Eine neue Heimstätte für den Nachwuchs

Sport / 12.07.2022 • 20:15 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Susanne Knünz-Kopf, Rudi Gussnig und Konrad Hänsler.
Susanne Knünz-Kopf, Rudi Gussnig und Konrad Hänsler.

Im neuen ca. 68 m großen Gebäude finden in Zukunft die rund 300 Kinder und Jugendlichen sowie 50 Nachwuchstrainer des Vereins ihre neue Heimat. Der zweistöckige Campus besteht aus sieben Kabinen, einem Fitnessraum, einem Besprechungszimmer, einem Trainerbüro sowie einem Behandlungsraum. Nach knapp vier Monaten Bauzeit konnte nun das Richtfest gefeiert werden. Neben Bürgermeister Markus Giesinger, Vize-Bürgermeisterin Susanne Knünz-Kopf sowie dem Vize-Präsidenten des SCR Altach, Werner Gunz, folgten auch Generalunternehmer Johannes Wilhelm, Architekt Konrad Hänsler, Claus Lässer (Elektro Decker), Rainer Mathis (Spenglerei Mathis) sowie zahlreiche weitere Unternehmer, Vereinsvertreter, politische Mandatare und Mitarbeiter der Gemeinde Altach der Einladung. Groß war die Freude über den Baufortschritt bei den Vereinsverantwortlichen. SCRA-Obmann Harry Oberdorfer sowie die Nachwuchsleiter Franz Stiegler und Frank Türtscher zeigten sich stolz und dankbar für den nächsten Meilenstein in der über 90-jährigen Vereinsgeschichte. Mit der Fertigstellung des Gebäudes Ende 2022 startet der SCRA dann endgültig in eine neue Zeitrechnung. Finanziert werden die Baukosten von ca. zwei Millionen Euro von der Gemeinde Altach, dem BL-Klub sowie dem Land Vorarlberg.

Altachs Bürgermeister Markus Giesinger mit SCRA-Vizepräsident Werner Gunz.
Altachs Bürgermeister Markus Giesinger mit SCRA-Vizepräsident Werner Gunz.
Eine neue Heimstätte für den Nachwuchs
Eine neue Heimstätte für den Nachwuchs

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.