Sport / 23.06.2022 • 22:14 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Abschied mit Pokal: Trainer Klaus Unterkircher und Sohn Noah.TK/FC
Abschied mit Pokal: Trainer Klaus Unterkircher und Sohn Noah.TK/FC

Krumbach Bis zum letzten Spieltag lag der FC Krumbach im Vorjahr auf Aufstiegskurs. Aufgrund eines um zwei Treffer besseren Torverhältnisses schnappte der SC Montafon Vandans den Vorderwäldern buchstäblich in letzter Sekunde aber den zweiten freien Aufstiegsplatz weg. In der abgelaufenen Meisterschaft war Krumbach ein Alleinunterhalter in der 3. Landesklasse und in der Tabelle allein auf weiter Flur.

„Es war eine wunderschöne Zeit“

Mit 22 Punkten Vorsprung auf den Zweiten SW Bregenz Juniors, einem imposanten Torverhältnis von 117:21 (Torschnitt pro Spiel mehr als vier Treffer) wurde das Team unter Trainer Klaus Unterkircher überlegener Champion. Seit nunmehr 24 Meisterschaftsspielen in Serie, mit 23 Siegen und einem Remis, sind Patrick Dorner und Co. unbesiegt. Die letzte Niederlage datiert vom 7. August letzten Jahres, als man Höchst 1b mit 2:4 unterlag. Bester Torschütze des Meisters war Sem Kloser mit 28 Treffern. Mit Jakob und Maximilian Raid sowie Johannes und Simon Österle sind auch zwei Brüderpaare im Aufgebot.

Für Meistermacher Klaus Unterkircher war es mit Krumbach schon der zweite Streich. Unter der Regie des Dornbirners wurde der Wälderklub vor fünfzehn Jahren Meister der 4. Landesklasse. Bereits damals standen Christian Brenner, Simon Pöll, Patrick Dorner und Christian Brunn in der Meistertruppe. „Es war eine wunderschöne Zeit mit Krumbach. Zweimal Meister geworden, das bleibt in ewiger Erinnerung“, sagt der scheidende Coach. Aus beruflichen Gründen kann er das Traineramt nicht mehr ausüben, und mit Christian Brenner wurde schon sein Nachfolger gefunden. Der neue Übungsleiter darf sich in der kommenden Meisterschaft gegen Alberschwende 1b und SPG Egg/Andelsbuch 1b auf zwei prestigeträchtige Wälderderbys freuen. VN-TK

Fussball

Die Meister im Unterhaus

3. Landesklasse: Klimatechnik Sparber FC Krumbach

Gründung: 1997

Obmann: Andreas Österle

Kader Meistermannschaft: Christian Brenner, Christian Brunn, Sebastian Brunn, Patrick Dorner, Dominic Eisbacher, Martin Faisst, Luca Halder, Markus Ilg, Markus Ischepp, Sem Kloser, Nico Linder, Vincent Metzler, Philipp Meusburger, Pascal Nussbaumer, Pascal Peter, Thomas Plüss, Benjamin Prock, Micha Pöll, Simon Pöll, Jakob Raid, Maximilian Raid, Sandro Rossi, Simon Steurer, Kilian Stockklauser, Mario Sutter, Noah Unterkircher, Elias Unterlass, Tobias Wetz, Johannes Österle, Simon Österle. Trainer: Klaus Unterkircher. Cotrainer: Christian Brenner. Sportlicher Leiter: Christian Brunn.