Ein Auftritt, der auch dem Teamchef gefiel

5:0-Erfolg der Eishockey-Nationalmannschaft gegen Italien.
Innsbruck Die Revanche ist geglückt, einen Tag nach der 1:2-Niederlage in Bruneck setzte sich gestern Österreichs Eishockey-Nationalteam in Innsbruck gegen Italien glatt mit 5:0 durch. Die Mannschaft von Roger Bader kontrollierte Gegner und Spiel, startete nach 67 Sekunden mit dem ersten Treffer durch Nico Feldner. Als Vorbereiter trat der Dornbirner Dominic Zwerger in Erscheinung, der später einen Penalty zum 4:0 verwandelte. Die Vorgaben von Roger Bader wurden nahezu perfekt umgesetzt, wie der Teamchef selbst zufrieden resümierte: „Wer meine Trainerlaufbahn verfolgt, weiß, dass die DNA von Mannschaften, die ich coache, geprägt ist von schnellem, attraktivem, offensivem, geradlinigem Eishockey mit sehr viel Pressing und schnellem Umschaltspiel. Das hat man heute gesehen.“
Waren im ersten Spiel mit Kilian Zündel, Ramon Schnetzer, Kevin Macierzynski, Dominic Zwerger und Simeon Schwinger fünf Ländle-Cracks im Einsatz, so standen vier im zweiten Aufgebot – Manuel Ganahl kehrte zurück, Macierzynski und Schwinger pausierten. Das Aufgebot erfuhr insgesamt zehn Änderungen. Schweden ist am Donnerstag der nächste Gegner.
EISHOCKEY
Nationalmannschaft Österreich
Italien – Österreich 2:1 (0:1, 1:0, 1:0)
Torfolge: 20. 0:1 Wukovits, 39. 1:1 I. DeLuca, 47. 2:1 Sanna. Strafminuten: 8 bzw. 8
Italien: Bernard; Trivellato, Di Perna, Glira, Pavlu, Spornberger, Pietroniro, Demetz, Defrancesco; Mantinger, Petan, Sanna, Felicetti, S. Kostner, S. DeLuca, Frigo, Hannoun, Insam, I. DeLuca, Berger, Kaslatter, Tedesco
Österreich: Kickert; Brunner, Kragl, Hackl, Maier, Zündel, Schnetzer, Vallant, Wimmer; Zwerger, Baumgartner, Feldner, Wukovits, Rauchenwald, Huber, Kraus, Haudum, Obersteiner, Macierzynski, Achermann, Schwinger
Österreich – Italien 5:0 (2:0, 1:0, 2:0)
Torfolge: 2. 1:0 Feldner, 18. 2:0 Nissner, 36. 3:0 Baumgartner, 54. 4:0 Zwerger (penalty), 59. 5:0 Raffl. Strafminuten: 4 bzw. 10
Österreich: Starkbaum; Kirchschläger, Unterweger, Heinrich, Zündel, Wolf, Schnetzer, Kragl, Vallant; Ganahl, Haudum, Lebler, Raffl, Nissner, Schneider, Zwerger, Baumgartner, Feldner, Wukovits, Rauchenwald, Huber
Italien: Fadani; Trivellato, Di Perna, Glira, Pavlu, Spornberger, Pietroniro, Marzolini, DeFrancesco; Mantinger, Petan, Sanna, Felicetti, S. Kostner, S. DeLuca, Frigo, Hannoun, Insam, I. DeLuca, Berger, Kaslatter
Donnerstag in Wien 19.00 Uhr
Österreich – Schweden
Samstag in Ostrau 12.00 Uhr
Österreich – Finnland