Die Crux mit den Startspielen
Es ist zur Last geworden, der Saisonstart für den SCR Altach. Letztmals gewannen die Rheindörfler das Startspiel in die Saison 2017/18. Damals mit einem gewissen Klaus Schmid – 3:0 gegen Austria Wien – an der Linie. Jener Schmid, der nunmehr als Hartberg-Trainer dafür sorgte, dass Altach in Auswärtsspielen noch immer ohne Punktgewinn ist. „Es war das erste und letzte Mal, dass ich mit einer Mannschaft an der Tabellenspitze der Bundesliga stand“, erzählt Schmid, dessen Erinnerungen an seine Altach-Zeit überaus positiv sind.
Viermal startete Altach in elf Oberhaussaisonen auswärts, viermal blieb man ohne Zählbares. Gerade einmal drei Treffer stehen auf der Habenseite, bei 13 Gegentoren. Nicht genug damit, sind die Rheindörfler nun schon fünf Auftaktspiele in Folge ohne Punkte. Ein sportliches Schicksal teilt Neocoach Miroslav Klose mit seinen Vorgängern Werner Grabherr (2018), Alex Pastoor (2019 und 2020) sowie Damir Canadi (2021) teilt.
Die Niederlage hatte dennoch was Gutes: Es zeigte sich, wie Klose „Fußball denkt“. Der WM-Rekordtorschütze tickt auch als Trainer offensiv. Und wenn er sagt „so bin ich“, dann nehmen ihm die Spieler das ab. Und so ist gewiss: Die Umsetzung seiner Denkweise fruchtet bald.
Kommentar