Ausschreitungen überschatten Nachwuchsfinaltag

Beim Saisonabschluss des Vorarlberger Nachwuchs kam es zu Tumulten und Handgreiflichkeiten.
Lingenau Schon die Endspiele im Uniqa VFV-Cup der Herren in Hohenems und der Frauen in Hohenweiler und die Entscheidung im Kampf um die Nummer eins im Vorarlberger Amateurfußball in Lauterach brachte jeweils mehr als tausend Zuschauer in die Stadien. So war es auch beim großen Finaltag des VFV-Nachwuchs in Lingenau. Volksfeststimmung war im Waldstadion Lingenau angesagt.
„Solche Szenen und Tumulte habe ich in den 21 Jahren als Referee noch nie erlebt.“
Elvedin Crnkic, Schiedsrichter
Hitziges Finale der U18
Allerdings wurde der 16. VFV-ASVÖ Finaltag vor tausend Anhängern von einer Schlägerei überschattet. Im Endspiel der Unter-18-Jährigen kam es kurz vor Schlusspfiff zu unschönen Szenen. Tumulte, Handgreiflichkeiten zwischen Spielern, Betreuern, Trainern und Fans aus den Lagern des FZM Mittelwald und SW Bregenz standen plötzlich an der Tagesordnung. Es drohte sogar der Abbruch. Zuschauer stürmten das Hauptspielfeld und zwischen den Betreuerbänken herrschte große Unruhe. Immerwieder kam es zu Wortgefechten und Schlägereien. Fast eine Viertelstunde dauerte die Spielunterbrechung im U-18-Finale, ehe sich die Gemüter wieder halbwegs beruhigten. Auslöser der Ausschreitungen war ein Elferpfiff von Referee Elvedin Crnkic nach Foul an FZM Mittelwald-Stürmer Petros Fink. Die Schwarz-Weißen waren mit dieser Entscheidung alles andere als einverstanden, was den Eklat auslöste. Schiedsrichter Crnkic war ob der Tumulte und Ausschreitung völlig entgeistert: „Solche Szenen habe ich in den 21 Jahren, in denen ich als Schiedsrichter agiere, noch nicht erlebt. Bei aller Liebe zum Ehrgeiz, aber es ist mir völlig unverständlich, wie man solche Emotionen wie Spieler, Trainer, Betreuer, Eltern oder Außenstehende an den Tag legen kann.“
Am Ende jubelte FMZ Mittelwald über den Titel, da Fink den Penalty trocken 3:1-Enstand abschloss.



Unterhaltsames U16-Endspiel
Ein sportlicher Leckerbissen war das Aufeinandertreffen des SCR Altach und FZM Mittelwald im Finale der Unter-16-Jährigen. Mit neun Toren wurde den vielen Zuschauern ein wahres Offensivspektakel geboten. Der Pott ging dabei ins Rheindorf.
