Ospelt – der Lichtblick
Verpatzter Saisonauftakt für Dornbirn – chancenlos in St. Pölten.
St. Pölten Thomas Janeschitz und sein völlig neuformiertes Team hatten sich nach dem gelungenen Auftritt im ÖFB-Cup auch für die erste Ligapartie einiges vorgenommen. Selbstbewusst und vor allem ohne Nervosität wollte man in der NÖ Landeshauptstadt auftreten. Und vor allem vom Start weg voll konzentriert. Doch genau das klappte nicht: Nach nur 70 Sekunden musste Keeper Justin Ospelt nämlich bereits hinter sich greifen. Ein Gastgeschenk der Rothosen. Denn Favali Batalha präsentierte den Wölfen die Führung praktisch auf dem Silbertablett. „Damit waren natürlich alle unsere Pläne über den Haufen geworfen“, zuckte Dornbirn-Coach Janeschitz nach den 90 Minuten und der 0:2-Pleite nur mit den Schultern, „das hat den St. Pöltnern voll in die Karten gespielt. Gegen dieses gut organisierte und routinierte Team waren wir dann chancenlos, haben mehr als verdient verloren.“
Postives mitgenommen
Und trotzdem hat der 56-jährige Neo-Coach der Rothosen auch Positives aus dieser Partie mitgenommen. So hat sein Team den Startschock letztendlich ganz gut weggesteckt und sich nicht wirklich aus der Ruhe bringen lassen. Wobei es aber letztendlich vor allem an der neuen Nummer 1 im Dornbirner Tor lag, dass man nicht in ein Debakel schlitterte. Vor allem nach der Pause war es nämlich Justin Ospelt, der sein Team im Spiel hielt. Mit unglaublichen Reflexen verhinderte der 22-Jährige eine höhere Niederlage. Aber nicht nur er hat gezeigt, dass durchaus Potenzial in dieser Truppe steckt. Auch Sturmtank Peixoto Nepumecano ließ immer wieder seine Klasse aufblitzen. „Aber letztendlich war das diesmal einfach zu wenig“, so Thomas Janeschitz, der überzeugt ist, dass die Niederlage die aufkeimende Aufbruchstimmung in Dornbirn nicht bremsen wird: „Mir war klar, dass alles passen muss, um hier etwas mitzunehmen. Aber wir sind eben noch lange nicht so weit, müssen uns erst als Team finden. Man hat ganz klar gesehen, woran es noch mangelt.“
Wundertüte
Und auch Sebastian Santin stößt ins gleiche Horn: „Noch sind wir als Mannschaft eine echte Wundertüte – da ist dann so ein früher Gegentreffer noch viel schlimmer. Aber wir werden auch daraus lernen. Und versuchen, es schon am kommenden Wochenende gegen Amstetten besser zu machen.“
FUSSBALL
Admiral 2. Liga
1. Spieltag
SKN St. Pölten – FC Mohren Dornbirn 2:0 (1:0)
St. Pölten, NV Arena, 1154 Zuschauer, SR Fröhlacher (K)
Torfolge: 2. 1:0 Montnor, 70. 2:0 Barlov
Gelbe Karten: Riegler (Handspiel) bzw. Jauregui (Foul), Ibrisimovic (Kritik), Carlos Alberto Vazquez Fernandez (Unsportlichkeit)
Gelb-Rote Karte: Carlos Alberto Vazquez Fernandez (nach dem Spiel/SR-Kritik)
SKN St. Pölten (4-4-2) Stolz – Keiblinger, Ramsebner (52. Riegler), Kone, Morou (68. Barlov) – Conte, Messerer; Monzialo (68. Davies), Llanez (68. Salamon) – Silue, Montnor (55. Hartwig)
FC Mohren Dornbirn (4-4-2) Ospelt – Favali Batalha, Vazquez Fernandez, Prirsch, Marte (78. Ibrisimovic) – Santin,Kriz (83. Nussbaumer), Jauregui (78. Gassner), Kerber (67. Mathis) – Parger (67. Mandl), Peixoto Nepumoceno
SV Lafnitz – FC Admira Wacker Mödling 2:1 (2:1)
Torfolge: 29. 1:0 Lichtenberger, 40. 1:1 Grasser (Eigentor), 45+2. 2:1 Umjenovic (Elfmeter)
Grazer AK – Floridsdorfer AC Wien 0:0
First Vienna FC – FC BW Linz 2:0 (2:0)
Y. Violets Austria Wien – FC Liefering 2:2 (0:0)
SKU Amstetten – Kapfenberger SV 3:0 (0:0)
SK Vorwärts Styer – SK Rapid Wien II 2:2 (2:2)
SV Horn – SK Sturm Graz II 2:1 (1:1)
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.