Warum die Meisterschale schon in Dornbirn ist

Herzschlagfinale in der 2. Frauenliga. Dornbirns Damen müssen zuerst siegen und dann hoffen.
Dornbirn Mit den punktgleichen Mannschaften SPG Kleinmünchen/BW Linz, FC Dornbirn und Krottendorf rittern am letzten Spieltag in der ÖFB Frauen 2. Liga noch drei Klubs um den Meistertitel und den damit verbundenen Aufstieg in die 1. Bundesliga. Daher hat der Österreichische Fußballbund vorsichtshalber im Vorfeld der letzten Spiele an die drei Anwärter auf den Titelgewinn, so auch FC Dornbirn, schon einmal die provisorische Meisterschale geschickt.

Der Traum lebt noch
Für FC Dornbirn Frauen geht nach vier Jahren die Ära auf der Birkenwiese zu Ende. In den letzten 90 Minuten treffen die Schützlinge von Trainer Urs Mathis auf Geretsberg (15 Uhr) aus Oberösterreich. Dornbirn ist mit 28 Punkten die beste Frühjahrself. „Im Fußball kann einfach alles passieren. Hoffentlich geht unser Traum vom Meistertitel doch noch in Erfüllung auch wenn die Situation nicht günstig ist“, erklärt Geschäftsführer Werner Brunold und weist auf den Umstand hin, dass man auf Umfaller der Konkurrenz hoffen muss. Bei Punketgleicheit würden die Messestädterinnen den Kürzeren ziehen. Ebenfalls brisant: Siegen Caroline Fritsch und Co., muss man sich mit feiern noch gedulden. SPG Kleinmünchen/BW Linz und auch Krottendorf spielen nämlich erst ab 17 Uhr.
Entscheidung am grünen Tisch?
Wobei anzumerken ist, dass gegen die Steirerinnen noch ein Protest läuft. Krottendorf hat beim 7:3-Sieg bei Landhaus laut Heimmanschaft mit Stollenschuhen gespielt. Dies ist laut Regelwerk aber nicht erlaubt. Damit könnte im Fall der Fälle der Aufstieg nicht auf dem Rasen, sondern am grünen Tisch entschieden werden. Den Steirerinnen könnten noch drei Zähler abgezogen werden. VN-TK
Fussball, 2. Frauen Liga, letzter Spieltag
FC Dornbirn Frauen – Geretsberg Samstag
Dornbirn, Birkenwiese, 15 Uhr
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.