Österreich will sich als A-Nation beweisen

WM-Start in Tampere am Samstag (11.20 Uhr) gegen Schweden.
Helsinki, Tampere Österreichs Eishockey-Nationalteam will die unerwartete Chance in der Eliteklasse nutzen und bei der A-WM in Finnland so wie 2018 in Kopenhagen den Klassenerhalt schaffen. Nach einer intensiven Vorbereitung mit starken Testspielen startet die Mannschaft von Teamchef Roger Bader am Samstag (11.20 Uhr) in Tampere gegen Schweden ins Turnier. Die Entscheidung im Abstiegskampf wird wohl in der abschließenden Partie am 23. Mai gegen Großbritannien fallen.
„Ein Geschenk bekommen“
Österreich ist durch den Ausschluss von Russland und Weißrussland aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine aufgerückt. Die ÖEHV-Auswahl erhielt den Platz von Belarus in der Gruppe B, die in Tampere ausgetragen wird. Wenige Stunden nach dem Schweden-Spiel trifft man am Sonntag 15.20 Uhr) auf die USA. „Die Umstände sind bedauerlich“, betonte Bader, der sich jedoch seit Wochen voll und ganz der sportlichen Aufgabe widmet. „Wir haben ein Geschenk bekommen, jetzt wollen wir zeigen, dass wir in die A-Gruppe gehören“, beschrieb er die Ausgangslage vor der WM-Rückkehr. „Die Umstände, das wünscht man niemanden. Jetzt wollen wir die Chance nützen und beweisen, dass wir auf diesem Niveau mithalten können“, sagte Kapitän Thomas Raffl.
Nach dem unglücklichen Abstieg 2019 in Bratislava durch eine 3:4-Niederlage nach Penaltyschießen im abschließenden Spiel gegen Italien und coronabedingt zwei Absagen der B-WM kämpft das ÖEHV-Team mit 14 WM-Neulingen um den Klassenerhalt. Die Hoffnungen liegen in den Spielen gegen Norwegen und Lettland, vor allem aber gegen Großbritannien. „Wir wissen, dass wir ein Schlüsselspiel haben, das ist Großbritannien. Auch wenn wir vorher andere Spiele gewinnen, das letzte Spiel wird entscheiden. Wir haben vier Top-Nationen, dann Norwegen und Lettland, die seit 15 Jahren in der A-Gruppe und daher gegen uns auch Favorit sind. Wir haben Norwegen schon geschlagen, aber es braucht von uns das perfekte Spiel. Dasselbe gilt gegen Lettland, aber eine Stufe höher“, analysierte Bader die Ausgangslage.
Wie schwer das Unterfangen wird, zeigt ein Blick in die Vergangenheit. In Kopenhagen vor vier Jahren gelang dem ÖEHV-Team als erstem Aufsteiger seit zehn Jahren der Klassenerhalt. Team Rot-Weiß-Rot ist in den vergangenen 18 Jahren nur damals nicht gleich wieder abgestiegen.
EISHOCKEY A-Weltmeisterschaft 2022 in Finnland
Gruppe A Spielort: Helsinki
Gestern spielten
Frankreich – Slowakei 2:4 (0:1, 2:2, 0:1)
Deutschland – Kanada 3:5 (0:2, 1:3, 2:0)
Am Samstag spielen
Dänemark – Kasachstan 11.20 Uhr
Schweiz – Italien 15.20 Uhr
Slowakei – Deutschland 19.20 Uhr
Am Sonntag spielen
Italien – Kanada 11.20 Uhr
Frankreich – Kasachstan 15.20 Uhr
Dänemark – Schweiz 19.20 Uhr
Gruppe B Spielort: Tampere
Gestern spielten
USA – Lettland 4:1 (3:0, 1:0, 0:1)
Finnland – Norwegen 5:0 (1:0, 2:0, 2:0)
Am Samstag spielen
Schweden – Österreich 11.20 Uhr
Tschechien – Großbritannien 15.20 Uhr
Lettland – Finnland 19.20 Uhr
Am Sonntag spielen
Norwegen – Großbritannien 11.20 Uhr
Österreich – USA 15.20 Uhr
Tschechien – Schweden 19.20 Uhr
ORF Sport+ überträgt Östereich-Spiele live