Schuler pulverisiert Landesrekord und sichert sich Götzis-Startplatz

Sport / 01.05.2022 • 21:11 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Eine der fünf Bestleistungen von Chiara-Belinda Schuler im Siebekampf in Greosseto war ihrer erster 50-Meter-Wurf mit dem Speer auf 50,34 m.OELV
Eine der fünf Bestleistungen von Chiara-Belinda Schuler im Siebekampf in Greosseto war ihrer erster 50-Meter-Wurf mit dem Speer auf 50,34 m.OELV

20-jährige Hörbranzerin erreicht in Grosseto 5816 Punkte im Siebenkampf.

Grosseto Chiara-Belinda Schuler hat beim 35. Multistars Mehrkampf-meeting in Grosseto ein mehr als beachtliches Ausrufezeichen gesetzt. Die noch 20-jährige Hörbranzerin belegte bei ihrem ersten Antreten bei einem zur World-Athletics-Combined-Events-Challenge zählenden Siebenkampf nicht nur den fünften Rang, sie durfte sich gleich über eine Vielzahl von persönlichen Bestleistungen freuen. Mit einer Gesamtleistung von 5816 Punkten verbesserte Schuler ihre eigene Bestmarke um 391 Punkte und überbot zugleich den 1998 von Bianca Dürr in Götzis aufgestellten Landesrekord um exakt 200 Punkte. Der neue VLV-Rekord, der sie in der ÖLV-All-Time-Bestenliste von Platz 15 auf sechs nach vorne katapultierte, brachte ihr auch einen fixen Startplatz beim 47. Hypomeeting ( 28./29 Mai) in Götzis ein. Götzis-Athletenmanager Walter Weber, in Grosseto anwesend, sprach die Einladung vor Ort persönlich aus.

„Es ist alles aufgegangen“

Schuler, die 2018 mit Bronze bei der U18-EM im Siebenkampf eine Talentprobe ablieferte, zeigte sich bereits in der Hallensaison gut in Form und konnte Schwung in den ersten Freiluft-Wettkampf der Saison mitnehmen. „Es war ein richtig guter Siebenkampf, in dem eigentlich alles aufgegangen ist, was ich mir vorgenommen habe“, betonte die 20-Jährige nach einem Mehrkampf, in dem sie vier persönliche Bestleistungen in Einzelbewerben (Hoch/1,65 m, 200 m/25,21 Sek., Weit/5,99 m und Speer/50,34 m) erzielte. Besonders ihr erster 50-Meter-Wurf mit dem Speer, der zugleich ein VLV-Rekord bedeutete. „Ich habe mir alle Leistungen zugetraut, war aber nicht sicher, ob das gleich beim ersten Freiluftwettkampf so klappen wird. Ich bin wirklich happy“, kommentierte sie ihr hervorragendes Abschneiden. Ihr Trainer Sven Benning sah es ebenso: „Die 5816 Punkte waren vor dem Wettkampf, so früh in der Saison, nicht zu erwarten. Aber es hat alles gepasst!“

Der Sieg ging an die Schweizerin Annik Kälin, die mit 6398 Punkten einen neuen Landesrekord aufstellte. Zweite wurde Sveva Gerevini (Ita) mit 6011, Dritte Claudia Conte (Esp) mit 5914 und Vierte Edyta Bielska (Pol) mit 5859 Punkten.

Im Zehnkampf gewann Der Norweger Markus Rooth (Nor) mit 8307 Punkte vor Landsmann Sander Aae Skotheim (8298) und Dario Dester (Ita) mit 8109 Punkten. VN-JD

„Es war ein richtig guter Siebenkampf, in dem eigentlich alles aufgegangen ist.“