Die VEU als Sprungbrett für Talente

Thomas Sticha betreut das Feldkirch-Team in der ÖEL.
Feldkirch Erstes Training bei der VEU Feldkirch, in der kommenden Saison Teilnehmer an der ÖEL, der dritten österreichischen Eishockeyliga. Angefeuert von rund 50 Fans der Südkurve, die nicht den Pioneers Vorarlberg, sondern ihrem alten Klub folgen, absolvierten 22 Cracks unter der Aufsicht von Coach Thomas Sticha und Teemu Pirskanen die Einheit. „Es ist eine Unter-20-Mannschaft, verstärkt mit ein paar älteren Spielern“, erklärt Sticha. „Eigentlich ist es jenes Team, das ich letztes Jahr in der österreichischen Nachwuchsmeisterschaft betreut habe. Eine Kampfmannschaft der VEU ist es in dem Sinn nicht. Wir probieren, junge Spieler aufzubauen, wollen ein Sprungbrett für das eine oder andere Talent sein.“ Routinierte Spieler wie etwa Benjamin Kyllönen sollen der Auswahl in der ersten ÖEL-Saison, in der u.a. das Derby gegen den SC Hohenems auf dem Programm steht, helfen.
Auch Pirskanen wird ab und zu mit der VEU arbeiten. Der Finne hat die Verantwortung für den Feldkircher Nachwuchs inne und fungiert als Bindeglied zwischen dem Amateur- und Profiverein. Pirskanen studierte Sport und Trainingswissenschaft und war zuletzt Co-Trainer bei den U17- und U-18-Mannschaften von IFK Helsinki. Die Organisation obliegt Heimo Lindner, der sich in der Kooperation mit Lustenaus Philipp Winzig austauscht. VN-KO