Jubelsaison für die Schneesportler

Sport / 23.06.2022 • 23:01 Uhr / 6 Minuten Lesezeit
Für Victoria Olivier, Sonja Gigler und Magdalena Egger gab es aus den Händen von ÖOC-Generalsekretär Peter Mennel und VSV-Präsident Walter Hlebayna das ÖSV-Ehrenzeichen in Silber. <span class="copyright">ko</span>
Für Victoria Olivier, Sonja Gigler und Magdalena Egger gab es aus den Händen von ÖOC-Generalsekretär Peter Mennel und VSV-Präsident Walter Hlebayna das ÖSV-Ehrenzeichen in Silber. ko

Präsidium des Vorarlberger Skiverbandes um Walter Hlebayna wiedergewählt.

FEldkirch Über fast zwei DIN-A4-Seiten ziehen sich die sportlichen Erfolge des Vorarlberger Skiverbandes in der vergangenen Saison. Präsident Walter Hlebayna konnte in seiner Bilanz auf eine Saison zurückblicken, die ihresgleichen sucht. „Wir waren in der Geschichte olympischer Medaillen noch nie erfolgreicher als bei den Spielen 2022“, freute sich der VSV-Boss. Gleich sechs Medaillen brachten die Alpinen mit Katharina Liensberger und Johannes Strolz sowie Snowboarder Alessandro Hämmerle aus Peking zurück ins Ländle.

Nachwuchs drängt nach

Die 78. Jahreshauptversammlung des VSV, ausgerichtet vom Ski Club Feldkirch im Hotel Montfort, stand im Zeichen von vielen Erfolgen der Schneesportler. Auf nationaler und internationaler Ebene wurde die Saison von außergewöhnlichen Ergebnissen in allen Sparten und Kategorien geprägt. Besonders erfreulich für Hlebayna: „Der Nachwuchs drängt nach.“ Magdalena Egger heimste bei der Junioren-WM in Panorama dreimal Gold und zweimal Silber ein. Gold glänzte auch für Victoria Olivier im Mixed-Teambewerb, zudem gab es Bronze im Super-G. Die junge Bregenzerwälderin sorgte bei den Olympischen Jugendspielen in Finnland mit Gold im Parallelslalom und im Mixed-Teambewerb sowie im Slalom mit Bronze für weitere Höhepunkte. Lukas Feurstein sicherte sich über den Europacup einen persönlichen Super-G-Startplatz im Weltcup. Bei den im Montafon ausgetragenen alpinen Meisterschaften glänzte Vorarlberg mit zwei Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen. Viermal Edelmetall bei den österreichischen Jugendmeisterschaften (dreimal in Gold) und zwölf Podestplätze bei den Schülermeisterschaften runden das alpine Geschehen ab. Sonja Gigler holte sich im Skicross den WM-Titel bei den Junioren.
Im Skispringen feierte Ulrich Wohlgenannt seinen ersten Weltcupsieg im Teamspringen. André Fussenegger holte Gold bei den Jugendspielen im Teambewerb. In der Kombination sicherte sich Kilian Gütl bei der Junioren-WM mit der Mannschaft Bronze.

Oberösterreich überholt

Bei einer Budgetgröße von 1,24 Mill. Euro schloss der VSV mit einem Überschuss von 31.206 Euro ab. Finanzchefin Christel Schwendinger freute sich besonders über die Tatsache, dass der VSV bei einer Mitgliederzahl von 17.690 hält und damit Oberösterreich um 178 übertrumpft hat.
Die Neuwahlen im Gremium des VSV brachten keine Veränderungen. Das Präsidium mit Präsident Walter Hlebayna an der Spitze wurde bestätigt. Die Arbeitsschwerpunkte für den Vorstand liegen weiterhin auf den Themen Ausbildung, Mitglieder, Vereine, GoingforGold 3.0 und den Zielen im Hochleistungssport.

