Vorbereitung auf gutem Weg

SPG SCR Altach/FFC Vorderland startet in zwei Wochen in die neue Saison.
fraxern Die letzten zwei Wochen der Vorbereitung beim Frauen-Bundesligateam Altach/Vorderland stehen bevor. Trainer Bernhard Summer weiß genau, worauf es jetzt noch ankommt: „Wir müssen wieder zu unserer Spielanlage finden und auch auf das Kurzpassspiel vertrauen. Da hat immer wieder der Mut gefehlt.“
In den bisherigen Testspielen gab es drei Siege (Alberweiler, Luzern und Rankweil ) und zwei Niederlagen gegen das Schweizer Topteam BSC Young Boys Bern und die zweite Mannschaft von Bayern München. In der Offensive fehlt jedoch noch ein Puzzleteil – dieses soll die Verpflichtung von Maria Olsen, die im Testspiel gegen Rankweil gleich einen Hattrick erzielte, sein. Hier wartet die Spielgemeinschaft auf die Entscheidung der Spielerin. „Wir hätten sie auf jeden Fall gern bei uns und hoffen, dass sie sich für eine Zukunft im Ländle entscheidet“, so Summer.
Die anderen Neuzugänge sind bereits gut ins Team integriert, im Spiel fehlen nur mehr Details. „Aber genau dafür sind jetzt die zwei Wochen vor dem ersten Pflichtspiel da.“ Dann geht es am 21. August im Rahmen der ersten ÖFB-Cuprunde zum USK Hof nach Salzburg. Eine Woche später startet die Bundesliga mit dem Heimspiel gegen den FC Bergheim.
Gelungener Benefizanlass
Unter dem Motto „Tor für Matteo“ hat der FC Fraxern in Zusammenarbeit mit der SPG SCR Altach/FFC Vorderland am Samstag auf den Sportplatz Kapieters eingeladen. Der dreijährige Matteo aus Sulz leidet an einem Gendefekt und braucht viel Unterstützung, um den Alltag bewältigen zu können. Im Rahmen zweier Testspiele zwischen der Vorarlberger Spielgemeinschaft und den Frauen der Young Boys aus Bern fanden sich trotz fast schon herbstlichen Bedingungen mehr als 200 Zuschauer ein. Laut einer ersten Zwischenbilanz der Verantwortlichen des FC Fraxern konnten mehrere Tausend Euro gesammelt werden.
Zunächst spielte das heimische Future Team gegen die U17-Auswahl aus Bern (Endstand: 1:3). Im Anschluss folgte das Aufeinandertreffen der beiden Bundesligateams. Trainer Bernhard Summer konnte bereits in Minute sechs über die Führung durch Sandra Aloi jubeln, in der Folge übernahmen die Gäste das Kommando und drehten die Partie bis zur Pause auf 4:1. Die vielen Auswechslungen im weiteren Verlauf spielten den Vorarlbergerinnen nicht in die Karten, die Berner Frauen gewannen 6:1. „Bern ist eine Mannschaft, die auch in Österreich zu den Topteams zählen würde. Wir haben uns in der Defensivbewegung nicht gut angestellt“, analysierte Summer. Positiv hervorzuheben ist, dass mit Eileen Campbell eine Spielerin nach längerer Verletzungspause wieder auf dem Platz stand. Neuzugang Francesca Calo verpasste das Spiel aufgrund von Schmerzen im Knie. Sie soll bis zum Meisterschaftsstart wieder fit sein. HFL
„Wir müssen wieder zu unserer Spielanlage finden und auf das Kurzpassspiel vertrauen.“
Fussball
UEFA Champions League
Qualifikation, 3. Runde/Rückspiele
SK Sturm Graz – Dynamo Kiew heute
Graz, Merkur Arena, 20.30 Uhr, SR Kružliak (SVK)
ORF 1 überträgt live ab 20.15 Uhr
Hinspiel: 0:1
FK Zalgiris Vilnius – FK Bodö/Glimt heute/0:5
Viktoria Pilsen – Sheriff Tiraspol heute/2:1
Apollon Limassol – Maccabi Haifa heute/0:4
Pjunik Jerewan – Roter Stern Belgrad heute/0:5
Dinamo Zagreb – Ludogorez Rasgrad heute/2:1
Ferencváros B. – Qarabag Agdam heute/1:1
FC Midtjylland – Benfica Lissabon heute1:4)
PSV Eindhoven – AS Monaco heute/1:1
Glasgow Rangers – Union St. Gilloise heute/0:2
UEFA Europa League
Qualifikation, 3. Runde/Rückspiele
KF Shkupi – Shamrock Rovers heute/1:3
1. FC Slovacko – Fenerbahce Istanbul heute/0:3
Partizan Belgrad – AEK Larnaka heute/1:2
HJK Helsinki – NK Maribor Donnerstag/2:0
FC Zürich – Linfield FC Donnerstag/2:0
F91 Düdelingen – Malmö FF Donnerstag/0:3
Slovan Bratislava – Olympiakos P. Donnerstag/1:1
UEFA Conference League
Qualifikation, 3. Runde/Rückspiele
Gzira United – Wolfsberger AC heute
Ta‘ Qali, Centenary Stadium, 18 Uhr, SR Walsh (SCO)
ORF 1 überträgt live ab 17.50 Uhr
Hinspiel: 0:0
B36 Torshavn – Viborg FF heute/0:3
Vitoria Guimarães – Hajduk Split Mittwoch/1:3
SK Rapid Wien – Neftschi Baku Donnerstag/1:2
Tobol Qostanai – Zrinjski Mostar Donnerstag/0:1
CFR Cluj – FK Schachzjor Salihorsk Donnerstag/0:0
Hibernians FC Paola – Rigas Futbola Donnerstag/1:1
KI Klaksvik – KF Ballkani Donnerstag/2:3
Lech Posen – Vikingur Reykjavik Donnerstag/0:1
FK Qysyl–Schar – APOEL Nikosia Donnerstag/0:1
Rakow Czestochowa – Sp. Trnava Donnerstag/2:0
Hapoel Be‘er Sheva – FC Lugano Donnerstag/2:0
FC Basel 1894 – Bröndby IF Donnerstag/0:1
Konyaspor – FC Vaduz Donnerstag/1:1
Twente Enschede – Cukaricki Belg. Donnerstag/3:1
Djurgardens IF – Sepsi OSK Donnerstag/3:1
Petrocub–Hincesti – Fehervar FC Donnerstag/0:5
Royal Antwerpen – Lilleström SK Donnerstag/3:1
FCSB Bukarest – Dunajska Streda Donnerstag/1:0
Univers. Craiova – Sorja Luhansk Donnerstag/0:1
Panathinaikos Athen – Slavia Prag Donnerstag/0:2
Basaksehir FK – Breidablik Kopav. Donnerstag/3:1
Shkendija Tetovo – AIK Solna Donnerstag/1:1
Sligo Rovers – Viking Stavanger Donnerstag/1:5
RSC Anderlecht – Paide Linnam Donnerstag/2:0
Aris Saloniki – Maccabi Tel Aviv Donnerstag/0:2
Lewski Sofia – Hamrun Spartans Donnerstag/1:0
St. Patrick‘s Athletic – ZSKA Sofia Donnerstag/1:0
Gil Vicente – Riga FC Donnerstag/1:1
BSC Young Boys – Kuopion PS Donnerstag/2:0
FC Kisvarda – Molde FK Donnerstag/0:3
AZ Alkmaar – Dundee United Donnerstag/0:1