Am Ende waren alle große Sieger

Sport / 29.06.2022 • 18:42 Uhr / 6 Minuten Lesezeit
Die Freude und Begeisterung ist der Ländle-Delegation im Golfen sprichwörtlich anzusehen.???
Die Freude und Begeisterung ist der Ländle-Delegation im Golfen sprichwörtlich anzusehen.???

Ländle-Aufgebot mit 48 Medaillen bei Sommerspielen der Specials Olympics im Burgenland.

Oberwart Ob es am Ende die erfolgreichsten Spiele waren, spielte keine Rolle. Am Ende der im Burgenland ausgetragenen achten nationalen Sommerspiele der Special Olympics durfte sich jeder Aktive Unified-Partner, Betreuer oder Dabeigewesene im Vorarlberger Aufgebot als Sieger fühlen. Die größte Sportveranstaltung in Österreich für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung verdeutlichte wieder einmal den hohen gesellschaftlichen Stellenwert in alle Facetten, wie Delegationsleiterin Beatrice Amann stolz verkündete. „Wir sind wirklich alle total happy darüber, wie die Veranstaltung verlaufen ist und welch überragenden Leistungen alle Athletinnen und Athleten erbracht haben. Jeder Einzelne hat sein Bestes gegeben und am Ende durfte sich jeder als Sieger fühlen, egal ob er eine Medaille geholt hat oder nicht.“

Quintett mit Gold-Doppelpack

Vorarlberg war in sieben der insgesamt 15 Sportarten vertreten und durfte sich nach fünf Wettkampftagen über die stolze Ausbeute von 48 Medaillen, davon 14 Goldene, 21 Silberne und 13 Bronzene freuen.

Das Gros der Ländle-Medaillen ging auf das Konto der Schwimmer. Gleich 14 verschiedenen Athlet(inn)en gelang zumindest in einem Bewerb der Sprung in die Medaillenränge. Jeweils eine Goldene und zwei Silberne im Gepäck dabei bei der Heimreise hatten der Schwarzenberger Maximilian Gfall und Fabian Groß aus Koblach. Gold gab es zudem für Jasmin Heim (Schnepfau), Gabriele Kopf (Rankweil), Fabian Huber (Götzis) und Matthias Natter (Lauterach).

In der Leichtathletik durften sich der Bludenzer Marc Anfang, Kawa Husein (Schlins), Fabian Marte (Dafins) und Maximilian Würpel (Götzis) über einen goldenen Doppelpack freuen und je einmal die höchste Auszeichnung ging an Laura Forobosko (Satteins) und Pascal Schweizer (Frastanz).

Komplettiert wird die Ländle-Goldstatistik durch den Doppelpack des Bludenzers Jürgen Rojko im Tennis und den ersten Platz von der Dornbirnerin Anna-Maria Mächler im Golf.

Als nächster Höhepunkt stehen kommendes Jahr die im Juni in Berlin ausgetragenen Weltsommerspiele der Special Olympics auf dem Programm. VN-JD

„Jede Einzelne im Team hat sein Bestes gegeben und durfte sich als Sieger fühlen.“

Tennis-Ass Jürgen Rojko durfte sich so wie vier Leichtathleten über einen goldenen Doppelpack freuen. GEPA
Tennis-Ass Jürgen Rojko durfte sich so wie vier Leichtathleten über einen goldenen Doppelpack freuen. GEPA

Special Olympics Achte Nationale Sommerspiele 2022 im Burgenland

Vorarlberger Platzierungen in den einzelnen Sparten

Boccia

Silber:  Viktor Agostini*  Einzel Gruppe 6

Bronze: Svenja Gehrmann*  Einzel Gruppe 8

4. Ränge: Lukas Muther* Einzel Gruppe 3; Agostini, Frohner, Gehrmann und Muther Teambewerb

7. Ränge: Christine Frohner* Einzel Gruppe 8; Nicolai Naglic* Einzel Gruppe 6

Fußball

Silber: Special Olympics Vorarlberg Level 4

 Philipp Allgäuer, William Altenburger, Martin Hehle,

 Manuel Ott, Dominic Rahj, Julian Schnetzer und

 Dominik Wehinger

Golf

Gold: Anna-Maria Mächler* Level 4 Gruppe 2

Silber: Johanna Pramstaller* Level 4 Gruppe 1

 Lorenzo Holzer* Level 4 Gruppe 2

 Aaron Joynson* und Shaun Joynson Level 2 (Unified)

Bronze: Jürgen Bonner* und Edwine Schittl  Level 2 (Unified)

