Alle Neune für Damian Warner

Der Kanadier peilt beim Möslemeeting in Götzis einen neuen Rekord an.
Götzis Damian Warner hat sich längst in den Geschichtsbüchern des Hypomeetings in Götzis manifestiert. Heuer plant der Zehnkampf-Olympiasieger den neunten Start bei der Mehrkampf-Traditionsveranstaltung – und will nach dem siebten Sieg greifen. Nicht genug: Warner möchte auch den Meetingrekord in seinen Besitz bringen.
Mit 9026 Zählern hält immer noch Roman Sebrle den Stadionrekord. Aufgestellt im Jahr 2001, damals Weltrekord, hat er immer noch Bestand. Dass der Kanadier in der Lage ist, die Bestmarke des Tschechen im Mösle zu knacken, bewies er bei den Olympischen Sommerspielen in Tokio. Ohne eine einzige Bestleistung in einer Einzeldisziplin zu erreichen, stand am Ende mit 9018 Punkten eine neue persönliche Bestleistung für den 32-Jährigen, das bedeutete auch olympischer Rekord.
In Frühform
Dass der sympathische Ausnahmeathlet dazu imstande ist, hat er heuer schon bei der Hallen-Weltmeisterschaft in Belgrad bewiesen. Mit 6489 Punkten (Hallen-Siebenkampf) katapultierte er sich hinter Ashton Eaton (USA/6645) an die zweite Stelle der ewigen Bestenliste und errang den Hallen-Weltmeistertitel vor dem Schweizer Shooting-Star Simon Ehammer.
Der Österreichische Leichtathletikverband hat mit Ivona Dadic, Verena Mayr und Sarah Lagger die heimischen Spitzenathletinnen angekündigt. Mayr hat zwar nach einer Verletzung und Erkrankung noch einen Trainingsrückstand, nach dem Trainingslager in Belek (Tur) kann dann aber konkret über ihre Teilnahme in Götzis entschieden werden. Hoffentlich vervollständigt wird das österreichische Teilnehmerfeld im Siebenkampf durch die Hörbranzerin Chiara-Belinda Schuler, die sich nach einer beeindruckenden Hallensaison selbst für das Meeting empfohlen hat. Sie wird am Wochenende in Grosseto (Ita) einen international gut besetzten Siebenkampf bestreiten. Sofern die 20-Jährige ihre Hallenleistungen bestätigen kann, wird Schuler dann in Götzis versuchen, den von Bianca Dürr gehaltenen Vorarlberger Landesrekord (5616 Punkte beim Hypomeeting 1998) zu übertreffen.
Hochkarätige Konkurrenz
Aktuell verhandeln die Meeting-Veranstalter mit Zehnkämpfern und Siebenkämpferinnen aus 28 Nationen. Stark vertreten werden wieder die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Estland und den Niederlanden sein. Aber auch aus den USA hat sich ein hochkarätiges Team angekündigt.
Bedingt durch die Tatsache, dass dieses Jahr im Juli die Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Eugene (USA) und im August die Leichtathletik-EM in München (Ger) stattfinden, ist die Saisonplanung für viele Athletinnen und Athleten eine einmalige Herausforderung. Hinzu kommt, dass der Leichtathletik-Weltverband in die neu strukturierte „World Athletics Combined Events Tour“ (die ehemalige IAAF Combined Events Challenge) einige zusätzliche Veranstaltungen aufgenommen hat. Dadurch ergeben sich für die Zehnkämpfer und Siebenkämpferinnen mehrere Qualifikationsmöglichkeiten für internationale Meisterschaften. In Götzis wird sich auf jeden Fall wieder die Crème de la Crème des Mehrkampfes ein Stelldichein gibt.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.