach Markus Burger trotz der angespannten personellen Situation mit vier verletzten Spielern (Klopcic, Rojnica, Kornexl und Brombeis) und dem auch noch in der nächsten Partie gesperrten Ante Esegovic früh die Ergänzungsspieler auf das Parkett schicken. An der Überlegenheit und dem verdienten Sieg änderte sich nichts. „Die erste Hürde haben wir genommen. Ich möchte der Mannschaft ein ganz großes Lob aussprechen, speziell wenn man berücksichtigt, wie viele Spieler gefehlt haben“, betonte Burger stolz nach dem Abpfiff. „Wir haben von Beginn an das Tempo diktiert und den Gegner nicht in den Rhythmus kommen lassen. Abgesehen von einigen unnötigen Abschlüssen war es eigentlich genau die Leistung, die wir uns vorgenommen haben. Wir werden uns aber vom klaren Erfolg nicht täuschen lassen, das Rückspiel nicht auf die leichte Schulter nehmen, aber mit einem guten Gefühl und breiter Brust nach Linz reisen und wollen dort den Sack zumachen.“ VN-JD
„Wir haben eine starke Abwehrleistung gezeigt und deshalb verdient gewonnen.“
Handball
HLA-Meisterliga der Männer 2021/22
Viertelfinale (Best-of-three)
Bregenz Handball (3.) – HC Linz (6.) 30:25 (17:10)
Weitere Termine: Dienstag, 20.20 Uhr in Linz und falls nötig 29. 4.* in Bregenz
Handballarena Rieden, SR Löschnig/Hug; Zweiminutenstrafen: 3 bzw. 1
Torfolge: 10. 6:2, 18. 8:6, 22. 13:7, 37. 20:13, 46 23:18, 55. 27:23, 57. 29:23
Bregenz Handball: Aleksic, Häusle 1, Kroiss; Jäger, Frühstück 3, Coric 1, Tanaskovic, Timm 2,
Vinogradov 10/1, Mohr 2, Wassel 1, Svecak 3, Kotar 3, Ramic 1, Vukicevic 3
HC Linz: Bokesch, Zwicklhuber; Hermann 2, Kislinger 9/2, Sironjic, Ghent, Kropf, Gartner 1, Babic 7,
Wiesinger, Bachmann, Fizuleto 4/1, Böhm, Cvetko 2
Alpla HC Hard (TV, 2.) – Schwaz Handball Tirol (7.) Samstag, 19 Uhr
Sporthalle am See, SR Begovic/Bubalo
Bisherige Saisonergebnisse: 25:21 Hard (a); 29:28 Hard (h)
Weitere Termine: Mittwoch, 19.30 Uhr in Schwaz und falls nötig 30. 4.* in Hard
HC Fivers WAT Margareten (1.) – HSG Graz (8.) Samstag, 20.15 Uhr
UHK Krems (4.) – SG Handball Westwien (5.) 34:25 (17:10)