Elias Wallenta dockt in Villach an

Sport / 06.05.2022 • 11:00 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
<p class="caption">Elias Wallenta wechselt vom Rhein an die Drau. <span class="copyright">Stiplovsek</span><span class="media-container dcx_media_rtab" data-dcx_media_config="{}" data-dcx_media_type="rtab"> </span></p>

Elias Wallenta wechselt vom Rhein an die Drau. Stiplovsek 

Der Stürmer wechselt von Lustenau mit einem Zweijahresvertrag in die Ice Liga.

LUstenau Elias Wallenta verlässt den EHC Lustenau. Der Stürmer hat mit dem Ice Klub Villacher SV eine neue sportliche Heimat gefunden. „Ich freue mich schon auf die neue Herausforderung“, sagt der 23-Jährige. „Der VSV ist ein Traditionsverein. Es ist schon etwas Besonderes, für die Adler spielen zu dürfen.“ Der Linksschütze erhält bei den Blau-Weißen einen Vertrag für die kommenden beiden Saisonen und soll sowohl in der VSV-Kampfmannschaft als auch beim Kooperationsteam in Kitzbühel zum Einsatz kommen.
Wallenta gilt als Spieler mit schnellen Beinen und mit Zug zum Tor. Der gebürtige Hohenemser startete beim EHC Lustenau mit dem Eishockeysport. Im Alter von 15 Jahren wechselte er 2014 nach Salzburg, durchlief die Red Bull-Akademie. 2019 kehrte der 1,81 Meter große und 77 Kilo schwere Flügelstürmer wieder nach Lustenau zurück, überzeugte in der Alps Hockey League mit guten Leistungen. Beim EHC verbuchte Wallenta in den vergangenen drei Jahren in 151 Spielen 36 Tore und 27 Assists. „Wir hätten Elias natürlich gerne weiter bei uns gesehen“, sagt Lustenaus Präsident Herbert Oberscheider. „Was ich nicht möchte, ist, dass er mit Kitzbühel, dem Villacher Farmteam in der AHL, gegen uns spielt.“

Der nächste Schritt

Wallenta verlässt mit einer Träne im Auge den EHC. „Ich hatte eine tolle Zeit. Das ist mir bei der Saisonabschlussfeier bewusst geworden.“ Er beschreibt sich selbst als schnellen Spieler und guten Schlittschuhläufer, der mit einem guten Schuss ausgestattet ist und keine Scheibe verloren gibt. „Villach hat schon im vergangenen Jahr angefragt, damals war es für mich noch zu früh. Das Sommertraining absolviere ich mit meinem Coach Max Cavada. Es ist für mich der nächste Schritt in der Karriere. Mein Ziel ist es, mich im Trainingscamp so rasch als möglich im Team zu etablieren.“
„Elias ist ein sehr talentierter, junger Spieler, der für zusätzliche Tiefe in unserem Kader sorgt“, erklärt VSV-Manager Andreas Napokoj die Verpflichtung. „Er soll sich im August im Trainingscamp Schritt für Schritt an das Niveau gewöhnen. Wir werden mit Elias noch viel Freude haben.“