EISHOCKEYSZENE

Sport / 29.04.2022 • 22:48 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

Spiel Nummer sieben

Zürich Der Titel in der Schweizer National League wird im siebten Spiel vergeben. Mit einem 2:0-Erfolg bei den ZSC Lions glich der EV Zug nach einem 0:3-Rückstand in der Play-off-Endspielserie auf 3:3 aus. Der Montafoner Miro Stolc leitete als einer der Headreferees diese Begegnung. Die Entscheidung um den Meistertitel fällt am Sonntag ab 20 Uhr in Zug. Nach 71 Jahren war es das letzte Spiel im legendären Hallenstadion.

Wien mit Transfers

Wien Die Vienna Capitals vermelden gleich vier Neuzugänge. Mit Radek Prokes wechselt tschechische Torgefahr nach Wien, der 27-Jährige war mit 25 Toren und 26 Assists für Konkurrent Znojmo zweitbester Ligascorer. Mit Lukas Kainz (26, zuletzt Graz99ers), Yannic Pilloni (23, Villach) und Niklas Würschl (22, KAC) sicherten sich die Caps auch die Dienste von drei Österreichern.

Villach holt Grafenthin

Villach Der 26-jährige Dominik Grafenthin hat beim Villacher SV einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Der bisher für die Graz 99ers stürmende gebürtige Deutsche bleibt damit in der Ice Hockey League. Für die Steirer hat Grafenthin in der vergangenen Saison 17 Treffer erzielt. Aufgrund vieler Jahre im Nachwuchs in Österreich gilt der Angreifer derzeit als Eishockey-Österreicher. Laut VSV-Angaben soll er auch die österreichische Staatsbürgerschaft beantragen.