Eine klare Angelegenheit war das Finale in der jüngsten Alterskategorie. FC Dornbirn holte sich in überlegener Manier den Meisterpokal ab. Schon in Minute neun eröffneten die Rothosen gegen den jahrgangsjüngeren Hard den Torreigen. Nur die Höhe des Sieges stand zur Diskussion und das halbe Dutzend machte Andreas Ebner mit einem wuchtigen Kopfball voll (81.). VN-TK
16. VFV-ASVÖ Finaltag
Unter-18-Bewerb
FZM Mittelwald – SW Bregenz 3:1 (2:1)
Lingenau, Waldstadion, 600 Zuschauer, SR Elvedin Crnkic
Torfolge: 12. 1:0 Sutterlüty, 30. 2:0 Özcan, 42. 2:1 Ayhan, 90./+13 3:1 Fink (Foulelfmeter)
Blaue Karten: 4. Nikolic (SWB), 87. Eren Özcan, 90./+2 Lorenz Sutterlüty (beide Mittelwald), 90./+6 David Tomic (SW/alle Foulspiel)
FZM Mittelwald (4-4-2): L. Sutterlüty; Mennel, M. Sutterlüty, Gmeiner, Fink (65. Hammerer); Bär, Vögel (88. Elmenreich), Umlauft (46. Helbock), Fink; Schedler, Özcan (38. Schick)
SW Bregenz (3-5-2): Radomir; Ergin, Ayhan (26. Ergin/65. Sirin), Kaan Yazgin; Bajraktar, Stojanovic, Tomic, Misir, Giesinger; Nikolic (32. Alabbas), Caliskan
Unter-16-Bewerb
FZM Mittelwald – Cashpoint SCR Altach 3:6 (1:4)
Lingenau, Waldstadion, 1000 Zuschauer, SR Stefan Macanovic
Torfolge: 2. 0:1 Kurt, 5. 0:2 Fleisch, 11. 0:3 Özgen, 33. 1:3 Schoffen,
45./+1 1:4 Uslu, 46. 2:4 Köß, 62. 3:4 Schoffen, 86. 3:5 Kurt, 90./+4 3:6 Özgen. Blaue Karte: 45+3 Sutterlüty (Mittelwald/Foulspiel)
FZM Mittelwald (4-4-2): L. Sutterlüty; Can (84. Lechner), Feldkircher, Schwärzler (45. B. Feurstein), Vogt; Köß, Bär, Drissner, Flatz (31. Schoffen/45./+3 E. Feurstein); Sentürk (11. Nenning), Lang
Cashpoint SCR Altach (3-5-2): Ender; Nikolic (61. Hoffer), Direnzo (35. Bucino), Fadl; Fleisch, Uslu, Olcum, Neuschmied (33. Manitasevic), Eray Kurt; Kilic, Özgen (66. Doganvigit)
Unter-14-Bewerb
FC Mohren Dornbirn – Maldoner Elektrotechnik FC Hard 6:1 (4:0)
Lingenau, Waldstadion, 650 Zuschauer, SR Boguljub Macanovic
Torfolge: 9. 1:0 Helani, 14. 2:0 Ebner, 24. 3:0 Yilmaz, 36. 4:0 Puchmayr, 46. 4:1 Witzemann, 65. 5:1 Ebner, 80./+1 6:1 Ebner
FC Mohren Dornbirn (3-5-2): Kosmatsch; Ahmadi (28. Ludescher), Sonnberger, Zangerl; Hodzic, Cepni (33. Trost), A.Ebner (28. Balcz), Durak, Yilmaz (28. Jankovic); E. Ebner, Helani (33. Puchmayr)
Maldoner Elektrotechnik FC Hard (4-4-2): Ciklusic (78. Rusch); Lichtenegger, Loos, Schwendinger, Sutter (31. Taher); Karlidag (67. Begle), Witzemann (12. Mistura), Hehle (31. Lukas Müller), Ergin (41. Elias Navadnig); Dürr, Witzemann
Ehrung Gruppensieger: Unter 19-Mädchen: FC Lustenau 1907; Unter 18-Oberes Play-off: SC Austria Lustenau; Unter 18-Unteres Play-off: FC Nenzing; Unter 16-Oberes Play-off A: FZM Mittelwald; Unter 16-Oberes Play-off B: FC Hard; Unter 16-Unteres Play-off A: SPG Röthis/Sulz; Unter 16-Unteres Play-off B: FC Alberschwende; Unter 16-Unteres Play-off C: FNZ Hinterwald; Unter 16-Unteres Play-off D: FC Nüziders; Unter 14-Oberes Play-off A: FC Dornbirn; Unter 14-Oberes Play-off B: SCR Altach; Unter 14-Unteres Play-off A: TSV Altenstadt; Unter 14-Unteres Play-off B: FC Nenzing; Unter 14-Unteres Play-off C: FC Lauterach; Unter 14-Unteres Play-off D: SV Frastanz; Unter 14-Mädchen: FNZ Rotachtal; Unter 13, Gruppe 1: FC Götzis; Unter 13, Gruppe 2: FC Andelsbuch; Unter 13-Gruppe 3: SC Tisis; Unter 13-Gruppe 4: SG Hofsteig;