Ausrufezeichen setzen

Mit Schuler und Ehammer sind beim Hypomeeting lokale Athleten am Start.
Bregenz Chiara-Belinda Schuler ist nach neun Jahren die erste Vorarlbergerin, die sich beim Hypomeeting in Götzis für den Siebenkampf qualifizierte. Die 20-Jährige aus Hörbranz bestätigte beim Meeting in Grosseto ihre aufsteigende Form, verbesserte den Vorarlberger Rekord von Bianca Dürr von 5616 auf 5816 Zähler. Damit rückte sie in der Siebenkampf-Weltrangliste auf Rang 94 und erstmals unter die Top 100 vor. Schuler ist auch für das Wochenende am 28. und 29. Mai optimistisch: „Ich orientiere mich an meinen Einzelbestleistungen. Wenn ich die verbessern kann, ist nochmals eine Steigerung möglich. Götzis ist als Wettkampf ideal, da kann man sich von den Besten mitziehen lassen.“
Simon Ehammer ist seit Beginn des Jahres als Vollprofi unterwegs. Der 22-Jährige aus dem nahen Appenzell setzt in Götzis ebenfalls zur Rekordjagd an. „Ich werde versuchen, die Bestleistung von Beat Gähwiler mit 8244 Punkten aus dem Jahr 1988 zu übertreffen.“ Daneben liebäugelt Ehammer auch mit Rekorden im Weitsprung: „Es waren heuer in der Halle 8,26 Meter, das war schon neue Schweizer Bestleistung. Im Freien traue ich mir die 8,30 zu, der alte Schweizer Rekord liegt bei 8,27 Meter“, so der U23-Europameister in dieser Disziplin.