Deshalb präsentiert Dornbirn den neuen Trainer vor Altach

Beim Bundesligaklub Cashpoint SCR Altach ist die Trainersuche noch frisch, beim FC Mohren Dornbirn steht die Präsentation kurz bevor. Auch auf dem Spielersektor herrscht Bewegung
Schwarzach Prominente Namen sind nichts Neues auf dem Bürotisch im SCRA-Office, doch auf der Suche nach einem neuen Trainer gibt es in Altach andere Entscheidungskriterien. Ein Profil wurde schon vor der Einstellung von Ludovic Magnin erstellt und das gilt auch nach der kurzen Ära des Schweizers. Auch das Prozedere soll dasselbe sein. Ein Dreiervorschlag von Sportchef Werner Grabherr soll in den nächsten Tagen auf Vorstandsebene diskutiert werden, ehe es in die Detailverhandlungen geht. Dass es dieses Mal auf eine österreichische Lösung hinausläuft, glaubt auch Geschäftsführer Christoph Längle. Allerdings ist er lange genug im Fußballgeschäft tätig, um eine andere Entwicklung auszuschließen.
Begehrte Akademie-Spieler
Zumindest in Sachen Spieler sind die Altacher einen Schritt weiter. Denn die beiden Akademie-Akteure, Stürmer Valentin Matkovic (13 Saisontreffer) von der Bregenzer Viktoria und Mittelfeldmann Emre Yabantas vom FC Mellau, sollen ihren Weg machen, ähnlich jenem von Samuel Mischitz (18) und Noah Bischof (19). Auch ein dritter U-18-Spieler der AKA Hypo Vorarlberg will den Sprung in den Profifußball bei einem heimischen Klub versuchen. Angelo Bacic hat bei der Lustenauer Austria einen Jungprofivertrag unterschrieben.

Benneker könnte ein Thema sein
In der Endphase befindet sich die Trainersuche beim Zweitligisten FC Mohren Dornbirn. Der Neue soll noch diese Woche präsentiert werden. Es könnte sich dabei eine Rückkehr von Armand Benneker (2008 bis 2010) abzeichnen. Zumal der 52-Jährige auch auf eine Kooperation mit seinem Stammverein MVV Maastricht (2. Liga) zurückgreifen könnte. Fix: Stefan Wächter (24) und Mario Jokic (31) werden die Rothosen verlassen.
Liendl wird weiter spielen
In Graz hingegen wollen die Rotjacken mit Michael Liendl einen Angriff auf den Bundesliga-Aufstieg starten. Der 36-jährige Thüringer, der in der steirischen Hauptstadt lebt und zuletzt für den Höhenflug des Wolfsberger AC verantwortlich war, wird von den Rotjacken umworben.
In der Bundesliga hat die SV Ried einen Umbruch vollzogen. Die Innviertler trennen sich von Marcel Canadi, Michael Lercher und Daniel Offenbacher. Die Verträge mit den Defensivspielern Markus Lackner und Matthias Gragger bis Saisonende 2023/24 verlängert. Der SK Rapid hat Klagenfurts Patrick Greil mit einem Vertrag bis 2025 ausgestattet. In Graz könnte Sturm-Cheftrainer Christian Ilzer den „Blackys“ abhanden kommen. Der 44-Jährige, der wie Adi Hütter, von Christian Sand betreut wird, ist sowohl bei den Young Boys in Bern als auch in Zürich bei Meister FCZ im Gespräch. VN-cha-tk
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.