Goldener Frühling für Meiningen

Sport / 08.05.2022 • 20:11 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Meiningen empfing Feldkirch. Mario Mathis (l.) gegen Ariel Germiniani hieß es in diesem Duell.VN/Steurer
Meiningen empfing Feldkirch. Mario Mathis (l.) gegen Ariel Germiniani hieß es in diesem Duell.VN/Steurer

2:1-Heimsieg über Feldkirch bringt vorzeitigen Klassenerhalt in der Vorarlbergliga.

Meiningen Im Moment läuft es beim SK Meiningen. Hinter Vorarlbergliga-Spitzenreiter Altach Juniors ist die Mannschaft von Langzeitcoach Enes Cavkic (55) die zweitbeste Mannschaft nach der Winterpause. Sieben Siege, ein Remis und nur zwei Niederlagen stehen beim Sensationsteam in der Rückrunde auf der Habenseite.

Nach der ersten Saisonhälfte lag Meiningen noch auf einem Abstiegsplatz, die Oberländer – erst in die Liga aufgestiegen – wussten aber im Laufe der Meisterschaft immer mehr zu überzeugen und sind nun Zehnte. Der 3:1-Derbyerfolg gegen Schlusslicht BW Feldkirch ist somit auch gleichbedeutend mit dem Nichtabstieg. Dabei lag der Hausherr vor 250 Anhängern noch mit 0:1 zurück: Zunächst hatte der Brasilianer Bruno Rodrigues Gervasoni für die Führung der Montfortstädter gesorgt (22.). Doch Eigenbauspieler Fabian Franz (45.) mit seinem Premierentreffer der Spielzeit und Hannes Röthlin (72.) mit seinem sechsten Saisontor konnten das prestigeträchtige Aufeinandertreffen der Nachbarschaftsvereine noch drehen.

Kader wieder komplett

„Meine Mannschaft ist topfit und endlich kann ich auf den großen Kader zurückgreifen. Das Team hat die Umstellung auf eine offensive Variante schnell umgesetzt“, spricht Cavkic im Gespräch mit den VN: „Wir spielen einen attraktiven Fußball, es funktioniert alles.“

Goldtorschütze Röthlin wird Meiningen per Saisonende höchstwahrscheinlich verlassen und nach einem Jahr wieder zu Stammverein Lauterach zurückkehren. Währenddessen wird Meiningen auch in der kommenden Saison in der Vorarlbergliga spielen. Feldkirch bangt noch um die Ligazugehörigkeit, kann aufgrund der Kaderanpassungen im Frühjahr den Klassenerhalt aus eigener Kraft schaffen. VN-TK

„Wir spielen momenten einen attraktiven Fußball, es funktioniert einfach alles.“

Fußball

Vorarlbergliga 2021/2022

28. Spieltag

FC Nenzing – blum FC Höchst  1:1 (1:0)

Torfolge: 43. 1:0 Haris Mehmedagic, 58. 1:1 Julian Rupp

Eco Park FC Hörbranz – Holzbau Sohm FC Alberschwende 0:4 (0:1)

Torfolge: 16. 0:1 Marcel Spettel, 52. 0:2 Marcel Spettel, 61. 0:3 Tobias Bitschnau, 68. 0:4 Julian Maldoner (Strafstoß)

Rote Karte: 42. Douglas Felipe Macedo Reis (Hörbranz/Tätlichkeit)

FC Lustenau 1907 – SV typico Lochau 2:2 (1:2)

Torfolge: 19. 0:1 Robin Lhotzky, 32. 1:1 Okan Öner (Strafstoß), 39. 1:2 Andre Alexandre de Barros Junior, 84. 2:2 Okan Öner

Gelb-Rote Karte: 88. Andre Alexandre de Barros Junior (Lochau/wiederholtes Foulspiel)

Oberhauser&Schedler Bau FC Andelsbuch – poolfolio SC Fußach 0:1 (0:1)

Tor: 26. 0:1 Martin Bartolini

Kaufmann Bausysteme FC Bizau – Maldoner Elektrotechnik FC Hard 4:2 (3:1)

Torfolge: 26. 1:0 Nico Helbock, 31. 1:1 Benedikt Böhler (Strafstoß), 37. 2:1 Ljupko Vrljic, 40. 3:1 Ljupko Vrljic (Strafstoß), 50. 3:2 Cordeiro Soares Junior Delcio, 83. 4:2 Martin Feuerstein

SV frigo Ludesch – Wälderhaus VfB Bezau 2:4 (0:1)

Torfolge: 25. 0:1 Marcio Roberto Santos Cordeiro Filho, 51. 1:1 Kevin Burtscher, 65. 2:1 Atilla Özcan, 68. 2:2 Manuel Kohler, 77. 2:3 Jose Lucas Santos Barbosa de Lima, 84. 2:4 Thomas Ricardo Pineiro dos Santos

SK CHT Austria Meiningen – Sparkasse FC BW Feldkirch 2:1 (1:1)

Torfolge: 22. 0:1 Bruno Rodrigues Gervasoni, 45. 1:1 Fabian Franz, 72. 2:1 Hannes Röthlin

Cashpoint SCR Altach Juniors – Intersport FC Schruns 1:0 (0:0)

Tor: 69. 1:0 David Bumberger

Spielfrei: IPA SC Göfis

Tabelle

 1. Cashpoint SCR Altach Juniors  27 18 3 6 93:33 + 60 57

 2. Holzbau Sohm FC Alberschwende  27 17 5 5 59:35 + 24 56

 3. IPA SC Göfis  26 16 4 6 52:36 + 16 52

 4. SV typico Lochau  27 14 8 5 58:46 + 12 50

 5. FC Lustenau 1907  26 12 5 9 48:36 + 12 41

 6. FC Nenzing  26 11 8 7 54:36 + 18 41

 7. Maldoner Elektrotechnik FC Hard  26 10 9 7 56:48 +  8 39

 8 Kaufmann Bausysteme FC Bizau  26 11 6 9 47:43 +  4 39

 9. Oberhauser&Schedler Bau FC Andelsbuch  26 11 3 12 51:49 +  2 36

10. blum FC Höchst  27 10 5 12 59:66 –  7 35

11. SK Meiningen*  27 9 8 10 40:50 – 10 35

12. poolfolio SC Fußach  26 9 7 10 50:52 –  2 34

13. Wälderhaus VfB Bezau  26 10 4 12 43:53 – 10 34

14. SV frigo Ludesch  27 9 3 15 39:59 – 20 30

15. Eco-Park FC Hörbranz  26 4 5 17 34:62  -28 17

16. Intersport FC Schruns  26 4 4 18 23:56 – 33 16

17. Sparkasse FC BW Feldkirch  26 4 3 19 29:75 – 46 15

Legende: *=Rückreihung bei Punktegleichheit

Torschützenliste: 33 Julian Rupp (FC Höchst); 22 Stefan Maccani (SV Lochau); 17 Guilherme Junio da Silva (FC Andelsbuch), Cordeiro Soares Junior Delcio (FC Hard), Jose Lucas Santos Barbosa de Lima (VfB Bezau); 15 Mario Stefel (SCR Altach Juniors), Martin Bartolini (SC Fußach); 14 Esref Demircan (FC Alberschwende), Samir Luiz Sganzerla (FC Hard)