Ein Weltmeister für den SCR Altach

Sport / 17.06.2022 • 20:00 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Altach gelingt der Trainercoup des Jahres. Mit Mirolsav Klose kommt eine ganz große Nummer ins Ländle.<span class="copyright">a</span><span class="copyright">p</span>
Altach gelingt der Trainercoup des Jahres. Mit Mirolsav Klose kommt eine ganz große Nummer ins Ländle.ap

Miroslav Klose unterschreibt am Sonntag den Vertrag und übernimmt den Trainerposten bei den Rheindörflern.

Altach Die letzten Tage waren an Spekulationen rund um den neuen Trainer des SCR Altach kaum zu überbieten. Namen wie Markus Schopp, der nach dem Abgang von Ludovic Magnin gen Schweiz als Wunschkandidat galt, über Liechtensteins Teamchef Martin Stocklasa bis hin zum ehemaligen FC-Luzern-Trainer Fabio Celestini wurden gehandelt. Geworden ist es ein ganz anderes Kaliber. Miroslav Klose übernimmt das Zepter in Altach. Der langjährige deutsche Nationalspieler und WM-Rekordtorschütze unterschreibt seinen Vertrag am Sonntag. Offiziell vorgestellt wird der Deutsche, dessen Verkündung als Cheftrainer im Rheindorf den Server des Vereins lahmlegte, am Montag. Am Dienstag folgt das erste öffentliche Training. Über die Dauer des Kontraktes inklusive etwaiger Ausstiegsklauseln wurden vonseiten des Klubs keine Auskünfte gegeben.
Mit im Gepäck kommt auch Co-Trainer Slaven Skeledzic, bei dem die letzten Vertragsdetails mit dem FC Bayern München noch geklärt werden müssen.

„Die ersten Gespräche mit dem Klub waren so offen, ich wusste, hier bin ich richtig.

Miroslav Klose, Trainer SCR Altach

Bilderbuchkarriere

Klose, der seine grandiose Karriere als Spieler 2016 beendete, startete seine Trainerlaufbahn als Co von Jogi Löw in der deutschen Nationalmannschaft. Danach war der heute 44-Jährige zwei Saisonen lang Cheftrainer der U17-Mannschaft des FC Bayern München, bevor er in der Saison 2020/21 als Assistenztrainer von Hansi Flick bei den Bayern engagiert wurde.

Steckbrief

Miroslav Klose

machte sich als Spieler durch seine Torrekorde auf Klubebene und in der deutschen Nationalmannschaft zur lebenden Legende

Geboren 9. Juni 1978

Geburtsort Opole, Polen

Laufbahn als Spieler Blaubach-Diedelkopf, FC Homburg, 1. FC Kaiserslautern, Werder Bremen, Bayern München, Lazio Rom

Laufbahn als Trainer DFB-Team (Co-Trainer), Bayern München U17, Bayern München (Co-Trainer)

Familie verheiratet mit Sylwia, zwei Söhne (Zwillinge)

Erfolge als Spieler Rekordtorschütze des DFB (137 Spiele/71 Tore), WM-Rekordtorschütze (4 WM-Endrunden/16 Tore), Weltmeister (2014), Vizeweltmeister (2002), WM-Dritter (2006, 2010), Vizeeuropameister (2008), DFB-Pokalsieger mit Werder Bremen (2006), DFB-Pokalsieger mit Bayern München (2008, 2010), Deutscher Meister mit Bayern München (2008, 2010), Italienischer Pokalsieger mit Lazio Rom (2013)

Persönliche Erfolge Torschützenkönig WM 2006, Silberner Schuh WM 2002, Bundesliga-Torschützenkönig 2005/06, Fußballer des Jahres in Deutschland 2006, seit 2021 in der Hall of Fame des deutschen Fußballs

Erster Cheftrainerposten

Der SCR Altach ist nun für den zweifachen Familienvater die erste Station als Cheftrainer einer Kampfmannschaft. „Miroslav passt mit seiner Persönlichkeit sehr gut zu uns, er ist bereit mit anzupacken und die Professionalisierung weiter voranzutreiben. Er ist ein Trainer mit klarer Handschrift und hat bereits sehr viel Erfahrung in der Ausbildung und Entwicklung von Spielern sammeln können. Wir werden Miroslav das Umfeld bieten, welches er für seinen ersten Cheftrainerposten im Profifußball benötigt“, erklärt Altachs Werner Grabherr den Coup, Klose nach Vorarlberg zu lotsen. Geschäftsführer Christoph Längle betont dazu, dass „es uns aber nicht um den Namen geht, sondern um die Persönlichkeit Miro Klose, seine Fähigkeiten als Trainer, und was uns beim SCR Altach sehr wichtig ist: um den Menschen. Er ist als harter, bodenständiger Arbeiter bekannt und ist so in die Weltklasse vorgedrungen. Die Werte, für die er steht, passen ideal zu unserem Verein, seine Fußballkompetenz ist sowieso unumstritten.“

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.