An der Spitze des Skiverbandes bestätigt: Walter Hlebayna, Stefan Jochum, Wolfgang Scheyer, Steffi Schuster, Dietmar Flatz, Christel Schwendinger, Thomas Amann, Werner Eberle, Peter Mennel und Christoph Zimmermann. <span class="copyright">Hartinger</span>
An der Spitze des Skiverbandes bestätigt: Walter Hlebayna, Stefan Jochum, Wolfgang Scheyer, Steffi Schuster, Dietmar Flatz, Christel Schwendinger, Thomas Amann, Werner Eberle, Peter Mennel und Christoph Zimmermann. Hartinger

vorarlberger skiverband: Präsidium

Präsident Walter Hlebayna

Vizepräsident*Innen: Steffi Schuster, Christel Schwendinger, Thomas Amann, Hans Dunst, Werner Eberle, Dietmar Flatz, Stefan Jochum, Johannes Kaufmann, Dr. Peter Mennel, Wolfgang Scheyer, Christoph Zimmermann

Kooptierte Mitglieder: Rolf Amann, Christian Knauth

Vorarlberger Skiverband: Ehrungen Jahreshauptversammlung

Anerkennung Durchführung internationaler Veranstaltungen

Peter Scrivener (SC Arlberg Lech)

Thomas Amann (SC Montafon)

Rücktritte

Ramona Düringer (Ski nordisch)

Jasmin Berchtold (Ski nordisch)

Linda Hiller (Ski alpin)

Johanna Greber (Ski alpin)

Noah Abdel-Aziz (Snowboard)

Waldemar Morscher (Kassaprüfer-Skipool)

Bernhard Graf (Skicross)

Lukas Mathies (Snowboard)

Fredi Berthold (Skicross)

Eric Themel (Snowboard)

Paul Vonier (Ski alpin)

Max Greber (Ski alpin)

Beat Neyer-Hollenstein (Snowboard)

Ehrenzeichen für Verbandsfunktionäre Silber

Bernd Bortolotti (SC Mühlebach)

Johannes Eberle (SV Buch)

Günter Kolb (SC Satteins)

Franz Josef Steurer (SV Reuthe)

Mario Unterassinger (SC Schwarzenberg)

Ehrenzeichen für Verbandsfunktionäre Gold

Hubert Maier (SK Kehlegg)

Wolfgang Pfaff (WSV Nenzing)

Ehrenzeichen für Verbandsfunktionäre Großes Gold

Christian Peter (SV Fraxern)

Gerald Lussnig (SC Klaus Weiler)

Ehrenzeichen für SportlerInnen Kleines Silber

Sonja Gigler (Skicross/SC Arlberg)

Jakob Greber (Ski alpin/SV Mellau)

Andre Fussenegger SV Dornbirn SPL

Moritz Zudrell (SKi alpin/WSV Silbertal)

Ehrenzeichen für SportlerInnen Silber

Victoria Olivier (Ski alpin/WSV Au)

Kilian Gütl (Kombination/TS Ski Nordic 4.0)

Mathias Graf (Skicross/SV Dornbirn)

Ehrenzeichen für SportlerInnen VSV Gold

Patrick Feurstein (Ski alpin/SV Mellau)

Johannes Strolz (Ski alpin/SC Warth)

Ulrich Wohlgenannt (Sprunglauf/SK Kehlegg)

Julian Lüftner (Snowboard/WSV ST. Gallenkirch)

Oskar Bechter (Masters Alpin/USV Hittisau)

Hubert Müller (Masters Alpin/SV Buch)

Hansjörg Schneider (Masters Alpin/SC Egg)

Reinhard Juen (Masters Alpin/WSV Tschagguns)

Ehrenzeichen für SportlerInnen Großes Gold

Johannes Strolz (Ski alpin/SC Warth)

ÖSV Ehrungen – Silbernes Sportehrenzeichen

Raimund Liesinger (Figl/Shorty/SC Mühlebach)

ÖSV Ehrungen – Großes Silberne Sportehrenzeichen

Kilian Gütl (Kombination/TS Ski Nordic 4.0)

Magdalena Egger (Ski alpin/SC Arlberg)

Sonja Gigler (Skicross/SC Arlberg)

Ulrich Wohlgenannt (Sprunglauf/SK Kehlegg)

Victoria Olivier (Ski alpin/WSV Au)

Mathias Graf (Skicross/SV Dornbirn)