5. Rang: Patrizia Schuchter* und Helga Holzer Level 2 (Unified)

Leichtathletik

Gold Laura Forobosko** Tennisballwurf Gruppe 6

 Pascal Schweizer** Tennisballwurf Gruppe 12

 Fabian Marte** Tennisballwurf Gruppe 13

 Marc Anfang** Tennisballwurgf Gruppe 13

 Kawa Husein** Tennisballwurf Gruppe 16

 Maximilian Würpel*** Weitsprung Gruppe 2

 Husein, Anfang, Marte, Hagspiel  4×100-m-Staffel

Silber: Jonas Barbisch** Tennisballwurf Gruppe 12

 Sofie Rose*** 100 m Gruppe 8

 Leon Dubsky*** Weitsprung Gruppe 2

Bronze: Lukas Hagspiel**  400 m Gruppe 1

 Leon Dubsky*** 1500 m Gruppe 1

 Fabio Hogge** Tennisballwurf Gruppe 16

4. Rang: Lukas Oberhauser** 100 m Gruppe 4; Laura Forobosko 100 m Gruppe 8; Pascal Schweizer 100 m Gruppe 11; Kawa Husein 400 m Gruppe 1; Maximilian Würpel 1500 m Gruppe 1; Sofie Rose Weitsprung Gruppe 1; Jamie Frohnwieser**Tennisballwurf Gruppe 6; Amadea Mayer** Tennisballwurf Gruppe 9; Lukas
Oberhauser Tennisballwurf Gruppe 14; Lukas Hagspiel Tennis-ballwurf Gruppe 16;

5. Rang: Lorenz Summer** 100 m Gruppe 9; Jonas Barbisch** 400 m Gruppe 2

6. Rang: Amadea Mayer 100 m Gruppe 8; Jamie Frohnwieser 100 m Gruppe 9; Bianca Leitner** 100 m Gruppe 10

7. Rang: Lorenz Summer Tennisballwurf Gruppe 11

Schwimmen

Gold: Jasmin Heim* 100 m Rücken C1

 Gabriele Kopf* 100 m Brust C4

 Staffel 4×50 m Freistil C3

 Maximilian Gfall, Fabian Groß

 Fabian Huber, Matthias Natter

Silber: Desiree Bösch* 50 m Freistil C20

 Bettina Burtscher* 25 m Brust C3

 Maximilian Gfall* 50 m Rücken C3

 Maximilian Gfall* 50 m Brust C6

 Astrid Gönitzer* 25 m Freistl C4

 Fabian Groß* 200 m Freistil C1

 Fabian Groß* 100 m Brust C4

 Fabian Huber* 200 m Freistil C2

 Michaela Klocker* 25 m Rücken C2

 Angelika Untermoser* 25 m Brust C4

 Angelika Untermoser* 25 m Freistil C14

Bronze Jasmin Heim* 100 m Freistil C5

 Astrid Gönitzer* 25 m Rücken C1

 Gabriele Kopf* 200 m Freistil C2

 Nina Kopfer* 50 m Brust C5

 Matthias Natter* 50 m Brust C6

 Martina Seewald* 50 m Rücken C4

 Johannes Summer* 25 m Brust C5

 

Staffel 4×25 m Freistil C4

 Bettina Burtscher, Michaela Klocker,

 Martina Seewald, Angelika Untermoser 

4. Ränge: Fabian Huber 100 m Brust C3; Matthias Natter 100 m Freistil C5; Simone Kneringer* 25 m Freistil C9; Desiree Bösch, Jasmin Heim, Gabriele Kopf, Nina Kopfer 4×50 m Freistil C3

5. Ränge: Michaela Klocker 25 m Freistil C15; Simone Kneringer 50 m Freistil C8; Martina Seewald 50 m Freistil C20; Nina Kopfer 50 m Brust C21; Johannes Summer 100 m Brust C2

Tennis

Gold:  Ingrid Illigasch* Skills Gruppe B

 Jürgen Rojko* Einzel Level 5

 Jürgen Rojko* Doppel Level 5

Silber:  Edith Bäuerle* Skills Gruppe C

 Felicia Hartmann* Skils Gruppe B

6. Rang: Manuela Rojko* Skills Gruppe A

Tischtennis

4. Rang: Stefanie Heinzle Einzel Gruppe 8

5. Rang: Christoph Mathies, Einzel, Gruppe 6

7. Rang: Manfred Schäfer Einzel Gruppe 2

Legende eam Vorarlberg: *… Special Olympics Vorarlberg;

**… Landesschule Jupident Schlins und

***… Sonderpädagogischen Zentrum Götzis