Auch die Aufsteiger wollen mitmischen

Sport / 22.07.2022 • 22:36 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Markus Grabherr und seine Kollegen vom FC Hard feierten mit dem 6:1-Sieg beim FC Höchst eine glorreichen Einstand in der Vorarlbergliga.VN-Stiplovsek
Markus Grabherr und seine Kollegen vom FC Hard feierten mit dem 6:1-Sieg beim FC Höchst eine glorreichen Einstand in der Vorarlbergliga.VN-Stiplovsek

Heiß begehrt: ein Platz unter den Top Sieben in der Vorarlbergliga.

schwarzach Mit dem Nachbarschaftsduell zwischen Höchst und Hard startete die Vorarlbergliga ein letztes Mal mit 16 Vereinen in die Saison. Ab 2023/2024 wird die „neue“ Vorarlbergliga, anstelle der jetzigen VN.at-Eliteliga Vorarlberg, mit 14 Vereinen gespielt. Mindestens sieben Vorarlbergligisten haben daher die Chance, aufzusteigen. Auch die beiden Landesliga-Aufsteiger Koblach und Hittisau wollen da mitmischen.

Selbsternannte Underdogs

Nach sieben Saisonen in der Landesliga und drei Spielzeiten in der 1. Landesklasse gelang dem FC Koblach die Rückkehr in die Vorarlbergliga. Ein Großteils des Kaders aus dem Vorjahr konnte gehalten werden, mit dem Hohenems-Duo Victor Profit und Bünyamin Bilgic sowie Jari Keijnemans und Außenbahnspieler Vidosav Music konnte sich Koblach weiter verstärken. „Es wollen natürlich alle Mannschaften aufsteigen, das erschwert die Aufgabe. Wir sind uns der Underdog-Rolle bewusst, aber haben eine eingespielte Truppe zur Verfügung“, so Koblach-Aufstiegsheld Stephan Kirchmann (35). Ungewiss bleibt allerdings, wie lange Koblach das Hauptspielfeld nützen kann. Denn die Fertigstellung des Neubaus am Sportplatz Lohma (Kosten: 2,7 Millionen Euro) mit einem Clubheim, Umkleidekabinen und einer Tribüne mit mehr als 250 Sitzplätzen ist erst für März/April 2023 geplant.

„Wir sind ein klassischer Underdog und müssen Woche für Woche um jeden Punkt kämpfen. Der kleine Kader wird sicher im Laufe der Saison Probleme mit sich bringen. Doch unser Pluspunkt ist der Kunstrasenplatz. Da wird es für jeden Gegner schwer“, meint Hittisau-Meistermacher Michael Pelko vor dem Saisonstart. Für die Vorderwälder wird es zu vielen attraktiven Duellen gegen die vier weitere Wälder Klubs kommen. VN-TK

FUSSBALL

Vorarlbergliga 2022/2023

1. Spieltag

blum FC Höchst – Maldoner Elektrotechnik FC Hard  1:6 (1:3)

Torfolge: 2. 0:1 Frederic Winner, 16. 0:2 Frederic Winner, 31. 1:2 Julian Rupp, 36. 1:3 Elvis Alibabic, 49. 1:4 Paul Kuster, 65. 1:5 Frederic Winner (Freistoß), 71. 1:6 Elvis Alibabic

Eco Park FC Hörbranz – Wälderhaus VfB Bezau heute

Hörbranz, Sportplatz Sandriesel, 15 Uhr, SR Felix Streibert

FC Lustenau 1907 – Oberhauser&Schedler Bau FC Andelsbuch heute

Stadion an der Holzstraße, 16 Uhr, SR Matthias Gächter

SV frigo Ludesch – Kaufmann Bausysteme FC Bizau heute

Ludesch, Sportanlage Allmein, 17 Uhr, SR Markus Gutschi

Holzbau Sohm FC Alberschwende – FC Nenzing heute

Sportplatz Alberschwende, 17 Uhr, SR Stefan Macanovic

poolfolio SC Fußach – KFZ Tech Hagspiel FC Hittisau heute

Fußach, Stadion Müß, 17 Uhr, SR Cindy Müller

SPG CHT Austria SK Meiningen/SK Brederis – SV typico Lochau heute

Sportplatz Meiningen, 18 Uhr, SR Benjamin Karagic

SC Austria Lustenau Amateure – Peter Dach FC Koblach heute

Lustenau, Reichshofstadion, 18.30 Uhr, SR Tugrul Saskin

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.