Matura, Premier League, EM und Berufseinstieg

Sport / 10.05.2022 • 21:34 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Die noch 18 Jahre alte Fraxnerin Hanna Devigili nimmt Platz 55 in der Weltrangliste der 61-kg-Klasse ein.Karate Vorarlberg
Die noch 18 Jahre alte Fraxnerin Hanna Devigili nimmt Platz 55 in der Weltrangliste der 61-kg-Klasse ein.Karate Vorarlberg

Höhepunkte am Fließband für Karatekämpferin Hanna Devigili in den nächsten Wochen.

Fraxern Beim Trainingscamp auf Gran Canaria musste Hanna Devigili wegen der schriftlichen Matura am Sportgymnasium Dornbirn passen, doch beim Premier-League Turnier am Wochenende in Rabat wird die 18 Jahre alte Fraxnerin wieder auf der Tatami stehen und um Weltranglistenpunkte kämpfen. Für Trainervater Daniel ist die zweite Teilnahme seiner Tochter an einem Turnier der höchsten Kategorie eine willkommene Abwechslung: „Nach den stressigen Wochen bei der finalen Schulausbildung, in der einige Trainingseinheiten gestrichen wurden, geht es darum, wieder in einen Wettkampfmodus zu kommen. Hanna hat keinen großen Druck und soll einfach nur wieder in den Rhythmus kommen, das Kampfgefühl spüren und Erfahrung sammeln.“

Nachwuchs-EM in Tschechien

Nach der Rückkehr aus Marokko wartet dann noch die mündliche Matura, und mit der Reifeprüfung in der Schule wartet dann vom 17. bis 19. Juni bei der Nachwuchs-EM in Prag der erste Saisonhöhepunkt.

Nach einer kurzen Sommerpause wird Devigili dann ab August mit einer Teilzeitanstellung bei der Firma Meusburger Werkzeugbau den ersten Schritt ins Berufsleben machen, ehe Ende Oktober noch die Teilnahme an der Nachwuchs-WM in Konya wartet. Im Gegensatz zu den kontinentalen Titelkämpfen in Tschechien muss sich Devigili, aktuell auf Position 55 in der Weltrangliste in der Klasse bis 61 kg gereiht, aber für das WKF-Championat in der Türkei noch qualifzieren. Ein erster Schritt könnte ein Punktezuwachs in Marokko sein.

Plank will Selbstvertrauen tanken

Im Gegensatz dazu ist das Stelldichein der Weltspitze in Rabat für Bettina Plank bereits die Generalprobe für die Europameisterschaft, die bereits in zehn Tagen, vom 26. bis 29. Mai, ansteht. Die Olympia-Dritte von Tokio, in der Weltrangliste der 50-kg-Klasse auf Platz sieben, will nach zuletzt unbefriedigender Ausbeute beim PL-Turnier in Portugal, bedingt durch die Nachwirkungen einer Coronainfektion, in Marokko Selbstvertrauen tanken.

Ländle-Quartett für EM nominiert

Neben HLSZ-Sportsoldatin Plank sind aus Vorarlberger Sicht bereits Patricia Bahledova (Kata), Hamsat Irsailov (60 kg) und Adrian Nigsch (Kumite-Team) für die EM in Gaziantep fix nominiert. VN-JD